Routen übertragen ohne Neuberechnung

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,

    momentan kämpfe ich mit meinem Legend HCX noch, dass er nicht hochgeladene Routen neu berechnet wenn man Sie dann startet.
    Ich will die Route also genau so wie sie mit MapSource gerechnet wurde am GPS haben.
    Mit meinem alte SP-III ist das problemlos möglich.

    Grüßle Fritz


  • Mit meinem alte SP-III ist das problemlos möglich.


    Ja, der alte SPIII hatte auch genügend Speicher.

    Bei den aktuellen Outdoorgeräten von GARMIN werden Routen nicht komplett übernomen, sondern müssen immer neu berechnet werden.

    Bemühe mal die Forumssuche, da findest Du viele Beiträge zu diesem Thema.

    mfg
    JLacky

  • Bei den aktuellen Outdoorgeräten ...

    Auch bei den nicht mehr aktuellen. Das war schon immer so und hat sich bei den neuen Geräten auch nicht geändert. Es ist aber an sich nicht so das Problem. Man muss nur genügend (graue) Wegpunkte setzen, dann wird die (unumgängliche) Berechnung auf dem Gerät nicht anders ausfallen, als unter MS.

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Auch bei den nicht mehr aktuellen. Das war schon immer so und hat sich bei den neuen Geräten auch nicht geändert.


    Äh, auch auf die Gefahr hin, das ich mich jetzt als Methusalem oute, das war nicht immer so.

    Ich hatte selber noch in grauer Vorzeit eines der ersten VISTA-Geräte, das mit der MetroGuide-Karte (Version 3 oder 4 glaube ich) die berechneten Routen exakt so übernommen hat, wie sie auf dem PC in MapSource berechnet wurden.
    Erst als die Geräte autoroutingfähig wurde, hat GARMIN, dieses Konzept geändert, und es war nicht mehr möglich berechnete Routen vom PC zu übernehmen.

    mfg
    JLacky

  • Ich hatte selber noch in grauer Vorzeit eines der ersten VISTA-Geräte, das mit der MetroGuide-Karte (Version 3 oder 4 glaube ich) die berechneten Routen exakt so übernommen hat, wie sie auf dem PC in MapSource berechnet wurden.



    Das stimmt, beim alten LEGEND in der S/W-Version war das genauso. Und es gab sogar Abbiegehinweise in Form eines geknickten Pfeils, wenn man an eine Kreuzung kam...

    Ich habs noch nicht probiert, weil ich keine MetroGuide mehr habe: Was passiert bei den neuen Geräten, wenn man eine nicht routingfähige Metroguide drauflädt, und dann eine am PC damit geplante Route? ;)

    Uwe

  • ... eines der ersten VISTA-Geräte, ... Routen exakt so übernommen hat, ...

    Ja, das ist richtig. Das alte S/W-Vista war mein erstes Garmin.

    Meine Aussage bezog sich natürlich auf autoroutingfähige Handgeräte, alles andere ist zwar formal richtig, bringt Fritz aber nichts. Denn genau darauf zielte seine Frage ja ab: wie er die Neuberechnung umgehen kann. Und die Antwort ist: gar nicht.

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • wie sieht das dann eigentlich beim hcx bei nicht routingfähigen Karten (z.B. Metroguide) aus?

  • Auf dem Display genauso :) Oder was war jetzt deine Frage? :)
    Ich dneke mal du meinst ob MG auf dem Gerät laufen würde: ja, das tut es. Allerdings sollte man bei MG die Routen grundsätzlich als Luftlinie übertragen, da hier ein Limit an Abbiegehinweisen besteht. Übertragt man eine am PC gerechnete längere Route in MG auf das Gerät sieht der Anfang der Route zwar toll aus, aber die ist dann sehr bald einfach abgeschnitten weil es zuviele Punkte sind. So war es zumindest bei Meinem Vista S/W.

  • Ich habs noch nicht probiert, weil ich keine MetroGuide mehr habe: Was passiert bei den neuen Geräten, wenn man eine nicht routingfähige Metroguide drauflädt, und dann eine am PC damit geplante Route?


    Hallo Uwe,



    auch bei den alten Handgeräten wurden nur Routenwegpunkte und keine Routenimages mit den Konturen der berechneten Routen wie beim StreetPilot übertragen.


    Das war auch beim alten Vista S/W so. Der Unterschied bestand nur darin, daß man für die Straßennavigation nach Luftlinien auch die berechneten Abbiegepunkte an das Vista übetragen hat, also nicht nur die Routenwegpunkte wie seit dem C-Modell. In beiden Fällen ist die übertragene Route im Handgerät aber eine Luftlinienrouten und wird auch so dargestellt. Also auch nicht das was Fritz will.


    Die Übertragung der Abbiegepunkte und der Abbiegepfeil waren übrigens Goodies, die erst über Updates hinzukamen, weil so viele Benutzer diese Geräte am Motorrad oder Fahrrad benutzten.


    Meine Vermutung ist, daß Garmin das "alte" Datenmodell mit den Routenimages schon längst gekippt hätte und alle Geräte neu berechnen würden, wenn es das Problem mit den Routenoptionen und den Druck der Benutzer nicht gäbe, diese Funktion weiterhin zu unterstützen.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • ok, die Antworten reichen soweit.

    Ich möchte den SP-III auch nicht durch den eTrex für die Straßennavigation ersetzen. Obwohl der kleine eTrex vieeeeel mehr Speicher und vieeeeel mehr Rechenpower und ein vieeeeel besseren Empfänger hat, fehlt ihm eigentlich nur noch ein großes Display und die Eigenschaft die Routen 1:1 von MS zu übernehmen um ein super Straßennavi zu sein.