Kaufberatung erstes Garmin

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Gerade zum Wandern sind die Vistas der neuen Generation leider nicht geeignet, da sie die gegangenen Kilometer nicht einmal annähernd richtig wiedergeben können. Aber Garmin arbeitet daran und man sollte da noch ein bischen warten.
    Das Problem liegt bei Geschwindigkeiten unter 3-5 km/h)



    Es ist zwar ärgerlich, dass mit der aktuellen Firmware der Tripcomputer keine richtigen Angaben zur bereits zurückgelegten Strecke macht. Aber nach meiner Beobachtung ist bei vorgeplanten Tracks zumindest die noch bis zum Ziel zu bewältigende Strecke ebenso richtig wie beispielsweise die voraussichtliche Ankunftszeit am Ziel. Ich denke, in absehbarer Zeit wird Garmin dieses Problem irgendwie gelöst haben. Bis dahin reichen mir die Angaben zur Reststrecke und die vorauss. Ankunftszeit.

    mfg

    - horst -

  • du solltest dir folgende fragen stellen:


    brauche ich den kompass ?


    meines erachtens ist der kompass im stand schon von großen nutzen da der gps kompass nur in bewegung die richtung anzeigt.


    brauche ich die barometrische höhenmessung ?


    sie ist in schwierigen empfangslagen praktisch, da die höhe dort sonst sehr schwankt. als radfahrer für mich ein muß. zudem kann man beim vista das höhenprofil während der tour ansehen (nur bei track-aufzeichnung).


    brauche ich externen speicher ?


    eine topo kachel braucht im schnitt ca. 1MB. die kacheln sind unterschiedlich groß und umfassen meist etwa 40km in nord-süd und west ost-richtung. die straßenkarten sind ebenfalls als kacheln hinterlegt und liegen auch bei ca. 1MB. deutschland gesamt braucht bei topo 1 ca. 500MB, Topo 2 ca. 1,6 GB, die Straßenkarten MG oder CN (NT) liegen bei ca. 350MB. willst du also "nur die 10 km um deine haustür" abdecken, dann reicht interner speicher, willst du straßenkarten nutzen oder ganz deutschland immer dabei haben brauchst du den erweiterungsschacht.


    brauche ich routing ?


    routing ist sinnvoll wenn du eine straßenkarte besitzt und diese auch nutzen willst. über die stärken und schwächen der fähigkeiten der garmin geräte kannst du hier in vielen threads lesen. ich nutze das routing um mich auf der straße an punkte heranführen zu lassen und schalte dann auf die topografische karte um. die deutsche topo karte beherrscht kein routing mit abbiegepfeilen.


    brauche ich einen sehr empfindlichen empfänger, z.b. Vista "H"Cx


    die h-empfänger sind deutlich besser im empfang. auf dem freien feld wirst du dies nicht merken, im dichten wald aber sehr wohl. dort reißt der empfang fast nie ab. oft sind es aber auch reflektionen, die genauigkeit stimmt nicht immer. meiner meinung nach aber besser schlechten empfang als gar keinen.


    laufzeit, wie lange sollte er können ?


    die neuen h-empfänger (z.B. HCx) haben je nach batterie zwischen 20 und 25 stunden laufzeit, die älteren ohne h aber mit kartenerweiterung (Cx) liegen darüber, z.T. über 30 h. die ganz alten ohne kartenerweiterung liegen bei ca. 15 h. ein paar ersatzbatterien passen aber immer in den rucksack und sind nahezu überall verfügbar, sollten also nicht das problem sein (5 monate walachei mal ausgenommen).


    60/76er serie oder etrex ?


    beide geräte sind von der bedienung unterschiedlich. die 60/76er haben die tasten oben (praktisch auf dem rad), die etrexe auch seitliche tasten (gewöhnungsbedürftig, in der hand aber praktisch). die antennen sind unterschiedlich, der beste empfang ist also in unterschiedlichen lagen (etrex liegend, 60er stehend). die aktuellen modelle sollten aber eigentlich in allen lagen ausreichende werte liefern (z.b. im rucksack). genauigkeitsfetischisten sagen die 60er seien besse/genauer. die etrexe sind kleine taschenschmeichler die 60/76er sind größer, dafür gibts aber z.b. auch schwimmende modelle (z.b. für angler).


    hoffe geholfen zu haben :p


    p.s. ja, us-modelle sind patchbar. braucht man aber eigentlich nicht da die begrifflichkeiten meist sowieso aus dem englischen kommen.

  • Wow, danke für die vielen Antworten. Hat jemand den Deutsch-Patch für den vista schon mal ausprobiert oder ist das verboten? Ist ja ein schöner Preisunterschied zum deutschen Gerät.


    Vista Hcx liess sich problemlos patchen. Ob es verboten ist will und kann ich nicht beurteilen ;) aber ich weiss dass ich nicht mindestens 100€ extra für ein deutsches Modell ausgeben wollte.

    Zitat


    Das mit der Gerätebindung find ich etwas komisch, ein echtes Argument gleich was gutes zu kaufen.....


    Jepp, lieber ein Gerät kaufen, mit dem man die nächsten X Jahre glücklich ist.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • ... mindestens 100€ extra für ein deutsches Modell ...

    Das glaube ich nicht. Was hast Du denn, inklusive Zoll, Steuern und Transportkosten für ein US-Modell bezahlt? Ein VistaHCx ist, mit Atlantic-Basemap, für gut 300 € zu haben.

    Sooo unnütz ist die Basemap denn doch nicht. Sie wird bei niedrigen Zoomstufen verwendet und sorgt für einen schnelleren Bildaufbau, als wenn die Feindaten gelesen werden müssen. Dafür würde ich schon etwas mehr ausgeben.

    paul-josef

  • Jetzt verwirrt mich nicht völlig.


    Danke an alle, vor allem an tutterchen für die ausführliche Antwort.


    Ob ich den Kompass brauche und die Höhenmessung brauche, hmm weiß nicht...aber die Speicherkarte brauche ich glaube ich schon, da ich nicht jedes Wochenende wenn ich auf Tour gehe neue Kartenausschnitte übertragen will, das ist wohl das Ausschlußkriterium. Ohne Kompass und Höhenmesser könnte ich dann auch den Legend nehmen, aber ich könnte es auch bereuen...


    Die Frage ob Import oder nicht entscheidet mein Geldbeutel, das ist schon ne Menge Geld... Und das Patchen werde ich schon hinbekommen :)


    Ich danke Euch erstmal, werde jetzt mein Geld zählen und dann ein günstiges Angebot vom Vista hcx suchen, hat jemand einen Tipp?



    Tschöö


    Lisa

  • Garpatch funktioniert. Ob's was bringt ist eine andere Frage. Ich fand die englische Menüführung eingängiger. Europäische Basemap via GMAPSUPP draufgeklatscht, funktioniert auch.

    empfehlungen (jeweils endpreis einschl. versand):

    etrex vista hcx beim deutschen importeur: 280 euro
    direkt aus usa, verzollt und versteuert: 240-250 euro

    sparmöglichkeit: etrex legend (ohne kompass/höhenmesser, diese sind m.E entbehrlich): beim deutschen importeur für 250 euro

    niemals würde ich auf die neueste empfängergeneration verzichten ( = "h"-geräte)! halte speicherkartenerweiterung für sehr sinnvoll...

    gruss
    k.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Das glaube ich nicht. Was hast Du denn, inklusive Zoll, Steuern und Transportkosten für ein US-Modell bezahlt? Ein VistaHCx ist, mit Atlantic-Basemap, für gut 300 € zu haben.


    ok, ich gebe es zu, ich habe etwas übertrieben es sind 50€ Unterschied.
    274€ (navifuture.de) vs. danotec 324€. Bei den Shops die noch günstiger sind wäre ich persönlich eher vorsichtig.