Höhenprofil glätten ja/nein?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    ich benutze seit etwa 6 Wochen ein Garmin etrex Venture zur Aufzeichnung meiner Mountainbike Touren. Zur Auswertung benutze ich GP-Track-Analyse .net (Danke an dieser Stelle für die tolle Software).


    Heute Abend bin ich über den Punkt Höhenprofil glätten "gestolpert" und habe es direkt an meiner letzten Tour ausprobiert. Ergebnis ist, dass nach dem Glätten die Überwundenen Höhenmeter 166 Meter weniger sind als vorher. (819m|653m Einstellung n=3 K=2 (default))

    Aufgezeichnet wurde der Track mit Trackpunkten alle 40 Meter, was meiner Meinung nach sehr dicht ist.


    Bei den Touren zählt natürlich jeder Meter ;)


    Was meint Ihr? Ist die Aufzeichnung genauer oder das Profil nach dem Glätten? Als Anlage die GPX Datei. Ich bin für jeden Tipp dankbar.


    Besten Dank im Voraus.


    Gruß Mark

  • Ich denke mal das es hier kein gut oder schlecht gibt.
    Mit einer Glättung kann man Ausreißer glatt bügeln. Stammen die Ausreißer vom schlechten Empfang dann wird das File realer. War auf der Strecke aber so ein großer Höhenunterschied dann wird das File schlechter. Ein Beispiel wäre ein Gleitschirmflieger. Bei guten Bedingungen kann er auf engem Raum schnell steigen ( und auch fallen ) Das gibt dann Profile mit harten Höhensprüngen aber sehr gutem Empfang. Der Mountainbiker im dicht geschlossenen Wald dürfte ein gegenteiliges Beispiel ergeben. Viele Ausreißer durch schlechten Empfang aber eher mäßige Höhenunterschiede die ganz plötzlich auftreten.
    Will man reale Daten erhalten wäre der Download der Höhendaten aus dem Internet. ( Geht auch über GTA ) Dann hat man auf der Tour die öffentlichen Fehler in den Höhendaten und die Tour würde vergleichbar. Der Download geht natürlich nur bei "bodengebundenen" Aktivitäten.
    Denk mal drüber nach.....

  • Hallo Wichtelchen,


    vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich habe nun einmal die SRTM Daten zu der Datei heruntergeladen und komme dann zu dem Ergebnis, dass 2156 Höhenmeter überwunden worden. Keine Ahnung woran das liegt, Software o. SRTM Daten!? Wie auch immer. Es wird wohl tatsächlich darauf hinaus laufen, dass das Ergebnis entsprechend der Umgebungsbedingungen per "Höhenprofil glätten" anzupassen ist oder auch nicht. Bei dieser Aufzeichnung habe ich mich für das Original entschieden.


    Gruß Mark

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Also bei mir kommen nach dem Glätten Werte heraus, die relativ nahe an der Angabe vom Tripcomputer von meinem GPS60CSx liegen. Ohne Glätten liegen die Werte bis ca 30% über denen vom Tripcomputer.


    Gruß
    Guido

  • Hallo Mark


    Zuerst mal ein Herzliches Willkommen hier im Forum!


    Grundsätzlich sind GPS-Höhen einer grösseren Toleranz unterlegen als die sonstigen Positionsangaben. Da kannst Du gut von einem Faktor 1.5 bis 1.7 ausgehen. Also wesentlich ungenauer. Es sei denn Du nutzt ein Gerät mit barom. Höhenmesser und hast Autokalibrierung eingeschaltet. Das macht die Genauigkeit der Höhenangaben wesentlich besser.


    Des weiteren muss nach meiner Erfahrung jeder Track nach bearbeitet werden, wenn Du einigermassen genaue Daten davon erhalten willst. Also überzählige Punkte raus löschen (Ausreisser). Diese gibt es aber auch in den Höhenangaben. Diese musst Du glätten. Die Folge der Nachbearbeitung ist immer, dass der Track kürzer und die überwundene Höhe kleiner wird. Solange das in einem vernünftigen Mass gemacht wird, wird dadurch die Auswertung sicher genauer. Wenn Du das aber zu stark machst, wird der Track gegenüber der Realität zu kurz werden. Denn Du läufst ja immer ein wenig runder als die geraden Linien zwischen den Trackpunkten. Also ist da ein vernünftiges Mass gefragt.


    Konkret zu Deinem Fall. In all diesen Programmen ist der Aufstieg und der Abstieg ein getrennter Wert. Sie werden aufsummiert, indem das Programm die überwundene Höhe zwischen jedem Trackpunkt nach negativem oder positivem Wert beurteilt und der entsprechenden Summe hinzu addiert. Ein Ausreisser addiert also ganz einfach zu viel zur Summe (Aufstieg oder Abstieg) hinzu. Wenn beide Werte miteinander verrechnet werden gleicht sich das fast ganz aus, ergibt aber einen anderen Wert als denjenigen, den Du am Ende haben willst. Das Glätten geht ganz einfach davon aus, dass eine einigermassen kontinuierlicher Auf- und Abstieg erfolgte, und Korrigiert so die Ausreisser ein wenig aus.

  • Hallo Mark,


    Wichtelchen und webGandalf haben es ja schon ausführlich beschrieben - es liegt also immer in der Beurteilung des Users, ob man die Glättung durchführen sollte oder nicht. Eingeführt habe ich sie aus dem Grund, dass die Aufzeichnungen immer etwas schwanken und der Großteil der User von GTA entweder mit dem Mopped oder dem Rad unterwegs sind, und zwar auf der Straße. Da Straßen normalerweise recht stetig steigen/fallen, kann man mit der Glättung die ständigen Höhenschwankungen von ein paar Metern ganz gut eleminieren, so das man auf recht realistische Gesamtwerte kommt.
    Beim MTB mit vielen Auf- und Abfahrten, also Kuppen, kann das wieder ganz anders aussehen, da bei der Glättung auch die Kuppen etwas abgeflacht werden.
    Mit den SRTM-Daten muß man auch etwas vorsichtig sein, da sie erstens nur alle 3 Bogensekunden vorliegen und dazwischen interpoliert werden, und zweitens nur die oberste "Spitze" des Geländes vom Radar vermessen werden kann. D.h. in dicht bewaldeten Gebiet erhälst Du die Daten der Baumkrone. Auf alle Fälle mußt Du nach dem Download eine Autokorrektur durchführen, um die von Dir genannten Ergebnisse zu relativieren.


    blackwilli

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo zusammen,


    recht herzlichen Dank für die ausführlichen Antworten. Gestern konnte ich eine Touraufzeichnung per GPS mit der Aufzeichnung per Barometer vergleichen. Ergebnis war beim GPS 831 hm und an dem anderen Gerät 723 hm. Nachdem ich das Profil geglättet habe (n=3 k=2) sind die Höhenmeter auf 737 gesunken. Das ist ein Ergebnis womit ich leben kann.


    Gruß Mark


    PS: @blackwilli denke doch bitte bei Gelegenheit mal an das Thema "[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]17.10.2006 10:39:12" ;)
    [/SIZE][/FONT]

  • ....
    PS: @blackwilli denke doch bitte bei Gelegenheit mal an das Thema "[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]17.10.2006 10:39:12" ;)
    [/SIZE][/FONT]


    Das ist schon erledigt - Steht aber erst mit dem nächsten Update 4.4.1.5 zur Verfügung.
    Denke mal, dass ich das im Laufe des August online stellen kann.


    blackwilli