Hallo,
Vor ein paar Tagen bin ich auf das Projekte OpenStreetMap gestoßen. Ich finde es eine sehr spannende Sache. Hier kann man mithelfen fei erhältliche Kartendaten zu erstellen, zu ergänzen oder zu korrigieren. Wenn das Straßen- und Wegenetz gut ausgebaut ist, kann man sich viel Geld sparen. Leider ist das Projekt in Deutschland wohl noch nicht sehr bekannt. In einem inoffiziellen Deutschen OpenStreetMap Forum gibt es 0 Einträge. In kleineren Städten sind sehr viele Straßen noch nicht erfasst. Die Karte von Karlsruhe sieht schon richtig gut aus. Aber das ist leider nur ein Einzelfall.
Kennt jemand von Euch das Projekt oder arbeitet jemand schon daran mit? Ich hätte schon Lust Straßen meiner Heimatstadt abzulaufen um die Tracks in die OpenStreetMap´s zu übertragen. Leider ist vieles von diesem Projekt noch auf englisch, zB. Software usw. Kennt jemand eine Deutsche Schritt für Schritt Anleitung wie man Tracks, Hausnummern, POI uvm. nach OpenStreetMap übertragen kann? Weis jemand ob man dann die Kartendaten auf ein Garmin 76CS übertragen kann?
Ich würde es toll finden, wenn viele an diesem Projekt mitmachen würden.
Ciao
Holger
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
-
-
Hört sich an wie
http://maps4free.de/ -
Hallo Holger,
Vor ein paar Tagen bin ich auf das Projekte OpenStreetMap gestoßen. Ich finde es eine sehr spannende Sache. Hier kann man mithelfen fei erhältliche Kartendaten zu erstellen, zu ergänzen oder zu korrigieren.
Es ist sicher interessant. Was für mich nicht ok ist:
"Die Karte von OpenStreetMap darf durch jeden bearbeitet, eingesetzt, kopiert und weiterverbreitet werden, auch zu kommerziellen Zwecken."
QuelleGruss Tom
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Es ist sicher interessant. Was für mich nicht ok ist:
"Die Karte von OpenStreetMap darf durch jeden bearbeitet, eingesetzt, kopiert und weiterverbreitet werden, auch zu kommerziellen Zwecken."
QuelleWas ist falsch an der Idee, etwas mit maximaler Freiheit zu versehen?
Das Konzept ist bewährt bei der Freien Software, warum sollte es hier falsch sein?
-chinoook
-
Hallo,
ich würde mich auch gern bei maps4free beteiligen, leider sieht es aber im Moment dort ziemlich ruhig aus. Läuft das Projekt noch?
Sicher ist es nicht schön wenn jemand sich die Arbeit freiwilliger zu Nutzen macht und dafür Geld verlangt. Ich hoffe aber, dass bei plumpen Geldmachereien die Anwender clever sind und keinen Cent bezahlen. Anders ist es wenn ein kommerzieller Anbieter die Kartendaten als Grundlage für zb. eine POI Sammlung oder ein Umfangreiches Angebot an Wanderrouten nutzt. Bei LINUX läuft es, so weit ich weis, auch so ähnlich.
Ciao
Holger -
Was ist falsch an der Idee, etwas mit [COLOR=Black]maximaler Freiheit zu versehen?
Mich "stört" die nicht ausgeschlossene kommerzielle Nutzung.Gruss Tom
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hallo Holger,
ich würde mich auch gern bei maps4free beteiligen, leider sieht es aber im Moment dort ziemlich ruhig aus. Läuft das Projekt noch?
es läuft noch und möglicherweise geht es mit der Programmierung weiter (siehe m4f-Forum), da fehlt momentan das Know-How / die Manpower.Gruss Tom
-
Probiere doch einfach beide Projekte aus: z.B. Tracklogs der letzten Woche in das jeweilige Projekt einpflegen und beobachten was passiert; danach entscheiden was dir besser gefällt.
1) Maps4free: die einfachste Möglichkeit dort ist deine Tracks wie sie sind hochzuladen.
Zum Erstellen der Karten ist es jedoch besser die Tracks vorher zu klassifizieren. Das geht z.B. mit GPS Track Maker und der heruntergeladenen Seite: http://maps4free.de/trkattrib.php5
(Ggf. die Tracks noch vorher von "Knäueln" befreien.)2) Openstreetmap (OSM): die einfachste Möglichkeit dort ist deine Tracks wie sie sind hochzuladen und darauf zu warten bis sie jemand nachzeichnet und sie damit in den Kartenlayer "gelangen".
Besser ist mittels JOSM (http://wiki.openstreetmap.org/index.php/JOSM) die Tracks selbst nachzuzeichnen, die einzelnen Segmente dann zu Wegen zusammenzufassen und zu klassifizieren. (http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Map_Features)
Hat man die aufwendige Version gewählt sollten die Wege nach einer Woche auf der "Slippy Map" http://www.openstreetmap.org/index.html zu sehen sein. -
1)
Einstiegsseite in deutsch: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany , dort ist auch Link zur deutschen Mailingliste.2)
An eine Schritt-für-Schritt Anleitung in deutsch kann ich mich nicht erinnern. Vielleicht hilft ja folgendes um die erste Hürde zu überwinden:
Eigene Sachen bei OSM einzupflegen geht mit JOSM ganz gut. Dazu benötigt man die eigenen Tracks im GPX-Format. Notfalls mit gpsbabel (http://www.gpsbabel.org/) vorher umwandeln.
java -jar josm-latest.jar startet josm
danach FILES -> OPEN und eigenen_track.gpx laden. Evtl. auch noch eigene_wegpunkte.gpx mit auswählen, die erscheinen dann auch.
So nahe an Track heranzoomen, bis oben links im Bild 1km oder weniger angezeigt wird, danach auf CONNECTION -> DOWNLOAD FROM OSM drücken, erstmal nur (x) Openstreetmap Data auswählen, Koordinaten nicht ändern, OK Drücken => OSM Daten für den sichtbaren Bereich werden heruntergeladen. Danach Karte ggf. verschieben und anderen Bereich herunterladen bis man von überall Daten hat wo der eigene Track entlangführt.
Nun den eigenen Track nachzeichnen wenn dort noch nichts ist: Nodes setzen, Segmente "verlegen" und ggf. Segmente zu Wegen zusammenfassen und klassifizieren. Wege nicht zu lang machen.
In den Preferences kann die Ansicht so eingestellt werden daß die Segmente als Pfeile dargestellt werden: So kann man prüfen daß alle Segmente innerhalb eines Weges in die gleiche Richtung gehen.
An bestehenden Daten am besten erstmal nichts ändern.
Das ganze dann mit CONNECTION -> UPLOAD hinaufladen.
Gibt es dabei einen Timeout, Upload nochmals starten, der macht dann dort weiter wo es unterbrochen wurde.
Bei den ersten Versuchen auch erst einmal "wenig" einzeichnen und hinaufladen, ggf. den gleichen Bereich auch nocheinmal herunterladen.
Hat man das alles hinaufgeladen kann man das auch abspeichern.
Wichtig: Wenn man das vor dem Hinaufladen abspeichert haben neue Elemente noch keine ID. Dadurch kann es bei wiederholtem Laden und Upload dieser Datei zu doppelt gesetzten Elementen kommen!Oder: z.B. Tankstelle eintragen: Node setzen, dann rechts bei Properties auf ADD drücken, oben name und unten z.B. ARAL Tankstelle eintragen. Danach nochmal ADD drücken und oben amenity und unten fuel eintragen.
3)
Karten für Garmin Geräte erstellen funktioniert momentan am einfachsten mit mkgmap. Meiner Einschätzung nach größter Nachteil dieser Lösung ist, daß nur der detaillierteste Zoom-Level erstellt wird, d.h. im Garmin-GPS-Gerät muß man die Einstellung auf höchste Detailstufe stellen und nahe heranzoomen. Für eine komplette Deutschlandkarte muß man java auch ggf. manuell mehr Speicher zuteilen.
Zu mkgmap gibt es noch mind. 2 Alternativen, mit jeweiligen Stärken und Schwächen...4)
Ich würde es auch toll finden wenn da noch einige mitmachen täten, speziell um "outdoormäßig interessantes" zu sammeln (Wanderwege, Schutzhütten, Brunnen und Quellen, Brücken, Pässe) sollte der Sommer genutzt werden.Leider funktioniert genau an diesem Wochenende 5./6.Mai 2007 "nichts" weil die Leute am Server etwas umstellen. Mal sehen wann das so läuft wie ausgedacht...
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Die OSM "Deutschlanddaten" sind seit Januar von ca. 14MB auf 36MB gewachsen.
Hier kann man das herunterladen ("OSM-Format"): http://openstreetmap.gryph.de/
Mit mkgmap V173 ergibt das eine ca. 4MB große .img Datei für Garmin-Geräte.Außerdem hat jemand mittlerweile eine Europakarte für Garmin-Geräte generiert, hier gibt es Informationen dazu: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy
Meine Einschätzung: Wenn sich noch einige Leute finden die wenigstens ihre auf Hauptstraßen gefahrenen Tracks einpflegen, dürfte am Ende des Jahres eine "bessere" Basiskarte für Deutschland verfügbar sein.
Genaue Karten einiger Städte sind prinzipiell jetzt schon verfügbar. -
Moin,
bin seit letzter Woche aktiv dabei, macht schon Spaß, man fährt mit dem Rad in seiner Gegend die Strecken ab, die noch fehlen. Anschließend mit JOSM bearbeiten und nach ca. 1 Woche findet man die neu gerenderte Karte mit seinen Tracks. Ebenfalls kann man seine Motorradtouren einfach als Track heraufladen, wenn man dann keine Lust hat die Tracks weiter zu bearbeiten wird diese Arbeit dann von anderen übernommen. Meines Erachtens ist dies ein Projekt mit Zukunft, und sorry ohne irgendeinem auf die Füße zu treten, in keinster Weise mit Maps4free zu vergleichen. Es ist halt einfacher mit JOSM seine Tracks zu bearbeiten.
Das Projekt ist 2004 in England gestartet und mittlerweile ist England komplett erfasst. Also ruhig mitmachen, jeder User zählt.
Gruß
Crashdax -
Eine kurze Videoanleitung wäre was Feines als Zusatz zur Anleitung von Dreser - würde sicher viele dazu bringen, auch mitzuspielen.
...ebenso wie man die Daten am einfachsten wieder in Mapsource bekommt.... oder gibt es die schon wo?
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Eine kurze Videoanleitung wäre was Feines als Zusatz zur Anleitung von Dreser - würde sicher viele dazu bringen, auch mitzuspielen.
...ebenso wie man die Daten am einfachsten wieder in Mapsource bekommt.
... oder gibt es die schon wo?
Hallo freeday,
gibbet natürlich schon, Filme sind hier und Einbringen der Karte in Mapsource steht hier etwas. Viel Spaß beim arbeiten mit JOSM, ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach Installation von einigen Plugins läufts ganz gut.
Gruß
Crashdax -
Bei dem Projekt bleibt immer noch der Beigeschmack, dass mit Deiner, kostenlosen, Arbeit andere Geld verdienen können.
-
Danke Crashdax!
mike_hd
Gefällt mir noch immer besser als umsonst Daten aufbereiten und dann für das Update zahlen.
Wer verdient eigentlich daran?Welche Player spielt nun unter Mirkosoft
http://www.openstreetmap.de/screencasts/intro.ogv -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Zitat von freeday
Welche Player spielt nun unter Mirkosoft
http://www.openstreetmap.de/screencasts/intro.ogvVLC z.B.
-
der VLC macht es eben bei mir nicht - daher die Frage
Interessanterweise ging es per drag&drop nicht - mit Datei öffnen aber schon - Danke -
Hmmm...., dass es der VLC bei Dir nicht macht, konnte ich aus Deinem vorherigen Posting nicht entnehmen, sonst hätte ich ihn ja nicht vorgeschlagen.
Bei mir funktioniert es auf zwei verschiedenen Rechnern problemlos, sowohl per Drag & Drop als auch über "Datei öffnen".
Notebook, XP Home, VLC 0.8.5
Desktop, XP Pro SP 2, VLC 0.8.5 -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Bei dem Projekt bleibt immer noch der Beigeschmack, dass mit Deiner, kostenlosen, Arbeit andere Geld verdienen können.
Etwas mit der Euphorie und dem Idealismus von vielen Mitwirkenden aus dem Boden stampfen, ist die eine Sache. Die Infrastruktur zur langfristigen Pflege und Aktualisierung eine andere.
Die Qualität der Daten ist in doppelter Hinsicht erstaunlich: Ich habe mir mal die Berliner City um den Zoologischen Garten angesehen und frage mich, wo derart detaillierte Informationen herkommen, die man weder in den Navteq-Karten noch in der aktuellen Topo v2 findet? Aktuelle und exakte Gebäudeumrisse, Fahrspuren einer Betriebshaltestelle inkl. Einbahnstraßenregelung, detaillierter Plan des Zoologischen Garten mit allen Wegen und Seen. --- Andererseits führen zwei Stichproben in ländlichen Regionen ins Leere. Mehr als die großen Bundestraßen habe ich in meinen Beispielen nicht gefunden.
Wie auch immer, mir fehlt die Motivation und schlichtweg die Zeit, Karten, die ich brauche, erst durch nachfahren vervollständigen zu müssen.
viele Grüße
Andreas