Freischaltung MapSource - wie oft?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Nächstes WE gehts endlich mal ein paar Tage auf Moppedtour.

    Nun hatte ich überlegt die MapSource CD (meines Zumo 550) mitzunehmen und bei meinem Bekannten auf seinem PC zu installieren, dann könnten wir vor Ort ein paar Routen planen. Ich habe keine Lust meinen Laptop mizuschleppen.

    Wie oft kann ich MapSource eigentlich freischalten?
    Kann ich eigentlich auch direkt die neuste Version aus dem Web runterladen und installieren?

    Gruß Józsi

  • Also mal ganz ehrlich:

    An der juristischen Würdigung bin ich aktuell weniger bis garnicht interessiert, es geht mir mehr um die Machbarkeit. :rolleyes:

    Gruß Józsi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Wieso frage er dann?


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Ich werde jetzt natürlich nicht erklären, wie man das Copyright umgeht. Allerdings ist ein Backup dieser Software (gerade wegen der komplizierten Installation) auf einem 2. Rechner sehr ratsam. Dazu kopiert man das Mapsource-Installationsverzeichnis auf den 2. Rechner. Dann exportiert man die beiden Garmin-Schlüssel in der Registry mit regedit in 2 Files. In diesen files passt man die Pfade an die neue Installation auf dem Zweitrechner an und spielt sie in die Registry des Zweitrechners ein. Dann hast Du ein Backup, das Du natürlich auf seine Funktionsfähigkeit überprüfen solltest :cool:
    Horst

  • Dazu kopiert man das Mapsource-Installationsverzeichnis ...

    So mache ich es bei meinen Rechnern auch und sogar die TOPO-D wehrt sich nicht gegen die Migration. Der Vorteil ist auch, daß man beliebig viele Karten damit gleichzeitig "erschlagen" kann. Als Backup auf einer oder mehreren DVDs auch sehr empfehlenswert!

    Handelt es sich aber nur um eine CN und ist der Benutzer weniger erfahren mit Pfaden und Registry-Eingriffen, ist die normale Installation vom Datenträger und die Eingabe des Freischaltcodes in den UnlockManager besser. Technisch gibt es dabei keinerlei Hindernisse, das lässt sich beliebig oft machen. Allerdings kann natürlich mit der Karte nur das Gerät versorgt werden, für das der Code erstellt wurde. Fürs Übertragen von Tracks, Routen und Wegpunkten gibt es jedoch keine Beschränkungen.

    paul-josef


  • und ist der Benutzer weniger erfahren mit Pfaden und Registry-Eingriffen, ist die normale Installation vom Datenträger und die Eingabe des Freischaltcodes in den UnlockManager besser.
    paul-josef


    Hallo Paul-Josef,
    zum Thema Erfahrung mit registry und regedit, volle Zustimmung. Genau deshalb halte ich meine Erklärung dazu knapp: Wer die nötige Erfahrung mitbringt, kann die Anleitung lesen und sofort sicher umsetzen. Wem meine Anleitung nicht ausreicht, der muss es entweder lassen oder sich das Wissen vorher aneignen. Ich gehe deshalb bewusst nicht auf Details ein.
    Viele Grüße
    Horst

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • @Horst

    Gute Idee, ich habe sie gleich umgesetzt.

    Habe alles komplett auf einen USB-Stick kopiert, incl. der Registry-Dateien.
    Die Originalinstallation ist meine Sicherungskopie, arbeiten tue ich mit dem Stick. :cool:
    Den kann ich dann immer mitnehmen. :cool::cool:



  • Funktioniert das dann nur mit deinem Zumo oder kann man die Planungen dann auch auf einen anderen GPS-Receiver übertragen?

  • Ich werde jetzt natürlich nicht erklären, wie man das Copyright umgeht. Allerdings ist ein Backup dieser Software (gerade wegen der komplizierten Installation) auf einem 2. Rechner sehr ratsam. Dazu kopiert man das Mapsource-Installationsverzeichnis auf den 2. Rechner. Dann exportiert man die beiden Garmin-Schlüssel in der Registry mit regedit in 2 Files. In diesen files passt man die Pfade an die neue Installation auf dem Zweitrechner an und spielt sie in die Registry des Zweitrechners ein. Dann hast Du ein Backup, das Du natürlich auf seine Funktionsfähigkeit überprüfen solltest :cool:
    Horst


    Funktioniert das auch mit der Topo CH? Ich habe die Karte legal erworben und auf einem neuen, schnellen (und teuren) Laptop installiert. Zum Nachladen von Kacheln auf mein 76SC (nur 128MB...) wollte ich auf die Urlaubsreisen allerdings nur den "Alten" mitnehmen. Wie kriege ich da eine 2. lauffähige Topo CH rauf. Der Freischaltcode wird meines Erachtens über ein Hardware Hash generiert. Ich hatte im Forum schon mal einen Thread eröffnet, allerdings bisher ohne "Lösung"


    Gruß Ben

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Funktioniert das auch mit der Topo CH?

    Meiner Erfahrung nach funktioniert das mit jeder Garmin-Karte und auf jedem (Windows)-Rechner.

    paul-josef