Vista CX im Schee II

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Ich bin seit einigen Tagen, dank den tollen Informationen in diesem Forum, stolzer Besitzer eines Vista cx. Nach ersten Tests (Fahrrad, Wandern) bin ich sehr zufrieden mit der Wahl der Geraetes.
    Letztes Wochenden habe ich das Teil mit auf eine Schneeschuhwanderung in die Alpen genommen. Schwieriges Terrain, sehr huegelig, aber mit guter Himmelsicht (in einem weiten Kessel, Berge tiefer als 45 Grad).


    Nun habe ich beobachtet, dass die Position doch substantiell driftet. Waehred einer Pause ist das Geraet ganz alleine mit 2 km/h virtuell herumgelaufen. WAAS ist ausgeschaltet. Empfang zu den Satelliten stets gut (3D fix, mit 5-9 m geschaetzter Genauigkeit).
    Hat dies etwas mit den Reflektionen des Schnees zu tun? Bei der Wanderung ohne Schnee waren die Resultate viel besser = Position stabiler.
    Hat jemand von Euch die selben Erfahrungen gemacht?

  • Also 2 km/h sind zwar nicht viel, und ohne Angabe um wieviel Meter die Positionsangaben hin und her getrifftet sind, lässt sich da schlecht eine Aussage treffen.

    Grundsätzlich sollte das VISTA Cx bei guten Empfangsbedingungen überhaupt nicht trifften, weder bei Schnee, noch ohne Schnee.

    Steht der Geschwindigkeitsfilter in den Marineeinstellungen auf AUTO?

    Ist der Kompass aus?

    Wie lange dauerte denn die Driftphase? Alleine eine Körperdehung mit dem Gerät in der Hand um 90° reicht schon aus, um eine Positionsveränderung anzuzeigen. Das ergibt dann natürlich eine kurze Drift. Nach 2-3 Sekunden sollte die Positionsanzeige aber wieder stabil sein, und die Drift auf 0.

    mfg
    Jlacky

  • Hi,

    ... Steht der Geschwindigkeitsfilter in den Marineeinstellungen auf AUTO? ...


    Gibt´s den beim Vista CX ?
    Bei den Geräten der 60 - XX Serie haben wir den doch vermisst.


    Gruß,


    Bernd

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Gibt´s den beim Vista CX ?


    Ja.

    Zitat


    Bei den Geräten der 60 - XX Serie haben wir den doch vermisst.


    Die haben auch den SiRF-Chipsatz, der VISTA Cx nicht!

    mfg
    JLacky

  • Hallo,



    > Das ergibt dann natürlich eine kurze Drift. Nach 2-3 Sekunden sollte die
    > Positionsanzeige aber wieder stabil sein, und die Drift auf 0.


    Ja, der Filter arbeitet ziemlich konstant mit 2 Sekunden Verzögerung und erkennt auch böswillig langsames Gehen (1-2 km/h) und Stehen zuverlässig. Ich habe das mal in der Stadt unter weniger guten Empfangsbedingungen getestet. Das Ding arbeitet auch mit weniger als drei oder vier Satelliten, wenn nicht mehr als eine Geschwindigkeitsmessung möglich ist.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Die Driftphase war doch ziehmlich lange. Ich habe das Gerät einige Male ca 10 Sekunden beobachtet und dabei hat sich die Position rasch um rund 15 - 30 m (ich benutze die schweizerischen Landeskoordinaten) verändert.
    Es hat sich dann stabilisiert, allerdings kann ich nicht genau sagen nach welcher Zeit. Sicher bin ich aber, dass die Driftphase länger als 2 Sekunden dauert.
    Der Kompass war eingeschaltet.


    Das mit dem Filter muss ich mir noch genauer anschauen, sobald ich wieder etwas Zeit finde um mit dem Gerät 'zu spielen'. Vorerst mal vielen Dank für die Rückmeldung - ich werde mir die Einstellungen also nochmals sorgfältig unter die Lupe nehmen.

  • Ich habe jetzt noch die Track-Daten ausgewertet und festgestellt, dass dieses Driften des GPS ein einmaliges Ereignis war. Ich vermute, dass die nahe Hütte (mit einer sehr speziellen Form und Fassade) das Gerät verwirrt haben. Im Track habe ich Geschwindigkeiten bis zu 3215 km/h - nicht schlecht für eine Schneeschuhtour :lol:
    Der Rest der Tour wurde gut aufgezeichnet und macht viel Sinn. Dafür habe ich hier etwas über Filter beim Vista gelernt.


    Nochmals vielen Dank für das Teilen eurer Erfahrung - so weiss man wenigstens wo suchen, falls etwas seltsam aussieht.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Wäre dafür dann das Ministry of Silly Walks


    Großartig! :) --- Wenigstens etwas Heiterkeit, nachdem sich das vermeintliche Grundsatzproblem zum Glück wieder mal als Einzelschicksal erwiesen hat und der gute Ruf des Filters gerettet ist :)


    Nebenbei, hab' seit heute nun auch City Navigator 9 Standard installifiziert und werden mich voraussichtlich ab morgen auch den Routing-Hypochondern anschließen... oder auch nicht :)

    Garmin on bike user since 2001


  • Nebenbei, hab' seit heute nun auch City Navigator 9 Standard installifiziert und werden mich voraussichtlich ab morgen auch den Routing-Hypochondern anschließen... oder auch nicht :)


    Dieser Virus hat auch mich angesteckt. Auch bei mir ist nun das CN9 in der Pipeline und in ein paar Tagen auf dem Geraet. Ich hoffe dann nur, dass meine Frau dann den Vista nicht wegen zu grosser Nuetzlichkeit 'konfisziert' :lol: .