Fussgänger- bzw. Fahrradeinstellungen für eTrex Venture Cx?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo!


    Gibt es eine Möglichkeit den eTrex Venture Cx mit installierter Deutschland-Topo und installierter routingfähigem MetroGuide-Map etwas besser auf Fahrradbetrieb zu optimieren?


    Wenn ich MetroGuide samt "Folge Straßen" nutze, dann schickt mich der eTrex immer größere Umwege über Hauptstraßen, berücksichtigt Einbahnstraßen und lässt manche Wege auch einfach aus. Also nicht gerade optimal für Fahrradfahren.


    Nutze ich hingegen die nicht routingfähige Topo, dann kann ich nur mit "Luftlinien-Navigation" arbeiten, was wiederum etwas umständlich ist: Beispielsweise steht man dann plötzlich vor einem Fluß und die nächste Brücke ist kilometerweit entfernt. Zudem erwischt man manchmal Sackgassen oder die Straße biegt plötzlich in eine andere Richtung ab.


    Gibt es da eine Möglichkeit den eTrex auf Fahrrad- oder Fussgängerbetrieb zu optimieren?


    Danke & liebe Grüße,
    Encguano

  • Gibt es da eine Möglichkeit den eTrex auf Fahrrad- oder Fussgängerbetrieb zu optimieren?

    Hallo Encguano,


    das eTrex ist bereits für Fahrrad- oder Fussgängerbetrieb optimiert - es fehlen nur die passenden Vektorkarten.


    Grüsse - Anton

  • Gibt es eine Möglichkeit den eTrex Venture Cx mit installierter Deutschland-Topo und installierter routingfähigem MetroGuide-Map etwas besser auf Fahrradbetrieb zu optimieren?


    Hallo Encguano,



    leider sind in den Straßendaten nicht ausreichend Merkmale erfaßt, daß ein optimales Fahrradrouting möglich ist.


    Beispielsweise fehlen freigegebene Einbahnstraßen, oder manchmal wirst Du auch auf Kraftfahrstraßen geführt. Außerdem routet das System nicht über viele Stellen, die aber mit dem Rad durchaus passierbar sind. Beispiele sind Sackgassen mit Passage für Räder, Fußgängerbrücken mit Rampe usw.


    Die besten Routingoptionen sind schon "Fahrrad" und "Kürzere Zeit". Manche Routen lieber mit "Fußgänger", was für Radler geht, aber von der Regelbeachtung her andere Probleme mit sich bringt. "Kürzere Strecke" ist leider fehlerhaft und nicht zu benutzen.


    Luftlinienrouten sind in der Tat keine Alternative. Ich würde --- wie viele Motorradfahrer auch --- Zwischenziele so auf die bevorzugten Strecken setzen. Dennoch wirst Du bestimmte Stellen nicht überwinden können. Hier ist die Route zu teilen, oder aber Du ignorierst die Anweisungen temporär und kürzt so ab, wie es nach Deinem Wissen geht.


    Außerorts über Landstraßen, beispielsweise für typische Rennradstrecken, gibt es derartige Probleme kaum. Für Touren- und Rennradfahrer funktioniert es in der Summe eigentlich sehr gut.


    Merke:


    Autorouting kannst Du nur benutzen, wenn die Strecke durchgängig auf den Straßendaten beschreibbar ist.


    Bei Radeltouren über kleine Wege und Pfade kommst Du um Luftlinenrouten und die Nutzung der Topo oder ähnlich detaillierter Grundlagen nicht herum.



    viel Erfolg


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Encguano,


    das eTrex ist bereits für Fahrrad- oder Fussgängerbetrieb optimiert - es fehlen nur die passenden Vektorkarten.


    Grüsse - Anton


    Hmmmm, und die einzelnen Vektorkarteninformationen-Sets lassen sich wohl bei der MetroGuide lassen sich wohl auch nicht einzeln triggern, oder?


    So à la
    EINBAHNSTRASSEN: AN / [AUS]


    Dann würde n sich ja zumindest die vorhandenen Karten besser nutzen lassen...

  • Vielen lieben Dank für die die ausführlichen Informationen, toll!
    Werde mich heute abend mal näher damit beschäftigen! :)

  • Vektorkarteninformationen-Sets lassen sich wohl bei der MetroGuide lassen sich wohl auch nicht einzeln triggern, oder?


    Wie geschrieben, wir haben es bei allen Navteq-basierten Karten mit auf KFZ-Anwendungen optimierten Daten zu tun.


    Das läßt für Freizeitanwendungen viele Wünsche offen, die sich noch lange Jahre auf sich warten lassen werden. Leider.

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hmmmm, und die einzelnen Vektorkarteninformationen-Sets lassen sich wohl bei der MetroGuide lassen sich wohl auch nicht einzeln triggern, oder?

    So à la
    EINBAHNSTRASSEN: AN / [AUS]

    Dann würde n sich ja zumindest die vorhandenen Karten besser nutzen lassen...



    Wenn du in den Routingoptionen "Fußgänger" einstellst sind die Einbahnstrassen logischerweise "AUS".

  • Wenn du in den Routingoptionen "Fußgänger" einstellst sind die Einbahnstrassen logischerweise "AUS".


    Dafür sind dann auch Treppen "EIN" :) Ist mir ein paar Mal passiert.

  • Dafür sind dann auch Treppen "EIN" :) Ist mir ein paar Mal passiert.


    Ja, und es ist wirklich schwierig zu entscheiden, ob das bei Fußgängerbrücken für Fahrräder oft nicht auch sinnvoll wäre. Die Senioren würden fluchen, wenn sie ihr Fahrrad tragen müssen, aber mancher Toutenfahrer würde gerne einen 15-k-Umweg vermeiden, wenn sein Garmin über die Brücke routen würde.

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • bei Fußgängerbrücken ... nicht auch sinnvoll wäre.



    Mit Sicherheit, aber sind bei euch oben Fussgängerbrücken überhaupt in der CN drin? Also die Fußgängerbrücke, die bei mir gleich um die Ecke über den Fluss führt, gibts in CN jedenfalls nicht... der dorthin führende Fußweg ist zwar drin, endet aber beidseits des Flusses... wäre ja dann ein meldewürdiger Kartenfehler, wenn ansonsten Fußgängerbrücken auch drin sind!

    Uwe

  • Mit Sicherheit, aber sind bei euch oben Fussgängerbrücken überhaupt in der CN drin?


    Hallo Uwe,



    ich dachte konkret an die Eisenbahnbrücke zwischen Wildpark West und Werder im Westen Berlins. Das ist eine bekannte Radwanderstrecke, die eben über eine Eisenbahnbrücke mit Fuß- und Radsteg führt. --- In den Straßendaten enden die beiden Straßen vor der Brücke, obwohl man die örtlichenkaren AFAIR seit Jahren eine durchgängige Verbindung entnehmen kann, und man kann keine entsprechende Autoroute festlegen.


    Der Umweg über die B1 beträgt über 10 km.


    Es gibt sicher viele solcher Beispiele.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001