Baehr-Anschluss an Street Pilot III

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,
    ich habe versucht, mittels zweiadrigem Kabel und Stereostecker, die Sprachausgabe auf den Beifahrer zu legen. Wenn ich die Masse vom Klinkenstecker mit der Masse des Baehrsteckers verbinde, höre ich nur ein riesiges Rauchen und brummen bei der Sprachausgabe (keine Stimme hörbar). Wenn ich jetzt aber nur eine Ader anschliesse, dann höre ich die Ausgabe. Ich gehe davon aus, das es da ein Masse Mikro zu Masse Chassis Problem gibt. (Bei der Sprachausgabe sind auch die Lichtmaschinengeräusche zu hören, liegt eventuell an der fehlenden Masse?)
    Egal, wie kann ich das lösen, noch besser, wo kann ich die Sprachausgabe anschliessen, wenn der Beifahrer benötigt wird. Ich habe noch einen PMR-Eingang, der zwar belegt ist, aber eventuell könnte man ja ein Y-Kabel löten.


    weiss jemand eine bessere Lösung?????
    Oder muss ich in den teueren Apfel der Baehrstecker und Buchsen beissen?
    Eventuell sind die ja ausgekoppelt oder galvanisch getrennt, wer weiss es schon



    Danke


    Frank


    PS: habe jetzt einen 176 s/w zu verkaufen!

  • Hallo Frank,


    bei anschluß der Sprachausgabe des SPIII benötigst Du auf jeden Fall einen Übertrager. Im schlimmsten Fall besteh sonst die Gefahr die Entstufe im SPIII zu zerstören. In der Regel sind dann keine Störgeräusche mehr vorhanden. Ansonsten liegt das meist daran das Du das Kabel parallel zu Zündkabeln oder änlichen führst. Zu Zündkabeln immer möglichst viel Abstand halten. Bei den sonstigen Kabeln genügen in der Regel 5 cm. Nur wenn dann immer noch Störungen auftreten musst Du noch eine Drossel längs in die Leitung schalten. Sowas gibts es bei Conrad.

  • Hallo Rainer,
    danke für den Tipp.
    Ich habe heute abgeschirmtes 1-adriges Kabel gekauft, einen 1:1 Übertrager.und 'nen Mono-Klinkenstecker. alles fein verlötet und dann angeschlossen
    Ergebnis: Keine wesendliche Verbesserung.
    Es ist so, als wenn der Eingang der der Baehranlage eventuell übersteuert werden würde.
    Die Sprache ist laut und deutlich zu hören.
    Aber im Hintergrund gibt es ein "Zischen" udn "pfiepen" wenn ich das mal so beschreiben kann.


    als NF-Laie würde ich sagen, das es ein Masseproblem oder Schirmungsproblem ist.
    Eventuell benutze ich auch nur die falschen Pins am Funkeingangsstecker.
    Aber keiner will mir die Pinbelegung geben oder mal bei einem vorhandenen Stecker durchmessen.


    Baehr kann auch nicht zaubern! Nach Rücksprache mit der Infoline hat man mir bestätigt, dass es mit den ersten Kabeln auch Probleme gab, diese aber mittlerweile behoben sind.


    Zur Ergänzung: Ich habe nicht einmal den Motor laufen.... also sind es auch keinen Lichtmaschinengeräusche. Es ist einfach nur die Zündung an und das Radio.


    Strom für den SP3 und die Baehr komemn vom Radio, also von der Zündung. Wolgemerkt, Motor ist aus! nur Zündung an.


    Wie meinst du das mit der Drossel?
    Auf der SP Seite oder nach dem Übertrager? Das macht ja keinen Sinn, also auf der SP-Seite, denke ich....



    Hat noch jemand eine Idee???


    Danke
    Frank

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...