GPSMap 76CSx - Höhenmesser defekt?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Tag auch!


    Vor ca. 1,5 Jahren wurde über das Fehlverhalten des Höhenmessers (kalibrierte Höhe schaltet sich ständig auf 20000m zurück - http://www.naviboard.de/vb/sho…ight=h%F6henmesser+defekt) in 60CSX-Geräten berichtet, wobei damals keine schlüssige Erklärung gegeben werden konnte.
    Seit genau einer Woche besitze ich ein 76CSX, welches genau diesen Fehler aufweist, wobei die fehlerhafte Höhe auch in die Trackdaten übernommen wird und diese für ein Höhenprofil nicht mehr herangezogen werden können.
    Gibt es zwischenzeitlich vielleicht neue Erkenntnisse über dieses Fehlverhalten?


    Die aktuelle Firmware 3.30 ist bereits auf dem Gerät vorhanden, allerdings mit Sprachpatch, da es sich um einen amerikanischen Import handelte.


    Clemi

  • Danke für die schnelle Antwort,


    ich war im Zillertal unterwegs und kann mich deshalb erst jetzt melden. Ja, einen RESET habe ich schon durchgeführt - leider ohne Resultat. Allderdings reagiert das Gerät auf Klopfen mit einer Änderung der Höhen- und Druckanzeige, was vielleicht doch auf eine Fehlfunktion des Drucksensors hindeutet. Interessant wäre es zu wissen, wie dieser Sensor überhaupt arbeitet.


    Clemi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Ob der Sensor arbeitet oder nicht, kann man simpel testen. Etwas Bastelgschick vorausgesetzt:


    Man nehme ein Gurkenglas oder eine andere Glaskonserve. In den Deckel bohrst du ein Loch. Darin ein Fahrradventil einsetzen und eine Luftpumpe ansetzen. Gerät einschalten, ins Glas reintun, Deckel drauf, Pumpen. Du müsstest Änderungen sehen können. Nicht zu viel pumpen damit nichts platzt.


    Ventil anders rum, Schlauch dran, saugen und unterdruck erzeugen, du müsstest die Skala in die andere Richtung ausschlagen sehen.


    Iss nur so eine Idee.


    Noch ne Andere: Durchsichtigen Luftballon besorgen, Navi rein und aufblasen. Der Höhenmesser müsste fallen.

  • ...
    Noch ne Andere: Durchsichtigen Luftballon besorgen, Navi rein und aufblasen. Der Höhenmesser müsste fallen.


    Oder Nahkampfsocken, meist in jedem Haushalt lagernd :D


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Ich habe noch mal drüber nachgedacht. Der Druckmesser ist eigentlich recht empfindlich. Es müsste reichen das Navi in in Glas zu stellen und einen Ballon als Gummihaut glatt oben drüber zu spannen. Drückt man nun auf die Haut erzeugt man Überdruck, zieht man dran erzeugt man Unterdruck. Das Navi müsste eindeutig darauf reagieren.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Allderdings reagiert das Gerät auf Klopfen mit einer Änderung der Höhen- und Druckanzeige, was vielleicht doch auf eine Fehlfunktion des Drucksensors hindeutet.

    Ich würde mal behaupten, das löst bereits Schwankungen des Luftdrucks im Gehäuse aus, und die werden dann angezeigt. Der Luftdrucksensor reagiert auch bereits, wenn Du das Gerät mit der Rückseite voran durch die Luft schwingst. An der Rückseite ist die Öffnung für den Luftdrucksensor, die Bewegung löst damit erhöhten Druck auf den Sensor aus. Das reicht bereits...

  • Da habt ihr recht, das funktioniert alles - manchmal - meistens jedoch nicht. Die Änderung der Anzeigewerte stehen scheinbar in keinem Zusammenhang mit den tatsächlichen Einwirkungen auf den Sensor. Danke trotzdem für die Antworten, aber bei meiner Frage nach der Funktion des Sensors habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt. Was mich eigentlich interessiert, ist die technische Funktion und der Aufbau des Sensors. Beim 76S ist es eine Kombination aus Magnet- und Drucksensor, ca 0,7 cm² groß, welcher bei Berührung sehr sensibel reagiert - sollte er wohl auch. Ob beim 76CSx ein ähnliches, oder gar identisches Bauteil Verwendung findet werde ich sehen, wenn ich das Gerät ein zweites Mal aufschraube, da ich beim ersten Mal leider nicht darauf geachtet habe, sondern nur so schnell wie möglich die darin herumklappernde, überzählige Kontaktfeder entfernen wollte. Ob die Mißfunktion des Höhenmessers darauf zurückzuführen ist, glaube ich nicht, da der Fehler, wie schon oben erwähnt, denen der 60 CSx-Geräte absolut gleicht, allerdings ging damals nicht daraus hervor, ob er nun durch die Firmware, oder durch den Höhenmesser selbst entsteht. Grüße von Clemi


  • Interessant wäre es zu wissen, wie dieser Sensor überhaupt arbeitet.
    Clemi


    Auf einem dünnen Siliziumchip ist eine Widerstandsbrücke implementiert, meist auch noch ein Verstärker, darunter eine winzige Vakuumdose. Der steigende/fallende Luftdruck verbiegt das Chip etwas, die Widerstände ändern sich, die Brücke wird verstimmt, und die Brückenspannung ändert sich. Diese Differenzspannung wird verstärkt und rausgeführt. Wobei die Spannung an der Brücke sich im nV-uV-Bereich bewegt.
    Ich tippe, dass entweder der Sensor defekt ist, oder aber eine kalte Lötstelle. Für letzteres spricht die Erschütterungsempfindlichkeit. Du kannst ja mal vorsichtig an dem Sensor wackeln. Wenn sich dann die Anzeige bewegt, ist da ein Wackelkontakt im Spiel. Vielleicht nachlöten? Falls Du ein erfahrener SMD-Lötmeister sein solltest ;) Ich habe schonmal (im Geschäft) Pins von einem IC abgelötet und Drähte angelötet - der Pinabstand war 0.33mm. Das klappt nicht jeden Tag. An so einem Tag ist dann Kaffeeverbot, und ich gehe meist vorher ein wenig spazieren und sage meinen Kollegen, dass sie mich in Ruhe lassen sollen :) Eine knallende Tür, und die Sache ist für einige Zeit erstmal gelaufen.
    Horst

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Danke, das ist doch schon mal was. Ohne Druckdose geht's also auch beim Sensor nicht. Am Wochenende werde ich noch mal den Schraubendreher vorholen, eventuell auch einen Lötkolben dazu. Die Türen hänge ich vorsorglich aus. Schönen Tag, Clemi

  • Die aktuelle Firmware 3.30 ist bereits auf dem Gerät vorhanden, ...

    Nur aus Neugier: Welche Softwareversion hat denn dein SIRF Empfänger ?
    Wenn ich mich recht erinnere, hatte auch diese irgendwas mit dem Altimeterproblem zu tun, nicht nur die Firmware.

  • Die SIRF-Software ist die 2.90, das müßte die aktuelle sein. Anscheinend gab es in der Fabrik keine ordentliche Qualitätskontrolle, ansonsten hätte man den fehlerhaften Höhenmeser und besonders die überzählige Feder doch bemerken müssen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Die SIRF-Software ist die 2.90, das müßte die aktuelle sein. Anscheinend gab es in der Fabrik keine ordentliche Qualitätskontrolle, ansonsten hätte man den fehlerhaften Höhenmeser und besonders die überzählige Feder doch bemerken müssen.

    Vielleicht wäre es wirklich besser das Teil tauschen zu lassen, als es zu viel zu öffnen. Scheinst wirklich ein wenig ein "Montagsstück" erwischt zu haben. Denn als typisch für das 60CSx würde ich diese Dinge nicht bezeichnen.

  • Es handelt sich zwar um ein 76CSx, aber die Unterschiede werden wohl hauptsächlich das Gehäuse und die externe Stromversorgung betreffen. Einen Tausch habe ich auch schon überlegt, aber würde GARMIN-UK einen US-Grauimport ohne Rechnung problemlos umtauschen? Grüße Clemi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...