Routenplanung und Karten

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi,


    habe mal wieder ein Verständnisproblem. Wenn ich mit MapSource eine Route plane, muss ich dann _immer_ die beteiligten Karten mit übertragen?
    Bislang dachte ich, wenn ich das vorhandene Kartenmaterial einmal komplett auf die SD-Karte übertragen habe, kann ich dieses Material mit den Routen nutzen und müsste eben nicht neu übertragen.
    Das scheint aber am Wochenende nicht wirklich gut funktioniert zu haben. Zumindest gab es ständig Berechnungsfehler und falsche Routen.
    Dann noch eine technische Frage. Bei der Auswahl der Batterien kann man in den Systemeinstellungen den Typ der verwendeten Batterien angeben. Was macht der Vista mit diesen Informationen. Es kann doch im Grunde egal sein, welcher Typ da drin steckt, oder? Fakt ist ich habe NiMH Akkus drin und habe nicht umgestellt. Nach ca. 8 Stunden waren die Dinger leer.


    Gruß

  • Hallo,


    die Karten brauchst du nicht nochmals übertragen.
    Allerdings werden bei neueren Geräten nur der Start- und Endpunkt (und evtl. gesetzte Zwischenziele - max 50) der Route übertragen. Das kann bei der Neuberechnung auf dem Handempfänger zu anderen Ergebnissen als am PC führen.


    Grüsse - Anton


  • Bei der Auswahl der Batterien kann man in den Systemeinstellungen den Typ der verwendeten Batterien angeben. Was macht der Vista mit diesen Informationen. Es kann doch im Grunde egal sein, welcher Typ da drin steckt, oder? Fakt ist ich habe NiMH Akkus drin und habe nicht umgestellt. Nach ca. 8 Stunden waren die Dinger leer.


    Grundsätzlich ist es egal was für Akkus/Batterien du in deinem Gerät hast und was du einstellst. Allerdings kann das Gerät mit diesen Informationen den aktuellen Energiezustand besser berechnen.
    Je nach Akkutyp verhält sich die Zelle anders bei der Entladung. Bei NiMH z. B. bleibt die Spannung relativ lange konstant hoch und fällt dann ziemlich plötzlich ab. Bei Batterien baut sich eine (anfangs) relativ hohe Spannung ziemlich gleichmäßig ab.
    Batterien haben als Richtwert 1,5V, Akkus nur 1,2V
    Dem GPS-Gerät ist das allerdings egal, es braucht unabhängig von seinem "Treibstoff" immer gleich viel Energie.
    Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.
    grüße aus München
    Markus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...