Hallo,
Ich hab mich durchs Forum durchgelesen was es an Beiträgen an Active Log, routen etc gibt, aber die Antwort auf meine Frage nciht gefunden.
Ich habe vom Internet eine .gdb Datei runtergeladen (Bike Marathon, 45km). Nun möchte ich den natürlich nachfahren. Wenn ich die Route so wie sie ist aufs Gerät schicke, bleibt nur die Hälfte drauf mit der Meldung "Route gekürzt". Ist ja so wenn die Route mehr 500 Trackpunkte hat. Nun wollte ich sie kürzen, geht aber nicht. denn in MS sehe ich nur die 10 Wegpunkte und 1 Route, die Trackpunkte seh ich zwar auf der Karte, kann sie aber nicht bearbeiten.
Jetzt hab ich mir gedacht, ok, spiele ich das Zeugs als Active Log rüber (ja, ich habe alles gross geschrieben). Welche Endung muss denn die Active Log datei haben damit ich diese sehe, und wo sollte ich diese dann sehen (im Menu Trackaufzeichung Chip?)
Der Name der Route lautet "Strasse1 bis Strasse498", was gemäss Anleitung der automatischen Bezeichnung einer Aufzeichnung einer Route entsprechen würde.
Könnt ihr mir helfen?
hab mal noch ein paar Prntscreens gemacht zum besseren Verständnis.
Herzlichen Dank!
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
-
-
Du hast keinen Track den du als ActiveLog aufs Gerät speichern kannst.
Du hast eine Luftlinienroute, wahrscheinlich auf einer Topokarte von Hand zusammengeklickt.
Zu den Definitionen Route-Track usw bitte hier im Forum das Thema für Anfänger lesen.
Du kannst die Route entweder von Hand mit dem Tracktool in Mapsource nachfahren, oder automatisch per WinGDB-Programm in einen Track umwandeln.
Dieser lässt sich dann entweder auf 500Pkte filtern und als SavedTrack im Gerät speichern oder eben als ActiveLog. Den ActiveLog Track findest du nicht extra, denn er ist ja im ActiveLog.
Zum Nachfahren einfach auf der Trackseite Trackback wählen usw. -
Häufiger Fehler: Die Routenfunktion wurde zum "Nachmalen" der Straßen benutzt. Routenwegpunkte sollte man aber nur da setzen, wo man Navigationsanweisungen benötigt. --- Tückisch wenn Anfänger ihre Routen noch ins Internet stellen und andere damit auflaufen.
Abhilfe: Entferne alle Wegpunkte, die keine Abbiegepunkte oder Richtungsänderungen auf der Straße sind. Die Punkte sind in den Routeneigenschaften als Zwischenziele aufgelistet und können dort u. a. auch entfernt werden.
viel Erfolg
Andreas
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Ich habe vom Internet eine .gdb Datei runtergeladen (Bike Marathon, 45km). Nun möchte ich den natürlich nachfahren. Wenn ich die Route so wie sie ist aufs Gerät schicke, bleibt nur die Hälfte drauf mit der Meldung "Route gekürzt". Ist ja so wenn die Route mehr 500 Trackpunkte hat.
Sorry wenn das im Moment etwas kleinlich erscheint, aber eine Route hat keine Trackpunkte. Der Unterschied mag im Moment gering erscheinen, ist aber wesentlich.
ZitatNun wollte ich sie kürzen, geht aber nicht. denn in MS sehe ich nur die 10 Wegpunkte und 1 Route, die Trackpunkte seh ich zwar auf der Karte, kann sie aber nicht bearbeiten.
Routenpunkte.
Doch, kannst Du: Doppelklick auf die im Routenfenster angezeigte Route und schon siehst Du die (vermutlich ziemlich lange) Liste mit den Wegpunkten. Per Klick auf das "X" im Menü kannst Du nun Punkte löschen (Mehrfachauswahl ist per <Strg> und <Shift> möglich). Alternativ (und übersichtlicher) kann man die Punkte auch direkt in der Karte per Rechtsklick auf den Punkt löschen.
Bei der Menge an Punkten würde ich aber der Einfachheit hergehen und die Route mit dem Routenwerkzeug nachmalen. Alternativ kannst Du Dir Tools aus dem Netz laden, die routen automatisch ausdünnen können. Aber das würde hier wohl zu weit führen.
Greets, Magpie
-
Bei der Menge an Punkten würde ich aber der Einfachheit hergehen und die Route mit dem Routenwerkzeug nachmalen. Alternativ kannst Du Dir Tools aus dem Netz laden, die routen automatisch ausdünnen können. Aber das würde hier wohl zu weit führen.
Mein Vorurteil zum Thema Routen aus dem Intenet ist, daß man sie am besten nach dev.null 'runterlädt, oder den Downloadordner gleich auf den Papierkorb legt
Nein im Ernst, es geht wesentlich schneller die gewünschte Route selbst nach den eigenen Methoden zusammenzuklicken als die Arbeit anderer auf die Fülle der Möglichen Unzulänglichkeiten zu prüfen. Eine sinnvolle Luflinienroute hat ja meist nur einen Bruchteil der zulässigen Wegpunkte.