GPSMap 60CSx Odom-Differenz

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Heute ist mir etwas komisches aufgefallen : wir waren wandern rund 33 km.
    Mein Gerät ist ein GPSMap60CSx mit SW 3.5 und GPS Firmware 2.9. Installiert ist die CN9 und Topo D.
    Meine Frau hat ein GPSMap60Cx (!) mit SW 3.3 und GPS Firmware 2.9. Installiert ist dort nur die Topo D.
    Wir sind beide die identische Strecke gewandert. Das Odometer am 60CSx zeigte am Ende des Tages 34 km an, wärend das 60Cx nur 32,4 km angezeigt hat. 1,6 km Differenz kann ich mir nun wirklich nicht erklären und über so lange Passagen kann das Signal gar nicht weg gewesen sein. Komisch ist, dass der auf die Mapsource geladene Track identisch lang ist - in Zeit und Strecke.
    Kann es sein, dass die neue SW 3.5 beim 60CSx die vertikale Bewegung mit einbezieht ? Schließlich hatten wir heute 900 Höhenmeter. Soweit ich es in diesem Forum gelesen habe, geht das eigentlich nicht.
    Was ist da passiert ? Jemand ne Idee ?

  • Hi,
    je empfindlicher ein GPS-Chipsatz ist, desto mehr "wandert" die Position im Stand; aus dem Grunde ist dann, zumindest bei der KFZ-Navigation, die Static Navigation eingeschaltet. Bei einem Offroad-Gerät ist die SN natürlich nicht gewünscht.
    Meine iBT zeigt im Stand, also auf dem Tisch, oftmals eine Geschwindigkeit von bis zu 0,1 km/h an.


    Ich habe vor Kurzem auch bei meinem GPS 72 die Angaben geprüft:
    Sigma Fahrradcomputer: 79,2 km
    Odometer: 78,4 km
    Track MapSource: 79,1 km


    Fahrzeit Odometer 4.45.26, Sigma 4.42.09


    Sollte ich mir nun krause Gedanken machen?


    Gruß
    Günther

  • Günther, du hast dir ja schon "krause Gedanken" gemacht.

    Thema leider verfehlt, es handelt sich in der Anfrage um zwei Geräte mit identischem Sirf3 Chipsatz.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Thema leider verfehlt, es handelt sich in der Anfrage um zwei Geräte mit identischem Sirf3 Chipsatz.


    So verfehlt ist das Thema nicht.

    Nur weil es zwei SirF3-Chipsätze sind heisst das noch lange nicht, das sie syncron drifften. Ich habe selber schon 2 identische Geräte mit SirF3-Chipsatz gesehen, die keine 10cm auseinanderlagen, aber über Stunden Positionsdifferenzen von bis zu 100m und mehr gezeigt haben. Gerader der SirF3 neigt bei ungünstig werdenen Empfangsbedingungen zu großer Positionsdrift.

    Was das Theme der Differnez bei Streckenmessungen betrifft, so wie die Problematik dazu, wurde hier doch schon oft in vielen Beiträgen diskutiert. Die von Homer Jay angegeben Werte liegen für mich noch weit unterhalb der von mir erwarteten Tolleranz. Alles was beim Wandern, gerade mit SirF-Chipsatz, unterhalb von 10% Abweichung liegt, würde ich sowieso als normale Messfehler akzeptieren.

    mfg
    JLacky

  • Aber wieso ist die Streckenlänge mit hochgeladenem Track in der Mapsource identisch ?

  • Aber wieso ist die Streckenlänge mit hochgeladenem Track in der Mapsource identisch ?


    Weil das Odometer die Strecke kontinuierlich Im Gerät berechnet.

    Die Trackaufzeichnung zeichnet aber nur Punkte auf, mehr nicht, erst im PC wird die Streckenlänge berechnet. Hat man jetzt die Aufzeichnung zwier Geräte mit identischer Trackaufzeichnungseinstellungen, so sind auch die im PC berechneten Ergebnisse gleich.

    Stelle mal auf dem einen Gerät die Trackaufzeichnung nach Zeit auf 1 Sekunde, und auf dem anderen Gerät nach 30 Sekunden, und dann sind die berechneten Daten der beiden dann aufgezeichneten Tracks auch nicht mehr gleich.

    mf
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Hat man jetzt die Aufzeichnung zwier Geräte mit identischer Trackaufzeichnungseinstellungen, so sind auch die im PC berechneten Ergebnisse gleich.


    Aber würde das nicht wiederum bedeuten, daß die beiden Geräte unterwegs doch die gleiche Positionsdrift hatten?

    Gruß

    Stefan

  • Weil das Odometer die Strecke kontinuierlich Im Gerät berechnet.

    Die Trackaufzeichnung zeichnet aber nur Punkte auf, mehr nicht, erst im PC wird die Streckenlänge berechnet. Hat man jetzt die Aufzeichnung zwier Geräte mit identischer Trackaufzeichnungseinstellungen, so sind auch die im PC berechneten Ergebnisse gleich.



    Stimmt genau, jetzt wird mir das auch klarer.

    Die Trackaufzeichnung setzt ja auch nur "ausgewählte" Punkte, zb in dem Aufzeichnungsmodus "Auto" nur bei Richtungsänderungen usw.
    Der Odometer nimmt aber jede Messung des GPSr zur Berechnung.

  • Hi,
    ich habe mein Odometer getestet; 1 m am Zollstock hin und zurück abgegriffen, die Anzeige war zwischen 97 und 105 cm.
    Bei einer längeren Wegstrecke von exakt 3 m zeigte das Odometer 2,97 m, kann natürlich von der Satellitenkonstellation abhängen und ein reines Zufallsergebnis sein. Aber es passt gut!


    Bei meiner Fahrradtour zeigte das Odometer 78,4 km an, nach vorstehender Anzeige fehlen auf dieser Weglänge also 791 m, insgesamt hätte das Odometer also 79,191 km anzeigen müssen. Passt perfekt.


    Übrigens: Mein Sigma zeigte 80,82 km an, er zählt auf 1 km 20 m mehr; ich fahre ja nicht "Strich". Wobei irgendwo ja auch noch die wenigen Höhenmeter stecken müssen, die das GPS sowieso "ignoriert".


    Die Angaben im Odometer sind ein Anhaltspunkt, nicht mehr und nicht weniger. Und es lässt sich vorzüglich darüber diskutieren, mal am Thema vorbei, mal nicht.


    Gruß
    Günther

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Stimmt genau, jetzt wird mir das auch klarer.

    Die Trackaufzeichnung setzt ja auch nur "ausgewählte" Punkte, zb in dem Aufzeichnungsmodus "Auto" nur bei Richtungsänderungen usw.
    Der Odometer nimmt aber jede Messung des GPSr zur Berechnung.


    Beide Geräte sind identisch eingestellt und wir sind beide nebeneinander bzw. hintereinander gelaufen. Da können keine 1,6 km zustande kommen. Eine unterschiedliche Drift und das vorzugsweise im Stillstand könnte ich mir gut vorstellen. Da könnte sich so einiges aufsummieren. Ich werde dieses Phänomen jetzt jedenfalls im Auge behalten und sehen, ob es reproduzierbar ist.
    Resumé ist jetzt aber für mich, dass ich bei der Angabe einer Wegstrecke wohl auf den aufgezeichneten Track zurückgreifen muß und nicht auf das Odometer - oder ?

  • Hallo,


    Hi,je empfindlicher ein GPS-Chipsatz ist, desto mehr "wandert" die Position im Stand


    Wie verhält sich das 60 CSx eigentlich, wenn man es auf Energiesparmodus stellt? Ist dann die Drift geringer?


    Gruß
    Andreas

  • Nun habe ich mal ein wenig rumgespielt und herausgefunden, dass der Höhenmesser anscheinend keinen Einfluss hat. Auf pottebener Strecke zeigt das 60CSx 1000 Meter an, während das 60Cx nur gute 900 Meter anzeigt. Hochgradig merkwürdig, 10% Abweichung ist für meinen Geschmack etwas zu viel. Und welches Gerät zeigt nun den korrekten Wert an ? Werde es weiter untersuchen, die neue SW auf das 60Cx laden und mit einer Referenzstrecke überprüfen. Habe heute außerdem auch auf dem 60Cx die SW 3.5 installiert. Mal sehen, was das Wochenende für Erkenntnisse bringt.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Nun habe ich mal ein wenig rumgespielt und herausgefunden, dass der Höhenmesser anscheinend keinen Einfluss hat. Auf pottebener Strecke zeigt das 60CSx 1000 Meter an, während das 60Cx nur gute 900 Meter anzeigt. Hochgradig merkwürdig, 10% Abweichung ist für meinen Geschmack etwas zu viel. Und welches Gerät zeigt nun den korrekten Wert an ?


    Beim 60CSx sollte der Höhenmesser zunächst manuell kalibriert werden. Die automatische Kalibrierung kann recht lange brauchen, bis die "richtige" Höhe angezeigt wird und spricht bei extrem grossen Unterschieden (ab. ca. 400m Höhendifferenz) nicht mehr an.
    Ein 60 CSx mit kalibriertem Höhenmesser sollte genauere und weniger sprunghafte Höhenwerte anzeigen als ein 60Cx.

    Gruß

    Stefan

  • Sind heute mit DREI Geräten unterwegs gewesen 2x 60CSx und 1x 60Cx.
    Ergebnis : das Odometer kann man in die Tonne hauen ! Alle drei Geräte zeigten unterschiedliche Werte an, die bis zu 10% voneinander abwichen. Gemessen haben wir an diversen Punkten auf einer ca. 12km langen Strecke.
    Eigentlich ein Fall für Garmin ?!

  • Hallo,


    Sind heute mit DREI Geräten unterwegs gewesen 2x 60CSx und 1x 60Cx.
    Ergebnis : das Odometer kann man in die Tonne hauen ! Alle drei Geräte zeigten unterschiedliche Werte an, die bis zu 10% voneinander abwichen.


    Was sagt MapSource über die Streckenlänge, hast DU da auch so große Unterschiede?


    Bei mir deckt sich das 60CSx-Odometer recht gut mit dem Fahrradtacho-Kilometerzähler.


    Gruß
    Andreas

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Die Tracks sind erstaunlicherweise identisch und liegen von der Streckenlänge her irgendwo in der Mitte. Jetzt könnte ja jemand kommen und sagen, ja warum wertest du nicht einfach den Track aus ? Ich will der Track nicht zerpflücken und mir ein Teilstück aussuchen. Am Ende einer Wanderung möchte ich einfach und schnell wissen, wieviel ich gelaufen bin und das ohne viel Umstände. Dafür ist der Odometer doch auch da - oder ?
    Bzgl. Fahrradzähler : dass wird aber nur auf ebener Strecke der Fall sein, da die reale Wegstrecke am Berg eigentlich nicht vom GPSr erfasst wird (so war es zumindest in der Vergangenheit).