Ich grüße das Forum,
und habe als frischgebackener Besitzer eines neuen Vista HCx gleich eine Frage.
Das Gerät wurde vom Händler als "Deutsche Ware" ausgeschrieben und ein Klebe-etikett auf der Verpackung hat auch diesen Aufdruck.
Auf der Unterseite der Schachtel - auf einem weiteren Etikett - steht "Etrex Vista HCx Atlantic", der gesamte Text auf der Verpackung ist genauso wie die Anleitung in Englisch. Ein kleines Heftchen mit Beschreibung der notwendigsten Funktionen ist in Deutscher Sprache beigelegt.
Das alles würde mich nicht stören, aber das Display und die Menuführung sind in Englisch - und das gefällt mir nicht.
Meine Frage, bin ich von dem Händler für dumm verkauft worden oder gibt es irgendwo im Menu einen Punkt, an dem ich die Bediensprache auf "Deutsch" umstellen kann.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
avogadro
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
-
-
Versuch doch erstmal unter Einstellung > System die Sprache umzustellen. Wenn da Deutsch aufgeführt wird ist alles in Butter, wenn nicht hast du auch kein europäisches, sprich deutsches, Gerät.
-
War bei meinem Vista HCx exakt genau so. Ich bin auf Nummer Sicher gegangen und habe die Seriennummer bei Garmin Deutschland überprüfen lassen (dazu mußt Du Dich registrieren und eine Supportanfrage stellen). Garmin hat mir bestätigt, daß es ein offiziell über Garmin Deutschland importiertes Gerät ist.
Die Sprache kann man unter Setup -> System einstellen.
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Das Gerät wurde vom Händler als "Deutsche Ware" ausgeschrieben und ein Klebe-etikett auf der Verpackung hat auch diesen Aufdruck.
Auf der Unterseite der Schachtel - auf einem weiteren Etikett - steht "Etrex Vista HCx Atlantic", der gesamte Text auf der Verpackung ist genauso wie die Anleitung in Englisch. Ein kleines Heftchen mit Beschreibung der notwendigsten Funktionen ist in Deutscher Sprache beigelegt.
Das alles würde mich nicht stören, aber das Display und die Menuführung sind in Englisch- und das gefällt mir nicht.
Meine Frage, bin ich von dem Händler für dumm verkauft worden oder gibt es irgendwo im Menu einen Punkt, an dem ich die Bediensprache auf "Deutsch" umstellen kann.
War bei mir auch so. Atlantic Basemap steht für die europäische Basiskarte. Irgendwo im Menü kann man auf Deutsch umstellen. Dass die Literatur bei einem deutschen Gerät auf Englisch kommt, passt zu Garmin. Auf der Website von Garmin kann man irgendwo die Anleitung als deutsches PDF runterladen. Steht aber sowieso nicht viel drin, das meiste musst du dir im WWW zusammensuchen. -
Was müsst Ihr Euch auch gleich das Flaggschiff kaufen?
Das Ändern der Menuesprache ist eine Grundfunktion, die heute bei fast jedem elektronischen Gerät, das in Dialog mit dem Benutzer tritt, zu finden ist. Beim VistaHCx ganz logisch unter Hauptmenue->Einstellung->System->Textsprache (oder eben Text Language) zu finden. Wer hierbei schon Probleme hat und das Board bemühen muss (nicht, dass wir nicht gerne antworten, haben ja ein Helfersyndrom), auf den kommt eine gaanze Menge Arbeit zu. Die Möglichkeiten, Benutzereinstellungen zu tätigen, sind bei diesem Gerät enorm groß. Kein Vergleich zu den einfachen Auto-Navis, die jeder bedienen können soll.
Ein Tip: immer mal, auf jedem denkbaren Schirm, die MENUE-Taste drücken (linke Seite die unterste). Nicht immer, aber sehr sehr oft gelangt man dann zu weiteren Optionen.
paul-josef -
Danke für Eure Antworten. Zwischenzeitlich - spät in der Nacht - hatte ich selbst den Menupunkt gefunden.
Jetzt habe ich ein Problem mit der Registrierung. Mein Notebook erkennt das Vista nicht, wenn ich über "Dienstprogramme" in Mapsource die Geräteerkennung abrufen will. (Wenn ich das USB-Kabel mit angeschaltetem Vista einstecke, kommt nur kurz in der Taskleiste der Hinweis Garmin USB GPS)
Es komt der Hinweis die Schnittstellenoption auf "Garmin " einzustellen.
Wenn ich aber im Menu "Einstellungen" den Punkt Schnittstelle anwähle, komme ich auf die Zeile "nicht verbunden" (unten steht: USB Massenspeicher), und diese Einstellung kann ich mit dem Stick nicht ändern.
Wenn ich auf den Stick drücke kommt auf das Display eine Computergrafik mit Kabel, aber es tut sich nichts. Ich habe auch schon das USB-Kabel gewechselt, umsonst.
Die Fragerei ist mir schon langsam peinlich, aber sonst habe ich selten mit der Technik Probleme
avogadro -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Zitat
Zwischenzeitlich - spät in der Nacht - hatte ich selbst den Menupunkt gefunden.
5 min nach der Frage hatte ich die Antwort gepostet, hm, wenn man dann solches nicht liest, fragt man sich warum man überhaupt noch auf eine Frage eingehen sollte, dieses ist beileibe kein Einzelfall.
-
Es komt der Hinweis die Schnittstellenoption auf "Garmin " einzustellen.
Wo kommt der Hinweis? Am PC, oder am Vista? Das HCx beherrscht nämlich, wie die gesamte Baureihe, nur das Garmin-Protokoll. Andere Geräte, wie z.B. der 276, lassen auch andere Einstellungen zu. Von daher ist der Hinweis Unsinn.
Wenn Du die Funktion "Massenspeicher" auslöst, tut er genau das, was der Name sagt: er geht in den Massenspeichermodus und stellt, wie ein Kartenleser, die MicroSD als Laufwerk zur Verfügung. Du solltest dieses Laufwerk im Arbeitsplatz finden, sonst ist etwas faul. Im Massenspeichermodus hast Du keinen Zugriff auf den geräteinternen Speicher, darum gibt es zwei Modi. Der "normale" Modus ist aber nicht transparent, nur MapSource kann den Speicher ansprechen. Hier werden Waypoints, Routen und Tracks abgelegt und nur mit MS kommt man dran. Die Tracks können auch auf die SD geschrieben werden, das kann man einstellen.
Im Normalmodus muss sich im Gerätemanager ein Punkt "Garmin Devices" mit einem Unterpunkt "Garmin USB-GPS" finden. Ansonsten ist etwas mit den Garmin-Treibern faul, oder es besteht ein Windows-Rechteproblem oder was auch immer. Du solltest genauere Angaben machen, Betriebssystem etc.
paul-josef -
Hallo Paul-Josef,
Danke für Deine Antwort, da ich übers Wochenende verreist war, melde ich mich erst jetzt.
Zunächst eine Korrektur: das Problem tauchte auf bei der FREISCHALTUNG von TOPO V2, (Registrierung bist dabei wohl inclusiv).
Zitat: Wo kommt der Hinweis? Am PC, oder am Vista?
Dieser Hinweis kommt im Mapsource-Fenster bei: Dienstprogramme - Geräteerkennung abrufen. Hier wird das Vista nicht erkannt und o.g. Meldung kommt.
Wenn Du die Funktion "Massenspeicher" auslöst, tut er genau das, was der Name sagt: er geht in den Massenspeichermodus und stellt, wie ein Kartenleser, die MicroSD als Laufwerk zur Verfügung. Du solltest dieses Laufwerk im Arbeitsplatz finden, sonst ist etwas faul.
Die eingesteckte Mkro-SD wird bei mir im Arbeitsplatz NICHT als Laufwerk erkannt!!
Im Normalmodus muss sich im Gerätemanager ein Punkt "Garmin Devices" mit einem Unterpunkt "Garmin USB-GPS" finden.
Was verstehst Du unter Gerätemanager? Ich denke, Du meinst im Set-up Menu des Vista den Punkt "Interface Setup"!? Hier steht: USB (Garmin Data Format) in der 2. Zeile. In der dritten steht: Not connected, auch wenn ich das<USB-Kabel mit dem Notbook verbinde.
Ansonsten ist etwas mit den Garmin-Treibern faul, oder es besteht ein Windows-Rechteproblem oder was auch immer. Du solltest genauere Angaben machen, Betriebssystem etc.
XP- Home, Software des Vista: Version 2.30
USB-Treiber finden sich im "Trip u. Waypoint Manager". Dieses Programm habe ich dann auch eingespielt, hat aber nicht weiter geholfen.
Interessant ist noch, daß beim Einstecken des UsBKabels und Anschalten des Vista der Computer den "Assistent für das Suchen neuer Hardware" aufruft.
Gruß avogadro -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Zitat
Was verstehst Du unter Gerätemanager?
Gemeint ist der Windows Gerätemanager. Wenn es da im Normalmodus trotz installierten Treibers nicht auftaucht, hast du ein tiefer liegendes Problem das nichts mit Mapsource zu tun hat.
-
Interessant ist noch, daß beim Einstecken des UsBKabels und Anschalten des Vista der Computer den "Assistent für das Suchen neuer Hardware" aufruft.
Wenn nun die mitgelieferte MapSource CD im Laufwerk liegt, müssten eigentlich die darauf befindlichen Treiber geladen werden. Danach sollte es klappen ...
-
Das klappt nur bis Windows XP. Für Windows Vista braucht man für das Vista (blöder Windows Name) den aktuellen Treiber von der Garmin Homepage.
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Das klappt nur bis Windows XP. Für Windows Vista braucht man für das Vista (blöder Windows Name) den aktuellen Treiber von der Garmin Homepage.
Er hat doch XP ... -
musste ebend glatt suchen um das XP zwischen den ganzen 'Vista' zu finden, sorry
Aber der neue Treiber geht auch unter XP
-
Ich hätte die Treiber von der Mapsource-CD mit dem Hardware-Installer einlesen müssen.
Ich war der irrigen Meinung, daß durch Installieren der Software allein die Treiber aktiv sind.
Grüße an alle die geholfen haben
avogadro -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Für Windows Vista braucht man für das Vista (blöder Windows Name) ...
Ja, ganz blöd. Man muss ganz deutlich schreiben, was man meint: den GPS-Empfänger, oder das gleichnamige Betriebssystem. Garmin hatte den Namen zuerst verwendet, wenn auch nicht erfunden, wundert mich, dass MicroSoft (MS=MapSource, aber da waren die Redmonter eher da) noch nicht geklagt hat. Übrigens hat Ferrero bei uns gerade eine Schlappe einstecken müssen mit ihrer Kinderschokolade, die wollten sich nämlich den Begriff "Kinder" schützen lassen und sind gottlob abgeblitzt. Sonst wäre es aus gewesen mit Kinderkrankheiten, Kinderkleidung, Kinderkram ...
@avogadro
freut mich, dass es jetzt klappt!
paul-josef -
Tobias
Hat das Thema aus dem Forum eTrex und Geko Serie nach eTrex Serie 10, 20, 30 verschoben.