Nüvi 660 Fallprobe nicht bestanden - aber c510 als Ersatz

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo.


    Ich habe heute morgen eine unfreiwillige Fallprobe mit meinem 660 durchgeführt.
    Leider hat das 660 diese nicht bestanden (Display kaputt) uurrrgh...


    Am Wochenende wollen meine Freundin und ich nach Holland und Belgien.


    Kann ich die Europakarte aus dem internen Speicher meines 660 auf eine SD Karte kopieren, und auf meinem c510 (nicht deluxe) weiterbenutzen?


    Bin für jede Antwort sehr dankbar.

  • ... und auf meinem c510 (nicht deluxe) weiterbenutzen?

    Nur, wenn Du für den 510 den notwendigen, gerätespezifischen Freischaltcode hast. Wenn die "Europakarte" des 660 noch eine Lizenz frei hat, kannst Du den 510 als Zweitgerät freischalten. Aber nur, wenn es die aktuelle CN9 (NT) ist, für ältere Karten gibt es keinen Freischaltcode mehr.

    paul-josef



  • Das wird so nicht gehen : Gerät & Karten bilden bei Garmin eine Einheit .

    Die Karten vom 660 sind im 510 automatisch gesperrt. Da die Interne-

    Kennung eine andere ist .Du musst das 660 evebtuell als 2.Gerät bei Garmin

    registrieren ,dann könnte es gehen . Versuch macht klug. Bei dem 510 ist Eu

    ropa auf DVD mit geliefert muss nur auf passender SD-Karte gespeichert

    werden

    gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Die Karten vom 660 sind im 510 automatisch gesperrt. Da die Interne Kennung eine andere ist.


    Das ist so nicht richtig. Ich habe mal eine Karte vom N 350 in meinen C510 gesteckt und sie lief sofort. Sobald die Karte, die das 510 benutzt die selbe Version sowie Region wie die des N 660 hat funktioniert sie einwandfrei, da der Freischaltcode im 510er nicht für eine speziellen CN NT Europa gilt sondern für alle CN NT Europa der entsprechenden Version.
    Wobei es ein Problem geben kann weil das 510er nur DE/CZ vorinstalliert hat und theoretisch auch nur diese Länder zu nutzen sind. Allerdings "SOLL" es so sein das die regional beschränkten Geräte auch ganz europa freigeschaltet haben. Das konnte ich aber nicht testen da ich so ein Gerät nicht besitze.


    Du musst das 660 evebtuell als 2.Gerät bei Garmin registrieren ,dann könnte es gehen . Versuch macht klug.


    Es könnte nicht es wird ganz sicher, aber das ist vermutlich garnicht nötig.


    Bei dem 510 ist Europa auf DVD mit geliefert muss nur auf passender SD-Karte gespeichert werden.


    Beim c510 wird KEINE DVD mitgeliefert! Diese bekommst du nur beim c510 Deluxe mit und das hat er nicht.
    Allerdings sollen wie gesagt bei den regionalen Geräten trotzdem alle Regionen freigeschaltet sein, einfach mal testen.


  • Gegenfrage, warum hat du das nicht längst ausprobiert? Das währe (fast) schneller gegangen als den Tread zu erstellen;).
    Aber zur Sache,
    wenn die Versionen der Geräte identisch sind, also etwa beide die CN NT V9 Europa benutzen sollte es funktionieren, allerdings mußt du in dem Fall nach dem Kopieren die Kartendatei umbenennen von GMAPPROM in GMAPSUPP umbenennen. Angeblich auch bei regional beschränkten Geräten, aber das mußt du ausprobieren.