Wieviel würdet Ihr für ein "deutsches" Gerätes mehr bezahlen?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich hab mich für das Vista HCX entschieden und habe die zwei günstigsten Angebote rausgefischt ihrer Art. Direktimport aus USA scheidet für mich aus.


    Angebot Nr. 1: US-Import, deutscher Händler, hat hier im Forum einen guten Ruf.


    Angebot Nr. 2: deutsches Gerät + 2GB Speicherkarte, Händler bei mir zufälligerweise in der Nähe.



    Angebot Nr. 2 ist nach Abzug der 2 GB-Speicherkarte ca. 50 Euro teurer, als das Importgerät. Würdet Ihr für ein "deutsches" Gerät 50 Euro mehr bezahlen? Ein deutsches Handbuch oder deutsche Menüführung brauche ich nicht. Mir sind die englischsprachigen Orginale ohnehin lieber, als die oft unfreiwillig komischen Billigübersetzungen.


    Was also bleibt, wäre der Support durch die GPS GmbH und die europäische Basemap. Ist das 50 Euro wert?


    mfg,
    rennradler

  • Kannst Du englisch?


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Technisches Englisch perfekt - bei uns in der Firma wird alles in Englisch erstellt!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • ich habe mir gestern mein etrex in deutsch bestellt,
    kann zwar auch etwas technisches englisch, doch ich bin mir nicht sicher ob das für alle angaben in untermenüs reicht und ich mochte dann vor ort (wanderung) nicht übersetzen müssen.
    habe 50,- mehr als ein us gerät bezahlt

    wenn allerdings englisch bei dir absolut kein thema ist würden für mich die argumente für ein deutsches gerät stark (fast zu zero) sinken

    auggth

  • Na bestens, dann hast Du schon meine Antwort --> 1


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • ....Würdet Ihr für ein "deutsches" Gerät 50 Euro mehr bezahlen?...


    Bei einem Importgerät sollte aus meiner Sicht der Preisvorteil bei mehr als 100 Euro liegen. Man muss immer damit rechnen, dass eine Garantiereparatur notwendig wird. Und dann musst Du das Importgerät zur Europazentrale nach UK senden. Das kostet als versichertes Paket mindestens 40 Euro Versand.


    Ansonsten hätte ich keine Bedenken. Der Service in UK ist erstklassig.


    Gruß
    Magnus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Bei einem Importgerät sollte aus meiner Sicht der Preisvorteil bei mehr als 100 Euro liegen. Man muss immer damit rechnen, dass eine Garantiereparatur notwendig wird. Und dann musst Du das Importgerät zur Europazentrale nach UK senden. Das kostet als versichertes Paket mindestens 40 Euro Versand.


    Ansonsten hätte ich keine Bedenken. Der Service in UK ist erstklassig.


    Gruß
    Magnus


    Interessant woher immer diese Zauber-Portogebühren kommen :D
    12 ,- Euro Versand
    http://www.naviboard.de/vb/sho…php?p=135545&postcount=11
    http://www.gls-austria.com/de/shop/preisklassen.php3


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Interessant woher immer diese Zauber-Portogebühren kommen


    Ich sprach von einem versicherten Paket nach Großbritannien.


    Pakete der Deutschen Post / DHL sind nach Großbritannien nur bis 691 Euro versichert. Mehr geht nicht, auch nicht gegen Zuzahlung. Ich habe sogar mit DHL telefoniert, da war nichts zu machen.


    Der günstigste, der ein mit 1200 Euro versichertes Paket nach Grossbritannien liefert war nach meiner Recherche UPS. Und das hat mich eben etwas mehr als 40 Euro gekostet.


    Gruß
    Magnus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Bei einem Importgerät sollte aus meiner Sicht der Preisvorteil bei mehr als 100 Euro liegen. Man muss immer damit rechnen, dass eine Garantiereparatur notwendig wird. Und dann musst Du das Importgerät zur Europazentrale nach UK senden. Das kostet als versichertes Paket mindestens 40 Euro Versand.


    Deshalb habe ich ja geschrieben, daß Direktimport aus USA für mich ausscheidet. Das Gerät kommt von einem deutschen Händler, über den dann etwaige Garantieleistungen abgewickelt werden können.

  • Das Gerät kommt von einem deutschen Händler, über den dann etwaige Garantieleistungen abgewickelt werden können.

    das ist falsch. garantie wird i.d.r nur über den hersteller abgewickelt. was du meinst, ist gewährleistung und das ist nicht das selbe.

  • Hab ich denn von Garmin was zu erwarten, was über die gestzliche Gewährleistung hinausgeht?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hab ich denn von Garmin was zu erwarten, was über die gestzliche Gewährleistung hinausgeht?


    Wurde hier schon geschätze 4.711 mal durchgekaut. :)


    Importgerät spart einige Euro, und bringt im Wiederverkauf natürlich meist auch proportional weniger.


    Schneller Bildaufbau durch Verwendung der Basemap bei geringen Zoomstufen < 12 km erfordert atlantische Basemap. Mit pazifischer Basiskarte ist der Aufbau ätzend langsam.


    Mein erstes Vista habe ich bei Globetrotter gekauft. Nicht super billig, wurde aber in einer kritischen Situation mit Defekt wenige Tage vor der großen Reise ad hoc im Laden gegen ein Neugerät ausgetauscht.

    Garmin on bike user since 2001

  • Hab ich denn von Garmin was zu erwarten, was über die gestzliche Gewährleistung hinausgeht?

    mit sicherheit. garmin ist sehr kulant, was garantiereparaturen angeht. normalerweise wird ausgetauscht.
    ges. gewährleistung bedeutet: der mangel muß beim kauf bereits vorhanden sein und in den ersten 6 monaten nach dem kauf mußt du das nicht beweisen.
    in den folgenden 1,5 jahren mußt du das beweisen, was dir i.d.r. nur schwer gelingen wird. und da hast du es mit der garantie von garmin doch einfacher...

  • ..
    Der günstigste, der ein mit 1200 Euro versichertes Paket nach Grossbritannien liefert war nach meiner Recherche UPS. ...
    Gruß
    Magnus


    1200,- für ein HCX :o


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat von andreas.wernicke

    Schneller Bildaufbau durch Verwendung der Basemap bei geringen Zoomstufen < 12 km erfordert atlantische Basemap. Mit pazifischer Basiskarte ist der Aufbau ätzend langsam.


    Das stimmt zwar aber man sollte schon erklären warum das so ist. :rolleyes:


    Also, es ist deshalb so langsam weil das Gerät nicht auf die Basemap schalten kann, es wird immer die Mapsource verwendet (nicht zu verwechseln mit dem Mapsource PRG auf dem Computer). Mapsource auf dem GPS kann z.B. die Metroguide oder die CN sein.
    Da hier wesentlich mehr Details in der Karte sind, dauert der Bildaufbau so lange. Einfache Abhilfe gibt es natürlich auch :D


    Bei geodude.nl kann man sich eine europäische Basemap herunterladen, die ist zwar nicht autoroutingfähig, zeigt aber eine genauere Darstellung der Umgebung und der Bildaufbau selbst bei Abbildungen über 20 km geht flott über die Bühne.

  • Also, es ist deshalb so langsam weil das Gerät nicht auf die Basemap schalten kann, es wird immer die Mapsource verwendet


    :confused: Die Basemap ist doch immer vorhanden, nur die Detaillierung und Routingfähigkeit ist unterschiedlich. Auch bei einer amerikanischen Basemap sieht man auch Großstädte und Landesgrenzen in Europa und Asien

  • Zitat

    Auch bei einer amerikanischen Basemap sieht man auch Großstädte und Landesgrenzen in Europa und Asien

    Hm, gerade mal ausprobiert. Stimmt :confused:


    Mir dann unverständlich warum dann nicht auf diese Map umgeschaltet wird.


    Fest steht aber jedenfalls, dass der Bildaufbau mit der Basemap von geodude wesentlich schneller vonstatten geht.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Die Basemap ist doch immer vorhanden, nur die Detaillierung und Routingfähigkeit ist unterschiedlich. Auch bei einer amerikanischen Basemap sieht man auch Großstädte und Landesgrenzen in Europa und Asien


    Das reicht aber nicht. Der Kartenplotter schaltet nur dann auf die Basemap um, wenn der Ausschnitt in der Region mit den etwas detaillierten Daten liegt. Und Europa ist nur auf den Atlantic Basemaps ausreichend stark detailliert.


    Ist aber sowieso nur ein Detail und für viele nicht kaufentscheidend. Nur darf man sich hinterher nicht ärgern, wenn man lieber die paar Euro gespart hat :)

    Garmin on bike user since 2001

  • Ok, ich gebe zu, Eure Argumente sind nicht von der Hand zu weisen 50 Euro sind die Vorteile einen "deutschen" Gerätes vielleicht doch wert. Vielleicht macht der Händler auch einen günstigen Paketpreis, wenn ich Fahrradhalterung und CN dazunehmen.