Garmin img-Files verknüpfen?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Leute,


    ich habe eine 2GB-Karte in der 60cx bereits mit Daten von der City Navigator NT Europa v9 DVD bespielt, es hat X-Stunden gedauert und ergab eine 910MB große img-File.
    Wenn ich jetzt Topo-Karten, Alpen-Pässe, usw. hinzufügen möchte, kann ich wieder bei NULL anfangen oder gibt's ein Tool um img-Files zu verknüpfen?
    Denn soweit ich es hier gelesen habe, ist die Garmin-Software nicht in der Lage nachzuladen.


    Vielen Dank für Eure Hilfe.

  • Du mußt ALLE gewünschten Daten in einem Rutsch überspielen.;)

  • Hallo GG,


    willkommen im Forum :)


    Das Übertragen der neuen Karten-IMG kannst du mit einem Kartenleser beschleunigen. Die Erstellung der Karten-IMG dauert je nach Computer-Ausstattung . . .


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Ich erkläre es nochmal ein bisschen ausführlicher, damit auch klar wird, warum:

    Die Garmin-Karten bestehen aus vielen Einzelkacheln. Damit aber kachelübergreifend geroutet und gesucht werden kann, muss MapSource den Satz an ausgewählten Kartenkacheln einlesen und eine "Gesamtkachel" errechnen. Dabei wird ebenfalls ein "Gesamtindex" gebildet, der z.B. alle POIs enthält, die auf den Einzelkacheln vorhanden sind. Das Ergebnis ist "endgültig", es kann nichts nachträglich hinzugefügt werden. Daher werden alle Kartendaten jedesmal neu aufs Gerät übertragen und man muss also ALLES, was man übertragen will, auf einmal auswählen. Man kann aber die einmal getroffene Auswahl in einer MapSource-Datei (oder mehreren) speichern, sich ein kleines Archiv für bestimmte Anwendungszwecke anlegen.

    910 Mb ist eher noch eine mittlere Größe, wenn man betrachtet, was manche hier alles auf ihr Gerät packen. Da die (meisten) Garmin-Geräte aber nur USB 1.1 unterstützen, kann man das Schreiben der Dateien auf die wechselbare Speicherkarte erheblich beschleunigen, rund Faktor 10, wenn man die Karte stattdessen in ein Card-Laufwerk des Rechners setzt. MapSource bietet solche Speicherorte auch in der Geräteauswahl an.

    paul-josef