Qualität AdriaRoute

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • ich war letztes wochenende erstmals mit der AdriaRoute in SLO+CRO unterwegs und muss sagen dass ich von der qualität der karte eigentlich ziemlich enttäuscht bin.


    - bei autobahnkreuzungen habe ich nie einen abbiegehinweis bekommen (wenn eine autobahn in 2 aufteilt)
    - in pula bin ich fast ausgezuckt da mich das gerät ständig gegen einbahnen jagen wollte
    - muss man aus irgendeinem grund von der route abweichen dauert es im vergleich zur cn ewig bis die neuberechnung startet, manchmal gar nicht (wieso bitte hängt das eigentlich von der karte ab???)

  • Na, das hört sich ja nicht so doll an?!
    Kannst du mir Tips mit auf den Weg geben?

    Ich werde mit einer Gruppe am 21. Mai für 6 Tage durch Slovenien rauschen.
    Bin gespannt auf die Navi-Ergebnisse mit AdriaRoute 1.6 und werde berichten.

    Zum Thema Geschwindigkeit bei der Neuberechnung: Kann das eventuell damit zusammenhängen, daß du die Europakarte und AdriaRoute aktiviert hattest?
    Ich würde jetzt in SLO die Europakarte komplett deaktivieren und nur die AdriaRoute Karte selektieren.
    Meine Routen habe ich demzufolge auch nicht Grenzüberschreitend erstellt, sodaß entweder auf der AdriaRoute Karte oder auf der Europakarte navigiert werden kann.

    Grüße
    Heiko

  • Wenn ich im Gebiet der AdriaRoute bin schalte ich immer die Basemap u. die CN8 aus sonst überlagern sich oft die Karten und man sieht nur die Rosa Linie u. keine Strassen

    Auch das Grenzüberschreitente Routing funktioniert nicht u. manchmal stimmen die Ansagen nicht,aber es ist immer noch das beste was derzeit erhältlich ist, bessere Alternativen gibt es noch nicht

    Gruss Franz

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Wenn ich im Gebiet der AdriaRoute bin schalte ich immer die Basemap u. die CN8 aus sonst überlagern sich oft die Karten und man sieht nur die Rosa Linie u. keine Strassen


    ich habe die basemap aktiviert die, ar wurde angezeigt und hat grundsätzlich ja auch funktioniert, nur halt nicht gut, bzw nicht so wie man es von der cn gewohnt ist.

  • ich war letztes wochenende erstmals mit der AdriaRoute in SLO+CRO unterwegs und muss sagen dass ich von der qualität der karte eigentlich ziemlich enttäuscht bin.

    Kann ich nicht nachvollziehen...
    Habe die v1.51 drauf, bin immer wieder dienstlich dort unterwegs und möchte die AR nun nicht mehr wissen.

    Die Geschichte mit "zuweilen fehlt mal ein Abbiegehinweis" hat man IMHO in "wenig erschlossenen Gebieten" auf de facto allen Kartenmaterialien, selbst in CS oder CN; geistere mal irgendwo in der Pampas der französchischen Alpen rum, da hast immer wieder mal Kreuzungen und Ortsdurchfahrten wo genau nix angesagt oder Pfeilchen eingeblendet; bearing line beachten und selber schaun wo's weiter geht :cool:

    Das ist nicht Bosheit seitens Garmin oder NAVTEQ, das liegt einfach nur daran das in diesen Gegenden schlichtweg noch keine "Routengeher" unterwegs waren.
    Die Abbiegehinweise müssen AFAIK nämlich manuell ermittelt werden (das macht nicht der Satellit da oben im All ^^ ), Postler, Botendienstfahrer, Bäcker und ein ganzer Schwung anderer Freiwilliger tipper die auf ihren Wegen zusammen und senden sie dann ein.
    In Gebieten wo noch keiner unterwegs, kann "Hilde" demnach also auch nix quasseln ^^

    Macht IMO aber nix, denn man weiß ja auch so (oder sollte zumindest) wo man lang möchte/muß (ein wenig Wegweiser schauen muß man halt weiterhin).
    Wenn ich zB an den CroGuide denke gab's da überhaupt keine Abbiegehinweise und ich fand den Weg aber trotzdem.

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 CNNTU2025.01 für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2025.** im Carina E Combi


  • Die Geschichte mit "zuweilen fehlt mal ein Abbiegehinweis" hat man IMHO in "wenig erschlossenen Gebieten" auf de facto allen Kartenmaterialien, selbst in CS oder CN; geistere mal irgendwo in der Pampas der französchischen Alpen rum, da hast immer wieder mal Kreuzungen und Ortsdurchfahrten wo genau nix angesagt oder Pfeilchen eingeblendet; bearing line beachten und selber schaun wo's weiter geht.


    wenn du meine post aufmerksam gelesen hättest, dann hättest du mitbekommen dass ich AUTOBAHN geschrieben habe, es handelt sich also keineswegs um ein wenig erschlossenes gebiet


    Das ist nicht Bosheit seitens Garmin oder NAVTEQ, das liegt einfach nur daran das in diesen Gegenden schlichtweg noch keine "Routengeher" unterwegs waren.
    Die Abbiegehinweise müssen AFAIK nämlich manuell ermittelt werden (das macht nicht der Satellit da oben im All ^^ ), Postler, Botendienstfahrer, Bäcker und ein ganzer Schwung anderer Freiwilliger tipper die auf ihren Wegen zusammen und senden sie dann ein.
    In Gebieten wo noch keiner unterwegs, kann "Hilde" demnach also auch nix quasseln ^^


    du glaubst wirklich dass die ihr kartenmaterial von freiwilligen bekommen??? gut, bis zu einem gewissen grad hast du recht, es gibt fehlermeldestellen (von navigo hab ich allerdings keine gefunden), ansonnsten werden diese daten von bezahlten mitarbeitern zusammengetragen, und von denen kann man sich professionelles arbeiten wohl erwarten. (bekannte von mir arbeitete für einen der zwei bekannten kartenherstellern).




    Macht IMO aber nix, denn man weiß ja auch so (oder sollte zumindest) wo man lang möchte/muß (ein wenig Wegweiser schauen muß man halt weiterhin).
    Wenn ich zB an den CroGuide denke gab's da überhaupt keine Abbiegehinweise und ich fand den Weg aber trotzdem.


    der sinn eines navis ist es dass man mit hoher wahrscheinlichkeit ans ziel kommt, wenn das nicht erfüllt wird muss man die sinnhaftigkeit des produkts in frage stellen, oder?
    perfektion gibt es nicht, nur wo kommen wir da hin wenn man fehler eines produktes nicht mal kritisieren darf?!?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • nicht die BaseMap könnte das Problem sein, sondern CS oder CN. Diese Karten müssen abgeschaltet werden.

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • nicht die BaseMap könnte das Problem sein, sondern CS oder CN. Diese Karten müssen abgeschaltet werden.


    wie ich geschrieben habe war cn abgeschalten.

  • wenn du meine post aufmerksam gelesen hättest, dann hättest du mitbekommen dass ich AUTOBAHN geschrieben habe, es handelt sich also keineswegs um ein wenig erschlossenes gebiet

    :lol: :lol:

    ...ich geb's uff... :D

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 CNNTU2025.01 für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2025.** im Carina E Combi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...



  • So, bin wieder zurück und muß sagen, das meine am PC vorbereiteten Touren im wesentlichen sehr gut funktionierten. Bei einigen Touren hat sich wieder einmal bewahrheitet, das sich Schlampigkeit bei der Auswahl von Zwischenzielen nicht auszahlt. Jedes Zwischenziel sollte wirklich sorgsam überprüft und ggf korrigiert werden.

    Fehler die mir aufgefallen sind:
    a) manchmal gings ins Gelände obwohl OFFROAD nicht gestattet war
    b) einige Male kamen keine Abbiegehinweis (störte aber nicht weiter)
    c) einige male wurden bei Abbiegehinweisen links und rechts vertauscht
    d) eine Straßenverbindung beinhaltet eine OFFROAD Verbindung von wenigen Metern die in Natura nicht vorhanden ist (Mapsource und Zumo wollen also nicht über diese Straße routen

    Grüße
    Heiko