GTA und VistaCX: Abweichende Höhenmeter

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo!


    Ich werte gerade meinen heute gefahrenen Track aus und staune über die unterschiedlichen Gesamthöhenmeter.
    Laut dem Vista CX bin ich 1024 Hm gefahren, GTA zeigt mir 1422 Hm an.


    Wem soll ich denn nun glauben, und wie kommt sowas zustande?
    Werden in den Track vielleicht nur die GPS Höhen eingetragen, und nicht die vom Barometer gemessenen?
    Das würde es erklären, denn ich hatte nicht immer den besten Empfang.


    Ich halte die 1024Hm für realistischer, soo bergig ist es hier an der Ostsee ja nicht...


    Gruß
    Karsten

  • Wem soll ich denn nun glauben, und wie kommt sowas zustande?


    Hallo Karsten,



    die angezeigten Höhenmeter hängen davon ab, wie oft das Gerät Messungen vornimmt, wie es diese auswertet und summiert, und ob und wie oft die barometrischen Höhenbestimmung kalibriert wird.


    Das eTrex führt eine Messung pro Sekunde durch.


    Die Software kann, soweit ich das verstehe, nur die Höhenangaben im Tracklog auswerten, und Trackpunkte werden, je nach Einstellung, deutlich seltener aufgenommen. Anzahl und Position der Meßpunkte sind unterschiedlich, und u. a. deswegen wird es zu Abweichungen kommen.


    Im übrigen wirst Du nicht glücklich werden, wenn Du nach der einzig wahren Höhenmessung suchst. Für Deine Leistungsbewertung hat es nur Sinn, die Daten aus einer Quelle zu vergleichen.


    Und mehr ist doch auch nicht nötig, oder?



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Hallo Karsten,


    meines Wissens werden die GPS-Höhen im Track gespeichert, die dann von GTA ausgewertet werden. Wenn dein Barometer nicht regelmäßig (eigentlich vor jeder Tour und nach wetterbedingten Luftdruckschwankungen) kalibriert wird, halte ich die GPS-Höhen für genauer, wenn Du immer einen guten Empfang hattest.


    Eine teils nicht unerhebliche Erhöhung der Höhenmetersumme kommt aber schon durch leicht schwankende GPS-Genauigkeiten zustande, welche GTA natürlich mitzählt. Diese kannst Du in GTA größtenteils mittels der Glättung des Höhenprofils eliminieren. Probiers mal aus und vergleich Deine Werte dann noch mal.


    blackwilli

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo blackwilli,

    Leider funktioniert deine "Hüllkurve" nur bedingt.
    Ich denke bei Touren auf der Strasse mit Motorrad oder Auto, wo die Distanz zw den Trackpunkten meist größer ist funktionierts relativ gut, aber bei Mountainbiketouren kommen teils sehr unrealistische Werte zusammen. (Abweichungen von 50% zum Biketacho mit barometrischem Höhenmesser)
    Sehr problematisch ist eine längere Flachstrecke, wo dann durch schlechteren Empfang bei Abschattung durch Körper oder Bäume die GPS-Höhen schwanken.

    Einen gangbaren Weg habe ich für mich gefunden:
    In GTA.NET die Funktion "Internet-SRTM-Höhendaten laden" benutzen und für ALLE Trackpunkte die Höhen aus dem digitalen Höhenmodell laden lassen.
    Dann nochmals die Glättung ausführen und es sieht ziemlich vernünftig aus.
    Auch die errechneten Höhenmeter passen dann ganz gut.

  • Hallo!


    Erstmal Danke für die Antworten.


    Wenn ich die Glättung (n=3, k=2) des Profils aktiviere, komme ich auf 795hm im Gegensatz zu den vom VistaCX angezeigten 1022hm.
    Lade ich mir die Höhendaten runter, zeigt er mir 81635hm bergauf an...:D
    Glätte ich diesen noch, wieder mit n=3/k=2, sind es nur noch 39734hm.
    Dieses extreme rührt daher, dass im heruntergeladenen Höhenprofil gravierende einbrüche auf -9999 üNN sind.


    Das manuelle Kalibrieren hatte ich vergessen, aber ich hatte vor der Tour das GPS eine Weile draussen liegen gelassen. Damit sollte sich der Höhenmesser anhand der GPS Daten selbst kalibriert haben.
    Das läßt sich auch im Track beobachten, wie sich die Höhe langsam normalisiert hat.
    Die Daten vor dem Tourbeginn habe ich nachträglich aus dem Track entfernt.


    Ich werde es noch mal beobachten, wie die Abweichungen in Zukunft sind.
    Im Moment vertraue ich aber mehr meinen Barometer-Daten, obwohl mir 1022hm schon verdammt viel vorkommt.
    Aber es war eine 92km Tour, vielleicht ist es doch nicht so unrealistisch...


    Gruß
    Karsten


  • Hallo Karsten,

    wie sind denn Deine Einstellungen in den Altimeter-Einstellungen?

    • Autokalibrierung an oder aus?
    • Variable oder fixe Höhe?

    Zumindest fixe Höhe würde ich bei den Abweichungen vermuten, wenn sich das beim Vista Cx genauso verhält wie beim 60CSx. Obwohl es unwahrscheinlich ist, da das nicht die Standardeinstellung ist und Du das absichtlich eingestellt hättest.
    JLacky hat glaub ich ein Vista Cx, evtl. kann er näheres erläutern.

    Gruß

    Stefan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Moin Stefan!


    Autokalibrierung ist "An", und der Barometer Modus auf "Variable Höhe".
    Also ich bin mit meinem Latein am Ende und weiß nichteinmal mehr, wo ich auf dem Weg zu Lösung noch ansetzen könnte.


    Ich würde jetzt damit leben, und die Barometerdaten immer als Referenz nehmen, wenn nicht jemand noch die Lösung hat.
    Trotzdem interessiert es mich, ob andere VistaCX User (JLacky) die gleiche Erfahrung gemacht haben.


    Wie gesagt, mal sehen was die zukünftigen Touren so bringen.


    Gruß
    Karsten

  • Hallo blackwilli,

    Leider funktioniert deine "Hüllkurve" nur bedingt.
    Ich denke bei Touren auf der Strasse mit Motorrad oder Auto, wo die Distanz zw den Trackpunkten meist größer ist funktionierts relativ gut, aber bei Mountainbiketouren kommen teils sehr unrealistische Werte zusammen. (Abweichungen von 50% zum Biketacho mit barometrischem Höhenmesser)
    Sehr problematisch ist eine längere Flachstrecke, wo dann durch schlechteren Empfang bei Abschattung durch Körper oder Bäume die GPS-Höhen schwanken. ...........


    Das ist auch korrekt so. Eine mathematische Regression bzw. Korrelation von Meßwerten kann diese immer nur etwas harmonisieren aber nie korrigieren. Dann bräuchte man keine genauen, teuren Meßgeräte mehr.



    ... Lade ich mir die Höhendaten runter, zeigt er mir 81635hm bergauf an...:D
    Glätte ich diesen noch, wieder mit n=3/k=2, sind es nur noch 39734hm.
    Dieses extreme rührt daher, dass im heruntergeladenen Höhenprofil gravierende einbrüche auf -9999 üNN sind. ....


    Dazu lies mal diesen neuen Thread, besonders den Beitrag #9 :


    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=20842


    blackwilli

  • Danke für deine Erklärungen, auch im anderen Thread.

    Ich wollte auch keinesfalls Kritik an deinem hervorragenden Programm üben, welches ja auch mit den SRTM-Daten eine prima Lösung mitliefert!!

    Es tauchen aber recht häufig die Fragen nach den aufsummierten Höhenmetern auf und ich wollte einen Beitrag dazu liefern wie die systembedingten Unzulänglichkeiten der GPS-Geräte in den Griff zu bekommen sind.

    Nochmals Dank für GTA,

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Habe ich auch nicht so aufgefaßt, wobei GTA ohne Kritik nicht die Funktionalität von heute hätte, also ist konstruktive Kritik was positives. ;)


    Es sollte nur noch mal darauf hinweisen, das man sich schlechte Meßwerte halt nicht schönrechnen kann. In einem anderen Thread wurde gerade die Überlegung angesprochen, das Profil evtl. mit einem Spline neu zu berechnen. Bei kleinen Kurven mit ein paar wenigen Meßwerten mag das noch ganz hübsch "kurvig" aussehen, aber bei unseren Tracks würden überall überschießende Wellenformen entstehen, mal von der Rechenzeit bei tausenden Stützstellen abgesehen.


    Wenn man Tracks grafisch auswerten will, sollte man also immer auf eine gute Meßwertaufzeichnung achten und die Aufzeichnungsintervalle nicht zu groß wählen (die manuelle Einstellbarkeit war deshalb eines der Kaufkriterien meiner GPS-Geräte).


    Das Laden der SRTM-Daten sehe ich für mich selbst z.B. nur als "Krücke" und verwende es eigentlich nur zur Beurteilung einer Tour vor der Fahrt.


    blackwilli