Ohrhörer am 60cx anschließen, geht das ??

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Guten Morgen,
    heute bin ich mal nicht nur lesend sondern auch noch fragend unterwegs :cool:


    Ich nutze den 60cx häufig zum navigieren beim Motorrad fahren. An sich ist das auch eine super Sache nur höre ich leider, ab 60km/H, das Piepen vom Gerät nicht mehr. Natürlich entwickelt man nach und nach ein Gespür dafür, wann die Strecke bis zum nächsten Abbiege punkt abgefahren ist aber es wäre schon schön, wenn man das Signal irgendwie auf einen kleinen Ohrhörer übertragen könnte.


    Jetzt meine Frage auf den Punkt gebracht:
    Weis Jemand wie man die Vorhandenen Kontakte am 60CX so nutzen kann, das man das Piepen an einen Kabel gebundenen Kopfhörer weitergeben kann?


    Viele Grüße und ein Lob an alle die mir bisher, allein schon durch mein Mitlesen viele Fragen beantwortet haben :)


    Jörg aus dem Ruhrpott



  • Hallo Jörg,

    meines Wissens wird an den Kontakten des 60 CSx (beim Rundstecker) nur die Stromversorgung und die seriellen NMEA-Daten herausgeführt. Der USB-Stecker führt ohnehin kein Audio-Signal.
    Somit hast Du leider keine Möglichkeit, das "Piepsen" auf eine Kopfhörer zu legen.

  • Hallo Armin,
    ich habe mal irgendwo im Internet eine Bauanleitung für einen Signalgeber gefunden der an die älteren Geräte über den schiebe Kontakt mit den vier Kontakten angeschlossen werden konnte. Deshalb dachte ich das es sowas auch für den runden Stecker geben könnte. Ein Signal, egal welcher Art würde ja schon reichen um etwas zu basteln :)


    Vielen Dank aber schon mal für deine Antwort.
    Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
    Jörg.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Jörg,

    Kannst Du diesen Signalgeber näher beschreiben?

    Der "Schiebe-Stecker" vom Vista hat dieselbe Belegung auf den 4 Kontakten wie das 60 CSx, nämlich Stromversorgung (+/-) und NMEA Daten für das serielle PC-Interface etc.
    Ich weiß allerdings nicht, wie man aus dem NMEA Prokoll das "Piepsen" herausfiltern und für den Kopfhörer verstärken könnte.

    Vielleich kann Dir einer der anderen Kollegen da noch einen Tip geben?

  • Ich weiß allerdings nicht, wie man aus dem NMEA Prokoll das "Piepsen" herausfiltern und für den Kopfhörer verstärken könnte.

    Wohl eher gar nicht. NMEA sind einfach Datensätze im ASCII-Format. Zum grössten Teil Positionsinformationen.

  • Ich habe jetzt alles gegeben aber ich finde diese Bauanleitung nicht wieder.
    Es war ein Ding das unterscheiden konnte ob es nach rechts oder links geht und das per Entsprechendem Signal nach aussen Transportiert hat. Ich habe mir jetzt auch mal die SSt. Beschreibung angeschaut.


    Es stimmt wohl, es kann nur aus dem NMEA herausgefiltert werden was gerade Sache ist. Das würde bedeuten das dieses "Ohrhöreranschließen" eine eigene Intelligenz hatte ( Kleincomputer ).


    Mmmmmhhhh ich glaube ich schaue weiter auf das Display und merke mir weiter den Abstand der Punkte :)


    Vielen Dank aber für die Antworten,
    wenn ich doch noch was finden sollte, werde ich es auf jedem Fall posten.


    Viele Grüße Jörg

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Ja, oder sonst musst Du Dir ein anderes Gerät, speziell für das Motorrad anschafen.

  • Gerät aufschrauben, aufstemmen und den kleinen Piepser suchen, weglöten und dann eben ein Kabel oder eine Buchse raus zum Gehäuse führen. z.B. über den Anschluß für die Externe Antenne, den dann eben als Kopfhöhrerausgang zweckentfremdest.


    Garantie ist nach diesem Eingriff jedenfalls flöten :D