Optionen für Autorouting?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich überlege, ob ich mich von meinem Meridian Color trennen sollte und auf einen 60csx umsteige.


    Nun hätte ich da noch eine Frage zu dem 60csx bzw. auch 70csx.


    Kann man für das Autorouting bestimmte Optionen festlegen wie z.B. Verzicht auf Autobahnen oder kurze Strecke berechnen?


    Da ich den 60csx auf dem Motorrad einsetzen möchte, wäre die Option Autobahn vermeiden sehr sinnvoll.


    Gruß
    Karsten

  • Kann man für das Autorouting bestimmte Optionen festlegen wie z.B. Verzicht auf Autobahnen oder kurze Strecke berechnen?

    Da ich den 60csx auf dem Motorrad einsetzen möchte, wäre die Option Autobahn vermeiden sehr sinnvoll.


    Hallo Karsten,

    Du kannst kürzere Zeit bzw. kürzere Strecke auswählen. Bei den Straßennavi-Einstellungen bedeutet "Vermeide Fernstraßen", daß das Gerät weder Autobahnen, noch Bundesstraßen nutzt. Das führt dann dazu, daß teilweise riesige Umwege gefahren werden (150km statt 50km, nur um ja nicht auch nur eine Bundesstraße benutzen zu müssen). :o
    Diese Option scheidet also im Prinzip aus. Was sich bisher als guter Mittelweg herausgestellt hat, ist einige Zwischenziele (graue Wegpunkte) in die Route einzuplanen und ggf. auf kürzere Strecke umzustellen. Motorradtouren plane ich so z.B. mit dem Motorrad Tourenplaner und exportiere direkt nach MapSource oder in das Gerät. Die Zwischenziele erzeugt der MTP dabei selbst und man wird meist exakt über die geplante Route geführt.

    Gruß

    Stefan

  • Hallo Stefan,


    vielen Dank für deine Antwort.


    Ich hab im Forum mal gelesen, dass beim Routing die Ansagen zu spät kommen. Kannst du dieses Problem bestätigen?


    Gruß
    Karsten

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Ich hab im Forum mal gelesen, dass beim Routing die Ansagen zu spät kommen. Kannst du dieses Problem bestätigen?

    Auch wenn ich nicht Stefan bin: Das stimmt schon, speziell in der Stadt, wo oft schnell Abbiegungen aufeinander folgen. Wenn man nur darauf wartet, wird man wohl die Eine oder Andere Abbiegung verpassen.


    Aber es gibt ja auch noch eine Liste der Abbiegeanweisungen. In dieser Liste wird die Richtung der nächsten Abbiegung und die Entfernung bis zur nächsten Abbiegung herunter gezählt, bis man eben dort ist. Wenn man darauf immer ein Auge hat, kommt man eigentlich ganz gut zurecht, wie ich finde.


    Bei alledem darf man halt nicht vergessen, dass das 60Cxx ein Outdoorgerät ist und die Autoroutingfunktion für die Straße "nur" ein Extra ist.

  • Ich hab im Forum mal gelesen, dass beim Routing die Ansagen zu spät kommen. Kannst du dieses Problem bestätigen?


    Hallo Karsten,

    insgesamt finde ich, daß die Abbiegehinweise rechtzeitig kommen. Das mag aber auch daran liegen, daß ich die Vorankündigungen auf dem Motorrad eh nicht höre und meist nach Sicht fahre, also schon immer weit vorher weiß, wann es wieder etwas zu tun gibt.
    Auch hatte ich vorher kein 60CS (ohne x), bei welchem die Ansagen wohl etwas früher kamen. Wenn man das so gewohnt ist, führt es evtl. dazu daß man die Abbiegeankündigungen der x-Geräte als zu spät empfindet.

    In Städten, mit vielen Abbiegungen kurz hintereinander sieht das natürlich etwas anders aus und man muß sich schon etwas konzentrieren. In den Fällen fahre ich mehr nach optischer Anzeige (rosa Routenführung auf Karte). Für Motorradtouren finde ich das Gerät jedenfalls vollkommen ausreichend, bin sehr zufrieden damit. Zumo und Co scheinen zumindest auch nicht viel besser zu routen, wenn ich mir die entsprechenden Unterforen so anschaue.

    Falls Du einen Händler in der Nähe hast, dann würde ich Dir empfehlen mal ein Gerät auszuleihen und zu testen.

    Gruß

    Stefan


  • Wenn beide Ansagen kommen, dann sind sie m.E. mittlerweile genau richtig. Bloß: Von den zwei akustischen Hinweisen die kommen sollten, bleibt der frühe Hinweis mitunter vollkommen aus und zwar ohne nachvollziehbaren Grund. Das ist m.E. das eigentliche Problem. Mit den richtigen Einstellungen am Gerät kann man das in etwa kompensieren, aber im Vergleich zum 60CS ist das ein Rückschritt, weil es bei diesem Gerät diesbezüglich keine Probleme gab. Kann sein, dass das Problem sich mit der Zeit noch bessert, hängt nämlich höchst wahrscheinlich u.a. (!) auch an der Implementierung des Sirf Chips und ist insofern bei allen neuen Navis von Garmin ein Thema.


    Grüße,


    vaneh

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Danke für die vielen Hinweise.


    Vielleicht werde ich mich dann doch von meinem Meridian trennen, denn bei dem fahr ich auch nur nach Optik. Leider bringt ja Magellan keine neuen Karten raus.


    Ist eigentlich beim 60csx die Kartengröße(Feindaten) nur durch die Spericherkarte begrenzt?
    Bei Magellan hab ich ja die 64 MB Grenze für Karten (geht zwar auch größer, führt aber zu Problemen).


    Gruß
    Karsten

  • ...Von den zwei akustischen Hinweisen die kommen sollten, bleibt der frühe Hinweis mitunter vollkommen aus...


    Was noch nicht ganz klar geworden ist:


    Kommen denn auch die Anzeigen zu spät?
    Oder ist das nur ein Problem der akustischen Hinweise?


    Gruß
    Magnus

  • Ist eigentlich beim 60csx die Kartengröße(Feindaten) nur durch die Spericherkarte begrenzt?


    Ja, momentan 2GB.

    Kommen denn auch die Anzeigen zu spät?
    Oder ist das nur ein Problem der akustischen Hinweise?


    Die akustischen kommen gleichzeitig mit den optischen Hinweisen. Aber hören tu ich die auf dem Motorrad eh nicht. ;)

    Gruß

    Stefan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • ...Ist eigentlich beim 60csx die Kartengröße(Feindaten) nur durch die Spericherkarte begrenzt?...




    Jein!

    Die grösste Speicherkarte, die sicher im 60 CSx funktioniert, ist eine 2 GB - Karte.
    Du kannst aber maximal 2025 Kartenkacheln übertragen, mehr geht nicht.

    Mit den aktuellen City Navigator - Karten ist das kein Problem, da die einzelnen Kacheln relativ gross sind. Bei Karten, deren einzelne Kacheln sehr klein sind, kannst Du schon an das Limit stoßen, ohne die 2 GB annähernd ausgeschöpft zu haben.

    So hat z.B. die Topo Deutschland schon 778 einzelne Kacheln, aber nur knapp 500 MB.
    Die CN 8 hat nur 216 einzelne Kacheln, aber ca. 1,8 GB.

    Viele Grüße

    Herbert

  • Kommen denn auch die Anzeigen zu spät?


    Nein, die erste Anzeige kommt genauso wie der Ton mitunter gar nicht. Der zweite Abbiegehinweis kommt immer. Kannst auch noch mal hier reinlesen oder hier. Zum Autorouting sollte man dann halt den Führungstext immer anschalten. Der springt nämlich zum Zeitpunkt an welchem der erste Abbiegehinweis erfolgen sollte nämlich immer auf eine neue Info um.


    Schöne Grüße,


    vaneh

  • ...Du kannst aber maximal 2025 Kartenkacheln übertragen, mehr geht nicht.


    Herbert hat Recht, hatte das Kachellimit ganz vergessen. Liegt wohl daran, daß es eigentlich nicht allzustark einschränkt und ich noch nicht an diese Grenze gestossen bin. Na, wenn mehr ginge würde ich es natürlich auch mitnehmen... :bye:

    Gruß

    Stefan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo,


    Zitat

    Was heißt eigentlich graue Wegpunkte?


    Wenn Du ein Kartenmerkmal (z.B. eine Straße) als Wegpunkt benutzt.


    Das spart das Platz, weil Du dann keinen "echten" Wegpunkt anlegen musst. Dafür kannst Du ein Kartenmerkmal ("grauer Wegpunkt") nicht umbenennen und ihm keinen anderen Namen und keine Beschreibung geben.


    Gruß
    Andreas