Hallo Zusammen!
Ich habe seit einem knappen halben Jahr ein Legend C mit dem ich recht zufrieden bin. Leider habe ich aber ein ziemliches Problem mit den Startzeiten. Bis ich das erste Mal eine Position habe, dauert's locker eineinhalb bis zwei Minuten. Die von Garmin angegebenen Zeiten für Kalt- bzw. Warmstart (was bedeutet das eigetnlich?) erreiche ich nicht einmal annähernd. Ich dachte schon, ich habe irrtümlich "Autolocation" als Standard eingestellt, weiß aber nicht, wo ich das hätte machen können, gescheige denn, wie ich es wieder abschalte.
Habt Ihr Tipps?
Ich freue mich auf Eure Antworten:-)
P.S.: Das ist mein erster Artikel, also bitte nicht allzu streng sein, falls ich einen faux pax begangen hab'.
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Hallo,
was die Startzeiten erheblich verringert:
1. regelmäßige Nutzung, damit der Almanach imm recht aktuell ist,
2. Satelliten unter freier Himmelssicht und im Stand "sammeln".
Alle halbe Jahr mal und dann gleich in der Innenstadt losfahren ist das worst-case-Szenario für die Empfänger. --- Probier's mal aus
viele Grüße
Andreas
-
Legend C hatte ich auch mal. Ich kann bestätigen, was Andreas sagt: das Gerät ist extrem unwilig, einen ersten Fix zu finden, wenn es dabei in Bewegung ist. Dagegen konnte ich mich über die Zeiten bei Stillstand und halbwegs passabler Empfangssituation nie beschweren, auch nicht nach langer Pause oder an weit entfernten Orten (bezogen auf die letzte Position).
Uwe -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
1. regelmäßige Nutzung, damit der Almanach imm recht aktuell ist,
2. Satelliten unter freier Himmelssicht und im Stand "sammeln".
Alle halbe Jahr mal und dann gleich in der Innenstadt losfahren ist das worst-case-Szenario für die Empfänger. --- Probier's mal ausDanke für die Tipps, aber die halte ich sowieso ein.
ad 1. Ich verwende das Gerät täglich auf der Fahrt zur Arbeit. Der Almanach (was meinst Du damit eigentlich?) müsste also immer aktuell sein.
ad 2. Ich starte zuhause fast (naja, ziemlich fast) auf freiem Feld. Ich bekomme beim Einschalten auch immer sofort 2 - 3 Satelliten Signale, die kommen und gehen aber sehr lange.
Trotzdem, danke nochmal
-
Ich hab' noch eine Frage dazu:
Weiß jemand von Euch, ob das bei der X-Serie besser ist? Die Möglichkeit POIs selbst anlegen zu können verlockt mich unheimlich, aber wenn das das einzige nennenswerte Goodie ist (den größeren Speicher brauche ich nicht), wäre der Umstieg dennoch etwas teuer.
Schöne Grüße
-
1. regelmäßige Nutzung, damit der Almanach imm recht aktuell ist,
Das versteh ich auch nicht:( . Kann das mal jemand näher erläutern.
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Ich verwende das Gerät täglich auf der Fahrt zur Arbeit.
... also im Auto? Vielleicht beschichtete Scheiben, die den Empfang beeinträchtigen? Hast du mal testweise versucht, ob der Fix schneller geht, wenn du das Gerät ausserhalb des Fahrzeugs einschaltest?
Weiß jemand von Euch, ob das bei der X-Serie besser ist? Die Möglichkeit POIs selbst anlegen zu können verlockt mich unheimlich, aber wenn das das einzige nennenswerte Goodie ist (den größeren Speicher brauche ich nicht)...
... wie gesagt, ich hatte (außer in Bewegung) auch mit dem Legend C keine Probleme beim Start, z.T. sogar schon Fix in der Garage. Nach meinem subjektiven Eindruck würde ich sagen, daß der Empfang des Venture Cx geringfügig besser ist, als der des Legend C. Was die Startzeiten angeht, sagt mir mein Gefühl: kein Unterschied. Um da objektiv etwas dazu sagen zu können, müsste wirklich mal jemand Messungen mit beiden Geräten unter vergleichbaren Bedingungen durchführen!
Sonstige Verbesserungen der Cx- gegenüber der C-Serie, die mir einfallen:
- Trackaufzeichnung auf der Speicherkarte
- Wegpunktbezeichnung mit mehr Buchstaben, sowie Groß-/Kleinschreibung möglich
- ich finde den größeren Speicher aber schon die wesentlichste Verbesserung (POI brauche ich bislang nicht)!
Uwe -
... also im Auto?
Nein, ich bin ein Pedalritter. Da ist also nix zwischen Legend und Himmel, und ich fahre erst los, wenn ich einen Fix habe, an der Bewegung liegt's also auch nicht.
Um da objektiv etwas dazu sagen zu können, müsste wirklich mal jemand Messungen mit beiden Geräten unter vergleichbaren Bedingungen durchführen!
Vergleichsmessungen kann ich natürlich (noch) nicht machen, aber beim Legend habe ich jetzt mehrmals mitgestoppt - das sind die 2 min. von der Auto Location (also mal sind's 1:50, dann auch wieder 2:10, aber im Mittel passt's).
Ich hab' auch 'mal versucht, das Ding im Büro eingeschaltet zu lassen - wegen Kalt-/Warmstartverhalten. War aber nichts. Es dauerte die selben 2 min.- Wegpunktbezeichnung mit mehr Buchstaben, sowie Groß-/Kleinschreibung möglich
- ich finde den größeren Speicher aber schon die wesentlichste Verbesserung (POI brauche ich bislang nicht)!
Das mit den Wegpunkten klingt gut. Die POIs brauche ich eigentlich nur deshalb, weil ich noch keine Methode gefunden habe, Wegpunkte zu kategorisieren und kategorieabhängig ein-/auszublenden. Ich habe z. B. alle Gräber der Familie erfasst (kein Witz). Das ist zu Allerheiligen sehr praktisch, unter den Wegpunkten haben sie aber nichts verloren, eine Route plane ich dann doch nicht damit. Wenn's aber Alternativen zu POIs gibt, bin dafür offen ...
Schöne Grüße
-
Alternative zu POI's ist eine eigene Karte mit diesen Punkten.
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Alternative zu POI's ist eine eigene Karte mit diesen Punkten.
Dazu habe ich schon etwas gelesen, ganz verstanden hab' ich's aber noch nicht. Werde mich damit noch spielen müssen. Einstweilen hat sich die Sache aber erledigt, weil mir heute Früh ein Freund das Legend C abgekauft hat. Ich werde jetzt bis nach der Cebit warten, vielleicht kommt ja eine Etrex Version mit Sirf III heraus. Wenn nicht, werde ich vermutlich auf Vista Cx umsteigen (GPSmap 60 Csx wäre zwar schön, ist aber viel zu teuer).
Nochmals Danke für Eure Hilfe:) -
Hallo,
die x-Serie empfängt schneller und hät den Fix auch etwas besser, soweit meine Erfahrung, nachdem ich alle drei Vista-Modelle nacheinander hatte.
Auf freiem Feld bekomme ich beim Vista Cx typischerweise ein halbes bis ein knappes Dutzend Satelliten und ~ 6 m geschätzten Fehler.
Bei Grundbegriffen wie Almanach lohnt es sich mal über Google oder Wikipedia zu schauen.
Auch die Grundlagenseiten von Ralf, Tom oder Michael enthalten sehr schöne Einführungen zum Thema GPS sowie viele wertvolle Informationen!
viele Grüße
Andreas
-
Hallo Andreas,
danke für die Links - sie sind sehr hilfreich!
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Tobias
Hat das Thema aus dem Forum eTrex und Geko Serie nach eTrex Serie 10, 20, 30 verschoben.