gpx oder klm Datei auf Homepage

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,

    ich möchte auf meiner Homapage meine GPS-Tracks zum runterladen anbieten. Wenn man allerdings den Link (http://home.tiscali.de/skipp/GPS/1.kml) anklickt öffnet IE das als xlm Datei und schreibt den Dateiinhalt an. Auch wenn man mit Rechtsklick "speichern unter" macht wird die Datei als xlm angeboten. Man kann zwar den Dateityp manuell ändern aber ist halt unschön.

    Am besten wäre, wenn bei dem Klick auf die kml Datei gleich Google Earth aufgeht.

    Ich weiß, es hat nicht so 100% nur mit GPS zu tun aber hier gibt es ja DIE Experten. Evtl. kann mir ja einer einen Tip geben.

    Zipen und dann zum downloaden anbieten ginge, finde ich aber auch nicht so toll.

    Danke und Gruß
    Steve

    Übrigens ich hab schon die Suche benutzt aber nix passendes gefunden...


  • Am besten wäre, wenn bei dem Klick auf die kml Datei gleich Google Earth aufgeht.

    Hallo Steve,


    der Webserver muss den richtigen MIME-Typ senden. Bei Apache kannst du selber eine passende .htaccess-Datei in das Verzeichnis mit der KML/KMZ-Datei legen.


    Grüsse - Anton

  • Hi

    ich möchte auf meiner Homapage meine GPS-Tracks zum runterladen anbieten.


    Dann wuerde ich vorschlagen, die als GPX-file bereitzustellen. Das ist das einzige GPS-Datenformat, mit dem "alle" etwas anfangen koennen.

    Wenn man allerdings den Link (http://home.tiscali.de/skipp/GPS/1.kml) anklickt öffnet IE das als xlm Datei und schreibt den Dateiinhalt an.


    Firefox ebenfalls, aber das ist normal. Die Datei ist XML, und sofern der Browser nichts anderes weiss, nimmt er das als text.

    Auch wenn man mit Rechtsklick "speichern unter" macht wird die Datei als xlm angeboten.


    Das ist ein Fehler des Internet Exploders - der glaubt immer, er sei intelligenter als der Nutzer :p. Jeder richtige Browser will dagegen die Datei ganz korrekt unter ihrem echten Namen (.kml) speichern .

    Am besten wäre, wenn bei dem Klick auf die kml Datei gleich Google Earth aufgeht.


    Das geht nur, wenn (a) Google Earth auch installiert ist, und (b) kml mit GE assoziiert ist. Was z.B. meinem Rechner nicht der Fall ist.

    Zipen und dann zum downloaden anbieten ginge, finde ich aber auch nicht so toll.


    Gezipptes GPX faende ich gut. Klein, schnell runterzuladen, und keine Missverstaendnisse auf der "Empfaengerseite".

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo,


    grundsätzlich ist, wie schon gesagt, GPX das richtige Format dafür. Kann jeder lesen, auch GE, und kann normal gedownloadet werden. (Auch wenn Firefox die Datei öffnet, kann man sie immer noch mit "Speichern unter" auf die Platte bekommen.


    Hallo,
    Am besten wäre, wenn bei dem Klick auf die kml Datei gleich Google Earth aufgeht.


    Das ist nicht ganz so einfach, GE muß zwar nicht mit kml oder kmz auf dem Zielrechner verknüpft sein, aber erstens muß Dein Server ActiveX unterstützen, damit Du über entsprechende Scripte auf GE zugreifen kannst.


    Die eigentlich "schöne" Variante setzt einen Server voraus, der asp.net-fähig ist. Das sind in der Regel aber die Server, auf denen private Homepage-Ressourcen angeboten werden nicht, sondern fast ausschließlich Business-Pages.
    Dann kannst Du Dir, z.B. mit VisualStudios VisualWebDeveloper, Homepages schreiben, die eine Oberfläche und Funktionalität wie ein .NET-Programm haben (siehe Microsofts Seiten).
    So eine Homepage kann man dann so programmieren, dass sie auf dem Zielrechner in der Registry nach dem Ort von GoogleEarth sucht, dieses startet und die Datei übergibt.


    Wie gesagt, ist nicht ganz so einfach.


    blackwilli

  • Hi,

    So eine Homepage kann man dann so programmieren, dass sie auf dem Zielrechner in der Registry nach dem Ort von GoogleEarth sucht, dieses startet und die Datei übergibt.


    ... bloss gut, dass ich Linux verwende :D

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Moin,
    auf der Seite steht:

    Zitat

    <p align="left"><font face="Comic Sans MS"><span lang="de-ch">Route in
    <a href="http://earth.google.de/">Google Earth</a> anzeigen: </span>
    <a href="Bike-Tour06.kmz">Bike-Tour06.kmz</a><span lang="de-ch">&nbsp;
    </span></font></p>


    Also nix Dolles:cool:


    Uli