Wenn ich meinen SP III einschalte erscheint ein Kartenausschnitt von Taipeh (???), sowie die Meldung
"Suche Satelliten". Die Meldung bleibt auch, egal wie lange ich mit meinem Auto rumfahre. Habe schon gehört, dass es an der wärmereflektierenden WIndschutzscheibe liegen könnte ( habe einen Peugeot 206). Weiss jemand Rat?
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Hallo Betablocker,
gib doch mal den aktuellen Standort dem SPIII bekannt. Habe mein Gerät leider im Moment nicht zur Hand - ich versuchs mal aus dem Gedächtnis:
Du musst in die Systemsteuerung auf die 2. Seite ganz unten --> Wo die Sateliten angezeigt werden.
mit --> Menue Taste kommst Du dann in ein Auswahlfenster wo --> Neue Position --> über Karteneingabe ausgewählt werden kann.Solltest Du nicht klar kommen, werde ich versuchen, Dir weiterzuhelfen.
Viel Erfolg!
-
Hi Oktopussy
Vielen Dank für den Tip, aber der SPIII müsste ja eigentlich meine Position automatisch finden!
Ohne Satellitenempfang wird auch die Navigation unmöglich sein. -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hallo Betablocker
Ich vermute mal, daß Du den SPIII ganz neu hast. Beim allerersten Start des SPIII muß sich dieser erstmal initialisieren. Dabei erstellt er sich einen sogenannten Almanach, in dem alle Sattelitenpositionen verzeichnet sind.
Bei jedem weiteren Start kann der SPIII dann auf diesen Almanach zugreifen und so sehr viel schneller seine Position bestimmen.
Diese Erstinitialisierung braucht eine gewisse Zeit. Die kann auch schon mal über eine halbe Stunde betragen und das bei ruhendem Zustand mit freien Blick zum Himmel.
In einem fahrenden Auto (die eigene Position ändert sich ja ständig) hat der SPIII kaum eine Chance, die Initialisierung durchzuführen.Also, Ungeduld tut selten gut. Ab mit dem SPIII ins Freie, einschalten und ihn 'ne halbe Stunde in Ruhe lassen. Danach sollte er seine Position gefunden haben. Bei jedem weiteren Start findet er seine Position dann in weniger als 30 Sekunden (auch i fahrenden Auto).
Gruß
Holgi -
Hi Betablocker,
eine neue Position musst Du nicht nur bei einem neuen Gerät eingeben, sondern wenn Du das Gerät weiter als ca 800km vom letzten bekannten (initialisierten) Standort einschaltest - auch wenn es längere Zeit ohne Batterien oder Stromversorgung gelagert wurde.
Hat es denn nun geklappt?
Übrigens, der Menuepunkt ist nicht auf der 2. Seite ganz unten (Systemsteuerung), sondern auf der 2. Seite ganz oben (GPS...).
Viel Erfolg!
-
Hallo Betabloker
Es kann wie Du vermutest an der Frontscheibe liegen, diese sind z.T. so beschichtet dass sie wie eine Abschirmung wirken.
Bei meinem Renault Senic habe ich das gleich Problem. Als Lösung kannst Du die Garmin Magnetfussantenne kaufen ca € 100.-! Damit hast Du einen Supperemapfang.
Oder die kleine, ausklappbare Antennen entfernen und ein Koaxialkabel dazwischen hängen, das gibts von Garmin aber das kriegst Du bei Conrad oder auch in einem Funkerladen. Wenn die Antenne innen an einem Seitenfentser anklebst (Teas) kann es schon fünktionieren. Der Enmpafng ist dann aber etwas eingeschränkt, da Du nur die seitlichen Sateliten "siehst".Gruss Emanuel
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hallo Leute,
um die eventuell beschichtete Frontscheibe auszuschliessen, kann man das Gerät ja erst mal im Freien - an der Autotür oder mit Batterien - betreiben. Dann muß der SP3 nach ca. 5 Min. den tatsächlichen Standort automatisch haben. Schneller ist, wie oben beschrieben, den Standort per Hand einzugeben.
-
Hallo Betablocker
Ich fahre auch einen Peugeot 206 und hatte das gleiche Problem. Es liegt an der beschichteten Frontscheibe. Als Test kannst Du den SP3 auf die Hutablage (hinter die Heckscheibe) stellen, dort findet er seine Satelliten sofort.
Da ich beim Fahren nicht dauernd auf die Hutablage zurückschauen wollte, habe ich mir die GARMIN-Flachantenne GA 26C besorgt. Damit geht's gut.
Gruss Ghostwriter