Neuling,------

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo, nachdem ich mich in der Plauderecke mal vorgestellt habe, möchte ich mal ein paar Fragen ablassen.

    Wie gesagt habe das 2610 Bj. 5/05 CN7, Firmware 4.3, Audio 2.1

    So, meine Frage, gibt es eine Gummibandfunktion, wie bei Mapsource, und wie funzt die.

    2. Lohnt es sich auf Firmware 4.8 upzudaten.

    3. Beim MENUE, dann Karteneinstellung, bei Linie, kann man die Trackaufzeichnung einstellen. Bedeutet das, dass man festlegen kann all wieviel M oder Km ein Track festgelegt wird.
    Normal hat der 2610 2000 Tracks, sind ja bei kurvenreichen Strecken schon nach ca. 250 km aufgebraucht. Läßt sich das mit dieser Einstellung verändern?

    4. Wie funktioniert das mit den grauen Wegpunkten?

    So, nun verzeiht mir meine vielleicht lässtigen Fragen und ich bedanke mich mal im Voraus.

    Gruß Horst

  • Hallo Horst,

    zu Deiner Frage 3.

    3. Beim MENUE, dann Karteneinstellung, bei Linie, kann man die Trackaufzeichnung einstellen. Bedeutet das, dass man festlegen kann all wieviel M oder Km ein Track festgelegt wird.
    Normal hat der 2610 2000 Tracks, sind ja bei kurvenreichen Strecken schon nach ca. 250 km aufgebraucht. Läßt sich das mit dieser Einstellung verändern?

    Am 2610 kann man, soweit ich weiß, die Tracking- Funktion nur Ein- und Ausschalten bzw. die gespeicherten Tracks löschen. Die oben angsprochene Einstellung legt nur die Anzeige auf der Karte fest.

    Gruss Pemor

  • Hallo Pemor,:rolleyes:

    ich bedanke mich mal herzlich. Wenigstens mal einer der antwortet

    Gruß Horst

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Horst, willkommen im Forum :D


    Ich hab zwar keinen 2610, aber ich versuche mich trotzdem mal an deinen Fragen ...


    So, meine Frage, gibt es eine Gummibandfunktion, wie bei Mapsource, und wie funzt die.


    So wie ich das sehe gibt es das nicht beim 2610. Ich kenne das nur beim 276C und 278.


    2. Lohnt es sich auf Firmware 4.8 upzudaten.


    Ich Forum hat ja noch keiner über den Einsatz berichtet, nur zu den Vorgängerversionen. Da du ja noch eine ältere Version hast, würde ich mir das allerdings schon überlegen. Einfach mal ins Firmware-Forum zum 2610 reinschauen ...

    3. Beim MENUE, dann Karteneinstellung, bei Linie, kann man die Trackaufzeichnung einstellen. Bedeutet das, dass man festlegen kann all wieviel M oder Km ein Track festgelegt wird.
    Normal hat der 2610 2000 Tracks, sind ja bei kurvenreichen Strecken schon nach ca. 250 km aufgebraucht. Läßt sich das mit dieser Einstellung verändern?


    Hier muss dir ein 2610 Besitzer helfen.



    4. Wie funktioniert das mit den grauen Wegpunkten?


    In Kürze:
    Klick dir Mapsource eine Route zusammen. Wenn du die Zwischenpunkte auf Straßen mit Bezeichnung setzt, entstehen "graue Wegepunkte". Diese werden beim Abfahren der Route von deinem Navi nicht speziell angesagt.


    Wenn du aber bei der Routenplanung z. B. neben die Straße klickst, ensteht gleichzeitig ein echter Wegepunkt (zu finden im Reiter Wegepunkte in Mapsource), der beim Abfahren der Route im Navi auch angesagt wird.


    Wenn du dir in den Eigenschaften der Route (rechte Maustaste) dann die Eigenschaften deiner Zwischenziele anschaust, stellst du fest, dass die gesetzten grauen Wegepunkte hier nicht veränderbar sind (grau). Daher der Name.


    Hier heisst es einfach ausprobieren und üben. Natürlich gibts auch hier im Forum noch unzählige "Geschichten" über die "grauen Wegepunkte".



    Gruß
    Thomas