Karteninstallation auf GPSMAP 60 CSx

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,

    seit zwei Wochen bin ich Besitzer eines GPSMAP 60 CSx. Hiermit möchte ich mich auch in diesem Forum vorstellen. Für die vielen wertvollen Tipps, die mir bereits beim Kauf und den ersten Schritten mit dem Gerät geholfen haben, möchte ich mich bei den Verfassern bedanken.

    Derzeit beschäftigt mich ein Problem, zu dem ich noch einige Verständnisfragen habe, die nach der ausgiebigen Recherche im Forum geblieben sind. Ich möchte die CN 9 und die Topo Deutschland auf meinem Gerät installieren.

    1. Kann ich die CN 9 theoretisch auf mehr als einem Rechner installieren, die Kartendaten via Mapsource jedoch nur auf ein GPS-Gerät übertragen (ein Freischaltcode für ein weiteres Gerät kann kostenlos angefordert werden) ?

    2. Kann ich die Topo Deutschland nur auf einem Rechner installieren, die Kartendaten via Mapsource jedoch auf mehrere GPS-Geräte übertragen ?

    Hintergrund meiner Frage ist, dass mein Rechner bereits knapp sieben Jahre alt ist und demnächst wohl ausgetauscht wird. Daher ist es für mich wichtig zu wissen, ob ich mit der Installation der Topo Deutschland noch so lange warten soll. Außerdem möchte ich die Topo Deutschland gerne zusätzlich auf meinem nüvi 660 installieren.

    Für Eure Unterstützung vielen Dank.


  • hi,


    1. ja.
    2. grundsätzlich ja, es gibt aber diverse tricks, um eine erfolgreiche topo-d installation auf einen anderen rechner ohne erneute aktivierung zu übertragen.

  • Hallo Wolfgang,

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

    Von den unter 2. erwähnten Möglichkeiten habe ich bereits gelesen. Mir ging es jedoch um die prinzipielle Klärung dieses Punktes. Wie man es handhabt, bleibt ja jedem überlassen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo GPS-Frosch,


    deine Fragen hätten von mir sein können ;). Auch ich nenne das 60 CSx seit zwei Wochen mein eigen und habe die ersten (testartigen) und freudigen Erfahrungen erfolgreich hinter mir. Ich habe mir dazu eine 2 GB Karte gegönnt, auf der ich z. Zt. nur die Topo Deutschland habe, aber demnächst soll die CN 9 NT dazu kommen. Meine diesbezüglichen "Erkundigungen" zur (erst auf den zweiten Blick logischen) Garmin- Lizenzpolitik ergaben Folgendes:


    1. Die Topo Deutschland darfst du prinzipiell nur auf einen PC installieren, von da aus aber auf beliebig viele GPS- Geräte übertragen, sofern es die deinen sind und du kein sog. "Lizenzsharing" betreibst. Auf meine Frage, was beim Austausch des Rechners passiere, sicherte mir mein Händler zu (und das deckt sich mit den schriftlichen Äußerungen von Garmin in der Lizenzurkunde), dass ich einmalig kostenlos einen weiteren Installationsschlüssel bekäme. Jeder weitere würde dann zusätzliche Kosten verursachen.


    2. Den City- Navigator kannst du - so oft du willst - auf beliebig viele PCs installieren (sofern das deine sind und kein "Lizenzsharing" stattfindet), aber nur auf zwei GPS- Geräte übertragen. Dafür gibt es dann zwei Freischaltcodes.


    Wenn auch auf ersten Blick nicht ganz einsichtig, ist das im Grunde aus Garmin- Sicht so unlogisch nicht. Die Topo wird halt viel am PC eingesetzt (für Routenplanung etc.), also setzt man die Schraube dort an. Der City Navigator spielt dagegen am PC nur eine untergeordnete Rolle - er soll ja üblicherweise nur Straßennavigation im Auto- Navi machen - also setzt man hardwaremäßig beim Navi an.


    Umgehungsmöglichkeiten gibt es wahrscheinlich für beide ... aber ganz so unfair wie es oft dargestellt wird erscheint mir diese Lizensierungsart nicht.


    Gruß,


    flaneur

  • Wenn auch auf ersten Blick nicht ganz einsichtig, ist das im Grunde aus Garmin- Sicht so unlogisch nicht.


    Hallo flaneur,

    das liegt eher daran, dass die Fa. Garmin selbst nur ein begrenztes Angebot an MapSource Kartenmaterial bieten kann bzw. anbietet (MetroGuide, CityNavigator, BlueChart, US-Topo, ...

    Die meisten Karten (v. a. die Topos von Europa) kommen jedoch inzwischen von Fremdanbietern, die im Grunde nichts mit der Fa. Garmin als Hersteller zu tun haben, auch wenn manch ein Importeur den Namen seiner Webseite geschickt wählt, wie z. B. garmin.de

    Diese Fremdhersteller müssen sich eben ein anderes Verfahren einfallen lassen, wenn sie ihre Karten schützen möchten.
    Dies führt nun letztlich zu diesem undurchschaubaren und unterschiedlichen Lizenz- und Freischaltungs-Gewurschtel :eek: :confused:

    Grüße
    Ralf
    www.kanadier.gps-info.de

  • Hallo flanuer, hallo mapman,

    eigentlich wollte ich die Diskussion über Lizenz"politik" gar nicht beginnen. Es ist sicherlich das Recht eines Softwareherstellers, seine Produkte wie auch immer zu schützen. Über Sinn und Unsinn der jeweiligen Technik kann man lange ergebnisoffen diskutieren. Meine Frage zielte ja auf die grundsätzlichen Voraussetzungen zur Installation der CN und der Topo Deutschland auf PC und GPS-Gerät.

    Allerdings eine Frage hätte ich noch:

    Erfolgt die Freischaltung einer Karte - ob von Garmin oder einem Fremdanbieter - grundsätzlich über Garmin ?

    Wenn ja, dann müsste Garmin ja als Dienstleister eines Fremdanbieters dessen Lizenzpolitik umsetzen. Und da die Topo Deutschland ja nicht an ein Garmin-Gerät gebunden ist, käme mir das etwas merkwürdig vor. Vielleicht könnt Ihr mich ja noch ein wenig schlauer machen.

    Vielen Dank im Voraus.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Erfolgt die Freischaltung einer Karte - ob von Garmin oder einem Fremdanbieter - grundsätzlich über Garmin ?


    Nein, deshalb lässt sich ja beispielsweise die Topo Deutschland nicht über das "mygarmin"-Konto freischalten.

    Grüße
    Ralf
    www.kanadier.gps-info.de

  • Nicht alle dieser Karten müssen ja "freigeschaltet" werden. Die Topo Deutschland wird ja nicht bei Garmin freigeschaltet, sondern schlicht auf dem PC installiert, wofür man freilich die Seriennummer braucht. Diese wird dann mit einem aus der Hardware des PCs zusammengesetzten Schlüssel verbunden und ist dann eben prinzipiell auch nur auf diesem PC einsetzbar (das erinnert ein wenig an die Windows- Lizenzen). Bedenklich ist aus meiner Sicht in diesem Zusammenhang nur, dass man nur einmal einen neuen Schlüssel bei Auswechslung der Hardware bekommt.


    Bei CN ist das dagegen ganz anders: Hier erfolgt eine Freischaltung bei Garmin und man muss dabei die Nummer des GPS- Geräts angeben oder (wenn es an den PC angeschlossen ist) auslesen lassen. Fortan ist eine Übertragung nur auf dieses GPS- Gerät möglich (oder ein zweites, das man allerdings auch erst auf diese Weise freischalten muss).


    Ralf hat natürlich recht, dass es bei der Frage, welches "Lizenzmodell" gewählt wird, auch darauf ankommt, ob es sich um ein Garmin- Produkt oder um ein Fremdprodukt handelt. Garmin hat halt Street-Navigation- Karten im Portfolio, und bei diesen ist der Einsatz auf dem PC untergeordnet. Also wird versucht, das Überspielen auf GPS-Geräte (insbesondere Auto-Navis) zu reglementieren. Bei Topo Deutschland ist das nicht so wichtig und möglicherweise auch gar nicht möglich - da geht es halt mehr um den PC- Einsatz und deswegen wird dieser reglementiert.


    Am Anfang habe ich diesen Wirrwarr auch nicht verstanden. Aber dass man für die Karten zahlen muss, ist doch klar. Flächendeckende gedruckte Karten der Topo Deutschland und auch der CN Europe würden ein Vielfaches dessen kosten, was man für die Software bezahlt (ca. 150 Euro). Allein mein ca. 300- Euro teures digitales und auf GPS übertragbares Kartenmaterial (Topo Deutschland und CN Europe) würde in gedruckter Form mehrere Tausend Euro kosten. Wenn die Anbieter der Karten auf die Sicherheitsmaßnahmen gegen das freie Kopieren dieser Karten verzichten würden, wären diese (für uns alle günstigen) Preise ganz sicher nicht zu halten. Ist zwar schade, aber wohl notwendig.


    Gruß an alle,
    flaneur

  • Hallo,
    besitze momentan das GPSmap 60CS und möchte auf ein GPSmap 60CSx wechseln. Nur ist mir noch nicht klar ob ich mein Kartenmaterial weiterverwenden kann.
    Habe MapSource City Navigator Europe v8, Topo Deutschland Süd und Topo Österreich auf dem 60 CS und einem iQ3600 freigeschaltet (also schon für 2 Geräte verwendet), eine MapSource BlueChart und die Topo Tschechien nur auf dem 60CS.

    Meine Fragen:

    Muss ich mir jetzt eine neue Version von City Navigator dazukaufen oder kann man meine vorhandene Version bei Garmin auf das neue Gerät 60CSx umschreiben lassen?

    Wie verhält es sich mit den Top-Karten, habe oben gelesen, dass man die auf mehreren Geräten benutzen kann?

    Kann ich die BlueChart auf ein zweites Gerät freischalten lassen, oder ist dieses nur für ein Gerät möglich?

    Danke im voraus für Eure Hilfe

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...