Zunächst einmal ein freundliches Hallo an alle Spezialisten!
Bitte nicht schimpfen, dass ich mir die Antwort nicht irgendwie über die Suchfunktion gesucht habe, aber ich bin von der Fülle der Themen, die hier behandelt werden als Neuling regelrecht erschlagen
Ich komme zu meiner Frage. Ich werde mir ein Garmin Vista CX zulegen und werde es, so ich denn irgendwann durchblicke sowohl in meinem Wohnmobil aber vor allem auch beim Rennradfahren einsetzen. Auf dem Garmingerät ist ja eine Basiskarte vorinstalliert. In meinem Besitz befinden sich bereits die TOP 50 Bayern Nord, der Rad.RoutenPlaner.3.0 und der MotorradTourenplaner 2005/2006. Bin ich mit diesem Kartenmaterial in der Lage erste Versuche mit meinem neuen Gerät zu starten?
torpedo
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Bin ich mit diesem Kartenmaterial in der Lage erste Versuche mit meinem neuen Gerät zu starten?
Hi,
ob dieses Kartenmaterial für Deine Zwecke ausreicht, wird hier niemand sagen können, da Du keine Angaben über Deine Anforderungen an das Kartenmaterial, oder den geplannten Einsatzzweck machst.
Nur, ich hoffe Du weisst, das Du die TOP50-Karten und die Karten vom MotorradTourenplaner nur auf dem PC installieren kannst. Das sind alles Bitmapkarten, die sich nicht auf das GARMIN-Gerät übertragen lassen. Der VISTA Cx läd nur spezielle GARMIN-kompatible-Karten, wie z.B. die TOPO-Deutschland oder die CityNavigator-Karten.
mfg
JLacky -
Auf dem Garmingerät ist ja eine Basiskarte vorinstalliert. In meinem Besitz befinden sich bereits die TOP 50 Bayern Nord, der Rad.RoutenPlaner.3.0 und der MotorradTourenplaner 2005/2006. Bin ich mit diesem Kartenmaterial in der Lage erste Versuche mit meinem neuen Gerät zu starten?
Wie schon oben gesagt kannst Du die Detailkarten nicht auf dem Garmin verwenden. Die Basiskarte ist nicht sehr genau und enthält nur einige Hauptstrassen. Für eine Navigation wird das nicht wirklich helfen.
Kannst du damit erste Versuche starten?
Ja, wenn Du keine Abbiegehinweise und kleinere Strassen erwartest. Du kannst z.B. auf dem PC einzelne Punkte markieren und diese ans Garmin übertragen. Mit dem Garmin kannst Du diese Punkte "anpeilen" bzw. die Richtung anzeigen. Was Du nicht bekommst sind Abbiegehinweise, genaue Distanzangaben und Reisezeiten. -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Noch ein Tip:
Von Deinem Einsatzprofil (Wohnmobil, Rennrad, Motorrad?) würde ich vielleicht auch den Garmin Quest 1 anschauen. Der hat noch etwas mehr Speicher, ist ebenfalls wasserdicht und hat im Auto eine Sprachausgabe.
Die Geräte kannst Du bei Garmin vergleichen. -
Hallo Torpedo,
auch ich nutze das vor wenigen Tagen erworbene Venture CX beim (Renn-)Radfahren und im Camper.
Wenn Du eine Software hast, mit der Du die Bitmapkarten bearbeiten kannst, um von dort Tracks/Routen zu erstelllen und auf das GPS zu spielen, kannst Du schon mal sinnvoll loslegen. Allerdings fährst Du ohne detaillierte Basiskarte auf dem GPS quasi im luftleeren Raum, denn die installierten, mitgeliferten Karten sind sehr grob.Man kann auch freie Karten an verschiedenen Stellen z.B. hier
[FONT="]http://mapcenter.cgpsmapper.com/
herunterladen, evtl. decken diese Deine Bereiche ab?
Zusammen mit der Software Mapsource geht dmit einiges, ohne weitere Mehrkosten.Übringens: ist Dir das Mehr im Vista auch viel mehr Geld wert? Sobst schau mal hier:
[/FONT]https://www.globetrotter.de/de/shop/...od_nr=gm_06051
Gruß,
Desertfox
[FONT="]
[/FONT] -
Danke schon ´mal an alle für die Antworten.
@scx_biker: ich dachte das etrex vista cx arbeitet mit Speicherkarten bis zu 1GB, sollte das nicht genügen?
Zu dem MotorradTourenplaner hab ich dann aber schon noch einmal eine Frage: Auf der Verpackung steht zu lesen, dass Routen und Wegpunkte direkt auf Garmin-Geräte exportiert werden können. Wenn ich mir jetzt also in meinem jgdl. Leichtsinn vorstelle, ich plane eine Tour mit dem Tourenplaner und exportiere diese dann auf das Garmin, was kann ich dann eigentlich ablesen?
torpedo
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
... was kann ich dann eigentlich ablesen?
Wenn Du außer der Basemap keine anderen, benutzerinstallierbaren Karten im Gerät geladen hast, siehst Du abseits der wirklich großen Hauptstrassen meist nur eine monochrome, unstrukturierte Fläche - und Deine auf das Gerät übertragene Route als magentafarbene Linie. Danach kann man schon navigieren, man sieht eben keine Kreuzungen oder Abzweigungen und erhält keine Abbiegehinweise. Ist mehr wie einen komplizierten Kurs auf See oder in der Wüste fahren: solange man sich auf der Routenlinie bewegt, ist man richtig.
Beachte aber bitte, daß es Unterschiede bei den Karten gibt: die "eingebaute" Basemap ist routingfähig, ebenso die CN-Serie. Die TOPO-D ist es nicht. Darum arbeiten manche (ich auch) hier mit sehr kurzen Luftlinienrouten, die den Streckenverlauf genau genug beschreiben, andere bevorzugen das Abfahren von gezeichneten Tracks.
paul-josef -
Hallo Paul-Josef,
mal eine Zwischen-Verständnisfrage: wo Du doch lt. Signatur die CN 8 hast, warum arbeitest Du dann mit kurzen Luftlinienrouten?Gruß,
Desertfox -
Weil ich das VistaC nur zum Wandern und zufuss in Städten nutze und um, wenn ohne GPS-Unterstützung unterwegs, mal schnell irgendwo eine Position abspeichern zu können. Für Fahrzeuge kommt mein 276C zum Einsatz und da ist es natürlich die CN8.
Die CS7, die für mein VistaC mit seinen nur 24Mb Speicher viel geeigneter ist mit ihren weitaus kleineren Kacheln, benutze ich gelegentlich auch bei Erkundungen zufuss in Städten, da sie auroroutingfähig ist. Sie wird aber nach und nach veralten, da es kein Update mehr gibt.
Die TOPO-D, die meine eigentliche "Wanderkarte" ist, ist ja nicht routingfähig, sodass ich auf die "Kurze-Luftlinien-Methode" ausweiche. Damit bin ich recht zufrieden. Die CN8 nützt mir irgendwo im Wald nicht viel, da sie nicht die nötigen kartographischen Details enthält, beispielsweise keine Höhenlinien, die mir wichtig sind.
paul-josef -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hallo, ich schon wieder
Zum Test meines geringen Wissens nach Abschluss der ersten Lektion hier im Forum:p :
Wenn ich nun auf dem Garmin Gerät die City-Navigator-Karte installiert habe und danach mit dem Motorrad-oder Radtouren-Planer eine Tour geplant habe, diese dann auf das Gerät exportiert habe, erscheint dann die geplante Tour auf der City-Navigator-Karte?
Hoffentlich kommt jetzt nicht als Antwort: setzen, sechs!
torpedo
-
Danke für die Info - einen habe ich noch: was ist CS 7? Wo liegt der Unterschied zu CN und MG-Kartenmaterial?
Desertfox
-
Wenn ich nun auf dem Garmin Gerät die City-Navigator-Karte installiert habe und danach mit dem Motorrad-oder Radtouren-Planer eine Tour geplant habe, diese dann auf das Gerät exportiert habe, erscheint dann die geplante Tour auf der City-Navigator-Karte?
Generell übernehmen die VISTA-Geräte keine kompletten Autorouten die am PC mit MapSource und dem gleichen Kartenmaterial, geplannt wurden, sondern nur Start- und Endpunkt, sowie die eingefügten Zwischenziele als Luftlinienroute. Die Autoroute wird am Gerät dann neu berechnet, und entspricht dann ggf. nicht der Planung vom PC.
Routen die am PC mit Fremdprogrammen erstellt wurden, die nicht das gleiche Kartenmaterial verwenden, werden sowieso nur als Luftlinienroute übernommen. Egal auf welchem GPS-Gerät.
mfg
JLacky -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
was ist CS 7?
CS = CitySelect-Karte. Die wurde 2005 eingestellt und wird nicht mehr verkauft.
ZitatWo liegt der Unterschied zu CN und MG-Kartenmaterial?
Bei gleicher Versionsnummer gibt es keinen Unterschied im Kartenmaterial.
Nur in der FUnktion gibt es den Unterschied, das die CityNavigator-Karte auf dem GPS-Gerät UND dem PC Autorouten berechnen kann, die MetroGuide-Karte ist nur auf dem PC autoroutingfähig.
mfg
JLacky -
Hallo Jlacky,
danke nochmals, den Unterschied CN und MG kannte ich, allerdings bin ich als "Späteinsteiger" nicht über CS informiert gewesen...Gruß
Desertfox -
Tobias
Hat das Thema aus dem Forum eTrex und Geko Serie nach eTrex Serie 10, 20, 30 verschoben.