map source city select vs. map source navigator

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • hallo,


    habe ein kleines problemchen und hoffe hier (wenn nicht hier wo sonst ;)) auf hilfe.


    ich habe ein altes garmin gps V und habe seinerzeit die city select software dazu erhalten. die dvd ist, da ich sie jahrelang nicht gebraucht habe, leider unauffindbar (schön blöd aber wahr), was bedeutet das ich die software nicht neu installieren kann. gleichzeitig wollte ich mir aber sowieso ein neus garmin gerät zulegen (entweder 276c oder wahrscheinlicher ein quest 2).
    das quest 2 hat ja nun die detaillkarten von europa alle schon im speicher und nun kommen auch endlich meine frage:


    1. gibt es beim quest 2 die software map source city navigator und zwar mit kartenauswahlmöglichkeit für europa (die man ja eigentlich nicht mehr bräuchte) dazu und
    2. kann ich die neueste city navigator (select gibt es wohl nicht mehr) auch dazu nutzen mein altes gps V mit kartenkacheln zu füllen und die alte city select software damit zu ersetzen?


    danke für eure antworten


    gruß aus kölle

  • hallo,


    1. gibt es beim quest 2 die software map source city navigator und zwar mit kartenauswahlmöglichkeit für europa (die man ja eigentlich nicht mehr bräuchte) dazu



    guckst Du hier, "Lieferumfang"
    http://garmin.de/strasse/produ…ung_alt/quest_2/preis.php

    Zitat

    und
    2. kann ich die neueste city navigator (select gibt es wohl nicht mehr) auch dazu nutzen mein altes gps V mit kartenkacheln zu füllen und die alte city select software damit zu ersetzen?


    Zitat:
    Mit der beiliegenden DVD "MapSource City Navigator Europe" können regional begrenzt detaillierte Straßendaten auf den internen, ca. 19 MByte Kartenspeicher überspielt werden. Die "City Navigator"­Feindaten sind in Form einzelner "Kacheln" in das GPS V ladbar.

    aus:

    http://garmin.de/outdoor/produ…lt/gps_v_deluxe/index.php

    Da das Gerät ausgelaufen ist darfst halt nicht irgendeinen E-Bay sch*** kaufen.

  • Das Quest 2 ist nicht grundlos ausgelaufen. Die Durchschnittliche Meinung des Forums darüber ist eher bescheiden.
    Die Karten beim Quest 2 sind CityNavigator Version ? NT. Ich glaube nicht das dein altes GPS V mit den neuen NT-Karten umgehen kann. Du brauchst die Classic (ohne NT).

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • 2. kann ich die neueste city navigator (select gibt es wohl nicht mehr) auch dazu nutzen mein altes gps V mit kartenkacheln zu füllen und die alte city select software damit zu ersetzen?


    Technisch schon, aber die Kacheln in City Navigator ab Version 8 sind einfach zu gross, um vernuenftig mit dem GPS V touren zu koennen.
    Du kriegst maximal zwei Kacheln rein, und wenn Du gerade an einer Stosskante dreier od. mehr Kacheln fahren willst, z.B. einmal rund um Bamberg, kriegst Du die Daten nimmer in die 19MB des GPS V.
    Die letzte vernuenftig nutzbare Kartenversion fuer's GPS V ist die City Select 7, die beste war City Select 5 wg. der kleineren Kacheln.


    Zu den verlorenen CDs DVDs, die kannst Du Dir zusenden lassen, schliesslich nutzt das erst zusammen mit dem Freischaltcode was.
    Ich hoffe, den Freischaltcode hast Du noch, oder zumindestens weisst Du Dein Login bei Garmin.com noch...


    Gruss, Dirk

  • Technisch schon, aber die Kacheln in City Navigator ab Version 8 sind einfach zu gross, um vernuenftig mit dem GPS V touren zu Gruss, Dirk



    Die Kacheln der 9erVersion (ohne NT!!) sind wieder zwischen 1 und 3 MB "klein".

    Hatte die 8er Version für Europa nur mehr 226 Karten (deshalb so gross) haben die 9er Version wieder über 500 (deshalb wieder klein).

    Das Problem existiert also nicht mehr.

  • Die Kacheln der 9erVersion (ohne NT!!) sind wieder zwischen 1 und 3 MB "klein".


    Das beweise mir bitte anhand der Route im folgendem Betrag:
    http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=140446&postcount=2
    Wie gross ist der Kartensatz mit CN 9?


    Lt. dem Mapviewer bei Garmin sind die Kachelflaechen der CN 9 gleich geblieben, und wenn eine Kacheln nun nur noch 3 MB statt vorher 11 MB bei gleicher Abdeckung haben soll, muss erheblich was verloren gegangen sein.



    Das Problem existiert also nicht mehr.


    Das glaube ich erst, wenn ich das selber sehe. Und 100$ sind mir nur fuer's ausprobieren, nachdem ich mit der CN8 leicht auf den Bauch gefallen bin, zuviel. :-I


    Gruss, Dirk

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Ob die Kachelgröße stimmt ist bei der Kartenübernahme von Quest 2 zum GPS V uninterssant. Das Quest 2 hat CityNavigator NT als Karten. Bekommt man es jetzt neu zu kaufen ist dies die Version 9.
    ABER egal welche welche Version es bleiben NT-Karten. Ich glaube noch immer das damit ein GPS V nichts anfangen kann. Oder täusche ich mich da?



  • Warum so skeptisch?
    Einfach das Bild unten lesen.
    Eine Route berechne ich Dir wenn Du mir Start und Ziel sagst.
    Das durchklicken und durchlesen von verlinkten Beiträgen ist mir grad zuviel, Sitze in der Arbeit ;)

    Zitat

    ABER egal welche welche Version es bleiben NT-Karten



    Das stimmt schon ;) .

    Zitat

    Lt. dem Mapviewer bei Garmin sind die Kachelflaechen der CN 9 gleich geblieben, und wenn eine Kacheln nun nur noch 3 MB statt vorher 11 MB bei gleicher Abdeckung haben soll, muss erheblich was verloren gegangen sein.



    Quatsch. Über verschiedene Programmierverfahren und Datenformate zu diskutieren ist für die Frage zu viel. ;)

  • Nachtrag:
    "Uwelix" hat es doch im verlinkten Beitrag schon ausgerechnet!!!!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Äh, tschuldigung, ich stell mich mal doof, hab ich nämlich nicht so recht verfolgt: Sind die weiter oben erwähnten NT-Karten nicht die hochkomprimierten?


    Soweit ich weiß, sollte man diese dann sowieso nicht im Ver verwenden, da es von Haus aus schon recht langsam rechnet und dadurch noch langsamer werden soll.


    Oder lieg ich jetzt vollkommen neben der Spur?


    blackwilli

  • Zitat

    Äh, tschuldigung, ich stell mich mal doof, hab ich nämlich nicht so recht verfolgt: Sind die weiter oben erwähnten NT-Karten nicht die hochkomprimierten?



    Nein, MEINE nicht!!!
    Ich habe CN Klassisch und daher stammt das Bild, da haben sich die Kacheln von 226 auf über 500 vermehrt und sind deswegen entsprechend kleiner geworden .

    Europa /226 ist > Europa/5XX

    (läuft auf SP 2610 und C 550)
    Es ist so dass die Nicht-NT Geräte kein NT können. Die NT-Geräte können aber auch Nicht-NT. Er müsste es also so machen (wie ich im Hinblick auf den 2610) dass er die Nicht-NT-Versionen kauft/updatet und dann für BEIDE Geräte verwendet.