BlueChart Atlantik Update?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo liebe Seebären unter den Forumsmitgliedern,


    da habe ich mir vor ca. 2 Wochen eine neue BlueChart Atlantik-CD (v9.0) gekauft und stelle jetzt fest, dass auf der Garmin-Website (garmin.com) bereits eine solche jedoch in der v9.5 angepriesen wird.
    Ich glaube mich zu erinnern, dass früher ein update kostenlos durchgeführt werden konnte wenn innerhalb einer Zeit von 2-3 Monaten ein neues Update erschienen ist-oder irre ich mich da?


    Benutze ich nämlich den auf der Garmin-Website befindlichen Dialog (Eingabe der Geräte Seriennummer; Gerät ist auch bei mygarmin angemeldet) für Kartenupdates sagt mir derselbige, dass
    [B]No available updates found.[/B]


    Bin ich einfach noch zu früh dran oder hat sich da was mit der Updatephilosophie von Garmin ereignet?


    Für eure Antworten bedanke ich mich schon im voraus!
    uebs

  • ich als auch segler hab mir seit jahren keine updates geholt, weil es einfach nicht notwendig war. es kommt nämlich auf das fahrgebiet an, ob sich überhaupt was geändert hat. bei mir hat sich seit jahren nichts geändert - ein update war nie notwendig (das kann man sich ja im detail bei garmin.com alles anschaun). ausserdem, wie du als seebär weißt, darf man sich sowieso nur auf die papierkarten, versehen mit den letzten neuigkeiten, verlassen. die ufer und diversen untiefen ändern sich meistens (betrifft mich in der adria) nur marginal. die feuer etc muss man sowieso den seekarten bzw. handbüchern entnehmen, bzw. sich vergewissern, ob alles aktuell ist. so wie beim autofahren darf auch hier das navi nur eine grundsätzliche hilfe sein, totaler verlass darauf darf nie sein !
    mein rat: denk nicht in kostenlosen updates, sondern kauf dir die version, die du bekommst (du hast eh schon eine gute version) und segel nach den seekarten (papier) und schau auf den plotter des schiffes und auf dein navigerät, ob alles seine richtigkeit hat (als autofahrer kaufst dir ja auch nicht alle halbe jahr neue strassenkarten), dann kann und wird nichts passieren !
    gruß
    mike
    ps: ich hab den eindruck, dass alle immer nur nach kostenlosen updates heischen anstatt sich mit dem abzufinden, was es grad gibt. wenn ich so denk, kauf ich mir nie was neues....

  • Also michael276 ganz so sehe ich das nicht!


    Ich stimme dir natürlich voll und ganz zu wenn du als einzig gültige Navigationsgrundlage die Papierkarten nennst. Keine Frage!
    Aber ich sehe im Navi einen nicht zu unterschätzenden Navigationsgehilfen und aus diesem Grund wäre es mir schon recht die neueste Version der digitalen Seekarten zu haben.
    Im Einzelfall ist es nämlich nicht ganz so einfach aus den Aufzählungen der Versionsverbesserungen von Garmin zu beurteilen ob notwendige Neuerungen sich genau auf dein Törngebiet beziehen oder nicht.
    Ich kann mir vortsellen, dass auch du, wenn du die Wahl hättest sicher die neue Papierkarte mit auf den Törn nimmst und nicht jene die 5 Jahre alt ist.
    Du kennst sicher die Praxis auf Charterschiffen selber gut und wirst mir zustimmen dass es mit der Aktualität der nautischen Karten nicht immer zum Besten bestellt ist.


    Außerdem komme ich mir ein wenig verarscht vor, wenn ich, wie vor wenigen Wochen kurz vor dem Kauf der v9.0, auf meine Anfrage bei Garmin nach dem nächsten zu erwartenden Update die Antwort bekomme, dass dieses sicher nicht vor Ablauf 1 Jahres herauskommen würde!


    Du hast sicher recht, dass man nicht jedem Update nachjagen sollte, aber wie geschrieben; zumindest ich fahre lieber mit den besten zur Verfügung stehenden Karten, auch wenn sich, wie du vielleicht meinst vieles nur im Kopf abspielt. Aber eben auch das ist mir beim Segeln wichtig!


    liebe Grüße und möge das Meer nie austrocknen


    uebs

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Nicht immer ist ein Update auch besser wie die alte Karte. So z.B. hat die BlueChart 8.5 gegenüber der 8.0 bei einer griechischen Insel eine falsche Ortsbeschriftung. Genau handelt es sich um Amorgos, wo der Hafenort Aegialis mit Katapola beschriftet ist. Diesen Ort gibt's zwar auch auf Amorgos (ist übrigens der Haupthafen der Insel) er ist aber eben gut 10sm weiter (süd)westlich. Interessant ist noch, dass Katopola (das falsche) im Ormos Aegialis liegt... Was soll man dazu sagen?

    Peter


  • nun, du hast grundsätzlich in allen belangen recht, nur: ich habe immer die EIGENEN papierkarten mit (aus den gründen, die du genannt hast), die auf dem letzten stand sind (es gibt ja stellen, die die berichtigungen eintragen, alles offiziell und mit stempel)!! ich fahre also immer mit den besten karten. alles andere würde ich mir gar nicht zumuten.

    was die elektronischen karten betrifft, gibt es übrigens schon einen hinweis, welcher teilbereich upgedated wurde, daher weiß ich, dass ich für meine bluechart für mein fahrtgebiet keine neue version brauche.

    wegen der verarschung: hier gibts verschiedene infos im netz - einmal ist nur die 9er (garmin.de) und dann wieder die 9.5er (garmin.com) genannt, da sollte garmin schon drauf schaun, dass das einheitlich ist. tät mich auch ärgern, eine karte zu kaufen, die 14 tage später neu herauskommt !

    und noch was: auch die elektronischen karten sind manchmal leider ziemlich falsch eingebunden, das heißt, dass du manchmal schon auf land fährst - zumindest auf der karte, weil die um 50 oder gar 100m verschoben ist. hab ich garmin schon gemeldet, betrifft in meinem fall zb. veli losinj in kroatien. die sagten, sie würden sich das ansehen, ist aber bis jetzt vermutlich nix geworden (?), oder in der 9.5er ??? wer weiß........

    gruß
    mike

  • für alle die ähnliche geschichten erlebt haben und noch erleben werden!


    ich kann mitteilen, dass auf meine anfrage bei garmin (uk) nach ca. zwei wochen eine antwort eintrudelte die besagt, dass mir die neueste CD BlueChart Atlantik zugesandt wird.
    das nenne ich kundenservice-damit wir nicht immer auf garmin schimpfen müssen!


    schönen tag noch
    uebs

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Da ich auch immer gerne die neuesten Karten auf dem 276C habe, hatte ich vor 4 Wochen die BC Atlantic 9.5 bestellt und wollte sie zum Segeln auf die Ostsee mitnehmen. Leider ist die CD bis jetzt noch nicht eingetroffen und Garmin hat somit kein Geschäft gemacht.
    Wir sind aber auch mit der "alten" BC 8.0 wieder problemlos zurecht gekommen. Auch konnten wir keinen Unterschied zu den aktuellen Seekarten feststellen.
    Da wir diesesmal nur die Sportboot-Karten an Bord vorfanden, war das 276 schon eine echte Hilfe, besonders wenn wir Kurse über größere Distanzen gesetzt haben.
    Gruß
    Barney

  • Hi Barney,


    du schreibst mir aus der seele! auch bei unserem heurigen Dodekanestörn konnten wir mit den bereitgestellten karten an bord nicht wirklich viel anfangen da es sich nur um übersichtskarten handelte und keine detailkarten beim vercharterer vor ort vorrätig waren! da kommt einem die BC schon sehr gelegen, besonders bei hafenansteuerungen!
    der vergleich zwischen älteren versionen und der neuen version gestaltet sich oft schon dadurch schwierig, dass man halt als normalsterblicher nur einmal im jahr so einen törn durchführen kann. aber auch unsere version 9.0 hat sich summasummarum gut bewährt. in küstennähe segelt man halt doch des öfteren über land! besser in der gps-anzeige (weil da kommt man weiter) als in wirklichkeit!!


    ciao
    uebs


    Da ich auch immer gerne die neuesten Karten auf dem 276C habe, hatte ich vor 4 Wochen die BC Atlantic 9.5 bestellt und wollte sie zum Segeln auf die Ostsee mitnehmen. Leider ist die CD bis jetzt noch nicht eingetroffen und Garmin hat somit kein Geschäft gemacht.
    Wir sind aber auch mit der "alten" BC 8.0 wieder problemlos zurecht gekommen. Auch konnten wir keinen Unterschied zu den aktuellen Seekarten feststellen.
    Da wir diesesmal nur die Sportboot-Karten an Bord vorfanden, war das 276 schon eine echte Hilfe, besonders wenn wir Kurse über größere Distanzen gesetzt haben.
    Gruß
    Barney