hallo allerseits.
ich bin neu hier und wende mich an das forum, denn offensichtlich gibt es viele halbwahrheiten bez. gegenläufige meinungen, die zu meinem problem im netz kursieren.
vor kurzem habe ich ein c510 samt CN Europa 9 im handel gekauft. das ganze zusammen mit einer 2GB SD-karte, damit eben ganz europa mit drauf ist und so der neue besitzer (habe es als geschenk für jemanden in der familie gekauft) später keine pc-karten-fummel-probleme mehr hat. quasi: einschalten und benutzen.
dazu habe ich per mapsource alle 211 karten über ein karten-lesegerät (usb 2, geht wesentlich schneller) auf die SD karte übertragen, karte ins 510, gestartet und es ging sofort. toll dachte ich mir. ich habe dann die gmapsupp.img datei auf eine 2. SD karte überspielt. der gedanke war, was passiert, falls der beschenkte die SD karte verliert/zerstört/kaputt geht...beim einsetzten der 2. SD karte lief auch diese auf dem c510.
nach einigen monaten ruft mich der besitzer des 510 an, er möchte nun auch noch ein outdoor gerät, weil das 510 ihn fürs auto vollkommen überzeugt, jetzt aber ein gerät möchte für wanderungen, radtouren uvm.
also: 60csx soll her, mit 4GB microSD-karte (die dinger kosten ja fast nix mehr) und er hat ja noch die CN 9 dvd evtl. soll noch topo drauf, aber erst später.
mal sehen, dachte ich mir. das gerät brachte er selbst mit aus den usa (260EUR). da das 60csx ja nur ein usb 1 anschluß hat, dachte ich mir, ich überspiel die karte, die ja damals auf die SD karte des 510 übertragen wurde, per kartenleser (usb 2) auf die microSD und damit sollte alles erledigt sein.
das ging dann auch rasend schnell (1,2 GB in ca. 5 min), das 'aha-erlebnis' folgte aber dann beim einschalten des 60csx:
'kann karte nicht freischalten'
nun die fragen:
- wieso, weshalb, warum? wo ist der fehler?
- beim 510 hat genau die gleiche prozedur funktioniert?
- ist es tatsächlich politik bei garmin, dass jemand, der mehrere geräte aus dem haus garmin hat, trotzdem pro gerät die gleiche karte kaufen muss? also bsp. 3 geräte und 3 mal CN 9 dazukaufen?? das kann ja wohl nicht wahr sein, das wäre so, also ob man sich für jede neue film-dvd, die man kauft, gleich ein neues dvd-abspielgerät mitkaufen muss....
vielleicht kann jemand doch einen entscheidenden tipp abgeben!
vielen dank im voraus
gruß
cmburns1