Freunde von mir werden für ein paar Wochen in Afrika mit dem Auto unterwegs sein. Dazu wollen Sie mein Vista Cx mitnehmen. Ist es möglich das Gerät dauern mittels USB-Ladegerät am Zigarettenanzünder zu betreiben? Kann es dadurch Schaden nehmen? Hat das schon einmal jemand gemacht? Erfahrungen?
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Sie können doch auch mit dem Ladegerät auch Akkus laden, somit das Vista ganz normal verwenden.
Rainer
PS: Ich würde niemanden mein Vista für mehrere Wochen Afrika ausleihen! -
Ich würde niemanden mein Vista für mehrere Wochen Afrika ausleihen!
Ich sehe das Vista Cx schon wochenlang auf der Konsole eines unklimatisierten Leihwagens unter sengender Sonne schmoren.
In dem Zusammenhang ist vorbeugend die Lektüre der Threads zum Thema sich ablösende Gummiummantelung bei den eTrex-Modellen anzuraten.
Der Dauerbetrieb über USB ist sicher kein Problem.
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Dem Vista ist es völlig egal, woher es seinen Strom bekommt. 3 Wochen Akkubetrieb unterscheiden sích nicht von der selben Zeit am USB. Und weil das Gerät nach kurzer Betriebszeit temperaturmäßig einen stabilen Zustand erreicht, sind auch längere eingeschaltete Perioden unbedenklich. Die Erwärmung durch Sonneneinstrahlung hinter der Frontscheibe ist ungleich höher, als die durch den Betrieb bedingte.
Bleibt das Verlustrisiko, aber das ist eine andere Geschichte und muss von jedem selbst bewertet werden. Technisch ist der Dauerbetrieb kein Problem.
paul-josef
----------------------------------
edit:
Ach ja, zeitgleich, Andreas!
Übrigens: die Akkus werden nicht geladen beim USB-Betrieb, das ist bekannt? Von daher würde ich überlegen, sie gleich heraus zu nehmen. -
Hi,
betreibe mein HCx auch über die USB-Spannungsversorung auf dem Motorrad. Verwende auf dem Motorrad ein KFZ-LADEKABEL (passend für die Zigarettenanzünderbuchse) das eigentlich für den PDA YAKUMO DELTA X 5 BT gehört. Kostet in der bucht mit Versand keine 10.- €. Funktioniert einwandfrei. Habe dabei die Displaybeleuchtung immer ein.
Gibt es Erfahrungen mit der Lebensdauer der Displaybeleuchtung bei einem eTrex? Ist dies eine normale Glühbirne bzw. Glimmlampe und kann diese durch Garmin ausgetauscht werden?
Gruß
Richard -
Gibt es Erfahrungen mit der Lebensdauer der Displaybeleuchtung bei einem eTrex? Ist dies eine normale Glühbirne bzw. Glimmlampe und kann diese durch Garmin ausgetauscht werden?
Hallo Richard,
die Displaybeleuchtung hat eine Lebensdauer, die Dein Garmin und auch Dein Motorrad um Faktor x überlebt.
Bei den Graustufenmodellen wurde mal auf Nachfrage von mir 10.000 Stunden angegeben. Von Notebooks, die über Jahre rund um den Arbeitstag laufen ist bekannt, daß das Backlight irgendwann an Kontrast verliert. Wenn kaputt, wird sicher das ganze eTrex getauscht. Da ist nix zu Löten.
viele Grüße
Andreas
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Vielen Dank für die rasche und präzise Antwort.
Die negativen Auswirkungen der Backofenhitze hinter der Frontschutzscheibe habe ich in der Tat übersehen. Gut gibt es die 'kollektive' Intelligenz dieses Forums. -
Es ist grundsätzlich völlig egal, was man wem für wie lange ausleiht - wenn man es zurückbekommt ist es IMMER kaputt!
Eigene Erfahrungen!Ich würde mein Garmin jemandem zeigen und erklären, wie alles funktioniert und evtl. eine Tour (mit welchem Gefährt auch immer) unternehmen, dann kann sich der Interessent ein gutes Bild machen, wie das System funktioniert.
Wenn's ihm taugt soll er selber eins kaufen, wenn nicht soll er's lassen... -
Es ist grundsätzlich völlig egal, was man wem für wie lange ausleiht - wenn man es zurückbekommt ist es IMMER kaputt!
Ich persönlich verleihe ungerne Dinge, deren Worte mit Buchstaben zwischen "A" und "Z" anfangen, und generell nichts, was mit "G" anfängt.
Das mag jeder selbst entscheiden.
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Die Sache ist auch in einem anderen Sinne problematisch.
Wenn drmaxx' Freunde keine Vorerfahrung mit GPS haben, werden sie wohl wenig Vorteile aus der Ausleihe ziehen können. Dazu ist das Thema denn doch zu komplex. Einzig, wenn sie doch schon erfahrene Benutzer sind, aber aus irgend einem Grund ihr eigenes Gerät nicht zur Verfügung steht und sie sich dann eines ausleihen, macht das Sinn.
Bezogen auf die Gesamtkosten einer solchen Reise, stellt der GPS-Empfänger keinen allzu großen Kostenfaktor dar. Mann sollte sich also im Vorfeld rechtzeitig ein eigenes Gerät beschaffen - und sich gründlich einarbeiten, damit das auch klappt, wenn es ernst wird. Ansonsten kann man es auch überhaupt nicht in die Planung einbeziehen und es wird einem nicht viel nützen.
Was nun das Verleihen angeht: mir käme es niemals in den Sinn, etwas auszuleihen und es dann defekt zurück zu geben. Da würde ich selbstverständlich für Ersatz sorgen. Dasselbe erwarte ich auch von meinen Freunden. Ansonsten würde ich sie nicht zu Letzteren zählen - und an irgendwen verleihe ich auch nichts.
paul-josef -
Wenn drmaxx' Freunde keine Vorerfahrung mit GPS haben, werden sie wohl wenig Vorteile aus der Ausleihe ziehen können. Dazu ist das Thema denn doch zu komplex. Einzig, wenn sie doch schon erfahrene Benutzer sind, aber aus irgend einem Grund ihr eigenes Gerät nicht zur Verfügung steht und sie sich dann eines ausleihen, macht das Sinn.Das ist in der Tat ein sehr guter Punkt, den ich mit meinen reisenden Freunden noch ernsthaft diskutieren muss. Dies ist ja auch meine gute Entschuldigung, weshalb ich bei jeder Schönwetter-Sonntagswanderung mit meinem GPS herumspiele. Nur so werde ich mit den Schwächen und Stärken des Gerätes vertraut und kann so in einer kniffligen Situation dann eine Hilfe sein.
Was nun das Verleihen angeht: mir käme es niemals in den Sinn, etwas auszuleihen und es dann defekt zurück zu geben. Da würde ich selbstverständlich für Ersatz sorgen. Dasselbe erwarte ich auch von meinen Freunden. Ansonsten würde ich sie nicht zu Letzteren zählen - und an irgendwen verleihe ich auch nichts.
Gut gesagt! -
Tobias
Hat das Thema aus dem Forum eTrex und Geko Serie nach eTrex Serie 10, 20, 30 verschoben.