Bug: Vista HCx aktzepiert keine EGNOS Satelliten

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hiho,


    So ich habe das gerade mal verifiziert, bin mit dem GPSMAP 60 vor die Tür gegangen und habe wunderbaren Empfang von Satellit 33 und 39. Hat eine weile Gedauert, aber die angezeigte Genauigkeit ist dann von 9 auf 3 Meter runter gegangen und stimmte auch auf 0.001 Minuten mit dem Vista HCx (was ich auch dabei hatte) überein (welches ohne EGNOS ebenfalls 3 Meter angezeigt hat).
    Dann hab ich auf dem Vista mal WAAS aktiviert und *nix* tut sich. Es werden auch nicht die Satelliten angezeigt das sie überhaupt existieren. Dafür tauchen ab und an mal irgendwelche "Phantomsatelliten" auf (41, 44, 50 - soweit ich mich recht erinnere), die Balken blinken ein paar mal und dann verschwinden die Satelliten wieder. Auf dem GPSMAP 60 war das Satellitenbild unverändert. Echt seltsam! Ich will Egnos! *Heul* ... ;)


    Atti

  • Hi, Atti,
    der MTK-Chip ist anscheinend anders gepolt; im Gegensatz zum Garmin habe ich mit meiner iBT erst ein einziges Mal das Egnos-Korrektursignal empfangen, obwohl die Satelliten ständig übers Display geistern. Wahrscheinlich kann der MTK-Chip mit dem Test-Signal nichts anfangen, auch lässt sich bei meiner iBT Egnos nicht ausschalten.


    Gruß
    Günther

  • Hiho,


    Was heisst hier "Test-Signal"? - Das ist kein Test-Signal, sondern der normale Betrieb. EGNOS ist lediglich noch nicht für Safety of Live Applikationen zertifiziert!
    Das ist zumindest mein letzter Stand.


    Woran es letztendlich liegt wird Garmin hoffentlich bald finden und Fixen. Ich würde schon gerne EGNOS nutzen - wenn andere das nicht möchten ist das ja okay - ich aber schon!


    Bei mir geistern allerlei Satelliten durchs Display, allerdings ist mir noch nicht aufgefallen das die 33 oder 39 dabei ist - kann aber gut sein, will ich jetzt mal nicht ausschliessen.


    Atti

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Woran es letztendlich liegt wird Garmin hoffentlich bald finden und Fixen.

    Das will ich auch hoffen ... handelt sich schließlich um das neueste Gerät von Garmin.


    Der gleiche Fehler wurde allerdings damals in der Ära der Mapfähigen Graustufen-Etrexe (z.B. Legend) nicht gefixt.

  • Hiho,


    Der 76CSx hatte auch so ein Problem - ist dann auch gefixed worden (und hat auch richtig was gebracht, zumindest nach gpsinformation.net).


    Atti

  • Ich will Egnos!

    Und wozu genau ? *gääähhn*
    Egnos ist für ein Handgerät auf dem Land ungefähr so notwendig, wie für eine Kuh ein zweiter Schwanz notwendig ist.
    Ich habs bei mir immer abgeschaltet, weil es genau nix bringt.
    Und daß das GPS mit Egnos einen genaueren EPE anzeigt, ist einfach lachhaft, aber ich als Hersteller würde das natürlich auch machen, damit die Leute was haben, worüber sie sich freuen können.
    Das Gerät ist ohne Egnos schon mehr als genau genug, und Positionsabweichungen durch Reflexionen und sonstigen schlechten Empfang sind viel größer, als die Korrektur des Egnos Wertes.
    Egnos wurde für die Luft- und Schiffahrt gemacht, und dort bringts auch was, und die haben auch eine ununterbrochene Verbindung zu den Äquatorialsatelliten, die man an Land nie hat.
    Aber die Marketingschreier der Hersteller haben hier gute Arbeit geleistet, man kanns den Leuten nicht mehr ausreden.
    LG, hG

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hiho,


    Bitte keine Diskussion hier über EGNOS - da gibt es einen eignen Thread. :dafur:


    Der Vista HCx kann laut Hersteller die WAAS und EGNOS Signale auswerten und für die Positionsbestimmung nutzen. Allerdings scheint das nicht zu funktionieren.


    Wozu du denkst das EGNOS nützlich ist oder nicht, ist hier völlig unrelevant. Es funktioniert nicht - sollte es aber! -> Bug!


    Atti


    PS: *Mir* kann die Position gar nicht genau genug sein!
    PPS: Der Positionsfehler durch den Einfluss der Ionosphäre: ca. 5m; der Positionsfehler durch multipath Effekte: ca. 1m

  • HDer Positionsfehler durch den Einfluss der Ionosphäre: ca. 5m; der Positionsfehler durch multipath Effekte: ca. 1m

    :D
    Sicher.
    Das merkt man besonders, wenn man durch eine Straße geht mit vielen Hochhäusern links und rechts, oder wenn man durch eine Schlucht geht, oder wenn man im nassen Laubwald geht.:rolleyes:
    Da hat man dann immer eine extrem genaue Position, so plus/minus 20 Meter.


    Das ist kein Bug, das ist "works as designed.", ob mit oder ohne WAAS.


    Mir hat man halt als Techniker in der Schule beigebracht, wenn ich einen Wert nur auf Zehnerstellen vor dem Komma genau angeben kann, dann bringt es nix, ihn bis auf das Hundertstel hinter dem Komma genau angeben zu wollen.
    Aber heute lernens das auf der Uni nicht mehr, der Neoliberalismus schlägt auch schon auf die Technik durch. :D:D:D

  • Hiho,


    Iss gut jetzt. Ich hatte darum gebeten diese blödsinnige Diskussion zu unterlassen - es gibt ein extra Thread wo du dich austoben kannst.
    Ist das denn so schwer?


    Atti

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hi, Atti,
    sind Deine "b***sinnigen" Kommentare besser?:cool:


    Gruß
    Günther

  • Hiho,


    Ich sehe nichts blödsinniges daran das der Vista HCx kein EGNOS Satelliten akzeptiert - er tut es nicht. Wie mir bestätigt wurde ist es auch nicht nur auf meinem Gerät so.


    So what?


    Atti

  • 1)
    Bug ist Garmin schon bekannt
    1. According to the "Vista HCx mini review" thread, Garmin is aware of the WAAS issue and I assume they are currently working on a fix.
    http://forums.groundspeak.com/…0&view=findpost&p=2968940
    2)
    es ist leider noch Testsignal - AKTUELLER STAND!!!
    http://www.naviboard.de/vb/sho…php?p=158701&postcount=22


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Garmin has released revisions to all of the GPS receivers that support WAAS. This change is designed to improve the use of WAAS and EGNOS by disabling the WAAS support feature in areas that do not have WAAS/EGNOS correction data and to ensure that the correct GEO-SV's are used for correction.
    Quelle: http://www.gpsinformation.org/dale/addendum.htm


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Was heisst hier "Test-Signal"? - Das ist kein Test-Signal, sondern der normale Betrieb. EGNOS ist lediglich noch nicht für Safety of Live Applikationen zertifiziert!


    Hallo Atti, hallo zusammen,



    ich denke, daß man die Aussagen der ESA politisch interpretieren muß. Ich Indiz dafür ist, daß man auf verschiedenen Stellen der Webseite unterschiedlich interpretierbare Aussagen findet.


    Wie auch immer, nehmen wir einfach mal zur Kenntnis, daß die SBAS-Auswertung mit den EGNOS-Satelliten auf dem HCx noch nicht funktioniert, wohingegen man auf den C- oder Cx-Modellen immhin zeitweilig eine Auswertung des Korrektursignales erhält.


    Welchen Wert und welche Nachteile das hat, können wir ja im geliebten EGNOS-Thread weiterdiskutieren. :)



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Garmin has released revisions to all of the GPS receivers that support WAAS. This change is designed to improve the use of WAAS and EGNOS by disabling the WAAS support feature in areas that do not have WAAS/EGNOS correction data and to ensure that the correct GEO-SV's are used for correction.
    Quelle: http://www.gpsinformation.org/dale/addendum.htm

    ??????????????????


    Wo sollen diese "Revisions" sein ?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Denke mal mit Revisions meint er Firmwareupdates.
    Revision = Korrektur


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...