Servus !
Am letzten Wochenende bin ich einige Stunden durch starken Regen und leichten Schneefall gefahren.
SP III seitlich am Motorrad montiert, nicht geschützt durch die Verkleidungsscheibe des Motorrads.
Auf einmal ging das SPIII aus und habt sich auch nicht mehr einschalten lassen.
Erster Verdacht war: Kabel vom Gerät zur Batterie ab bzw. Sicherung geflogen.
Als ich den Gerätestecker abgezogen habe, wußte ich was los war: WASSER im Stecker !
Zwar nur ein paar Tropfen, aber immerhin so viel, daß ein (Dauer-) Kurzschluß entstand.
Die unteren 2 Pins im Gerät waren schon oxidiert.
Hat mich gewundert, daß das Gerät diesen Kurzschluß "überlegt" hat
Naja, Pins gereinigt, Gerät angeschlossen und alles funktioniert wieder.
Hat jemand schon ähnliches erlebt und hat ne Lösung gefunden, wie man den Spannungs-Stecker dicht bekommt ?
Gruß Klaus
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
-
-
Hallo,
ich habe den Stecker mit Dichtmasse gefüllt,auch die Schraube in der Mitte.
Geht mit Holts-Dichtmasse ganz gut. (Aus dem Autozubehör)
Für den "Notfall" habe ich eine einfache Duschhaube aus Plastik dabei.
Frag doch mal deine Friseuer,die kosten fast nix.
Ich bin aber noch nicht in den "Genuss" gekommen im Regen zu fahren.
Gruß
Schmydy -
Hallo Klaus,
auf Dauer hilft wohl nur die Plazierung hinter der Scheibe. Wenn du eine längere Tour vor dir hast, und da sind lange Regentage dabei, wird das mit der Dichtmasse auch nicht die beste Lösung sein, zumal du das SP3 ja Abends immer abbaust, vermute ich mal.
Das mit der "Duschhaube" ist auch so eine Sache, die schon getestet habe. Flattert ohne Ende, musst mit Gummibändern sichern, kannst dann auch nicht mehr gut bedienen. Vielleicht haben ja noch andere Benutzer noch Ideen. -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hallo Klaus!
Das Thema mit undichten SP III wurde schon mal ausführlich unter dem Beitrag BATTERIEFACH UNDICHT ähnlich diskutiert.
Ich kann nur nochmals betonen, dass mein SP III auch nach hunderten von Kilometern im strömenden Regen absolut dicht ist. Und ich habe das Gerät völlig ungeschützt am linken Lenkerende montiert.
Schöne Grüße von
Micha
[Blockierte Grafik: http://www.tourenfahrer-bayreuth.de/banner/logo.gif]
Tourenfahrer Bayreuth - Der Motorradstammtisch in Bayreuth -
bei meinem SP3 ist bei extremen Regen nur das Batteriefach feucht.
Und wenn man den ans Bordnetz anschließt Batterien raus dann gibts keine Prob.
Wenn Das Gerät noch in Garantie ist solltest Du damit mal zu Deinem Händler gehen, laut Garmin ist das Gerät dicht.
Gruß
Dietmar
-
Hallo SP3-Kradler!
Nach mehrstündiger Fahrt im Dauerregen mit meinem am linken Lenkerende (auf RAM-Halter) an
der GS montierten SP3, nur Wassereintritt an der Stromanschl.-Buchse.
Das führte zwar zur grünen Oxidation der Kontakte, aber nicht zum Ausfall - oder zu Einschränkungen bei der Funktionsfähigkeit des Gerätes.Gruß aus Hamburg
HDS -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Servus !
Danke für die Antworten !
Aber ich habe NIEMALS geschrieben, daß mein GERÄT UNDICHT ist !!!
Es ging lediglich um den Stecker, NICHT um das GERÄT !!!
Wenn das Dingens "voll im Regen steht", d. h. nicht geschützt hinter irgendeiner Scheibe verbaut ist, dann ist es nur mehr als logisch, daß am Stecker Wasser eintritt !!!
Meine Frage war ganz klar, ob jemand DIESES Problem gelöst hat !!!
Ich hab jetzt die "Vision", so einen Gummi von den Plop-Bierflaschen über den Stecker zu ziehen ( von Unten her, vorher natuerlich das kleine Loch etwas vergrößern ) !
Dieses Gummiteil müßte dann evtl. das Wasser davon abhalten, an die vergoldeten Pin´s zu kommen.
So, nun hoffe ich, daß es demnächst mal so richtig regnet, damit ich das auch austesten kann
Werde danach wieder hier berichten, ob´s geklappt hat ! -
Hallo,
wenn der Stecker von innen voll mit Dichtmasse ist,
dann kann doch kein Wasser mehr rein.
Habe auch die Schraube in der Mitte des Steckers(sitzt ja tiefer) mit Dichtmasse gefüllt,denn da wir das Wasser ja wohl reinlaufen.
Habe mein Kabel selbst angefertigt,vielleicht sind fertige Kabel ja anders aufgebaut?
Oder meinst du die Kupplung am Gerät?
Gruß
Schmydy -
Tach auch.
Also ich habe das Steckerinnenleben komplett mit Silicon "geflutet"!!Den Stecker hab ich als Einzelteil bei ComKor gekauft und das Kabel selber gebaut!Bin aber noch nicht im Regen gefahren und kann deshalb auch noch nicht berichten ob es abhilfe bringt!!Gruß
Bueller -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Sers Klaus!
Mit meiner Antwort meinte ich, dass ich auch mit den Stecker(anschlüssen) null Probs habe
Schöne Grüße von
Micha
[Blockierte Grafik: http://www.tourenfahrer-bayreuth.de/banner/logo.gif]
Tourenfahrer Bayreuth - Der Motorradstammtisch in Bayreuth