Frage zur Navigation über Landesgrenzen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Frage zur Navigation über Landesgrenzen

    Hallo!

    Ich fahre Rennrad. Im Jahre 2007 bis jetzt 12.000 km. Meist Tages-Strecken von 100 bis über 200 km. Ich beabsichtige mir jetzt das Garmin GPSMAP 60 CSx zu kaufen.

    Das Gerät soll ausschließlich am Rennrad genutzt werden. Im Auto habe ich das COMMAND-System fest eingebaut.

    Beim Rennrad bevorzuge ich asphaltierte Strecken durch Wald, Wiesen und Felder bzw. wenig befahrene Nebenstraße – also keine Bundesstraßen oder sonst stark frequentierte Autostraßen.

    Ich wohne im Grenzgebiet (8 km entfernt) zu Holland. Fast jede Radtour führt durch 2 oder 3 Länder (Deutschland, Holland und z.T. auch Belgien).

    Für mich wäre es ideal, wenn es eine Karte gäbe, die alle Wege im Umkreis von 100 km von meinem Wohnort (NRW, nahe MG/VIE bzw. nahe VENLO oder ROERMOND auf holländischer Seite) anzeigen würde. Dann wären Teile von Deutschland, Holland und Belgien abgedeckt.

    Bei den digitalen Karten ist mir deshalb nicht klar, ob ich mit dem City Navigator NT Europa, Version 9 (DVD) auskomme, da die Topokarte Deutschland vermutlich nur bis zur Grenze geht und dann eine andere Karte für Holland und ggf. auch Belgien benötigt wird.

    Nun meine Fragen:

    1. Der City Navigator NT Europa, Version 9 deckt den gewünschten Bereich scheinbar ab. Reicht diese Karte für meine Zwecke aus? Zeigt sie die entsprechenden Feldwege etc. auf?

    2. Die Topokarte Deutschland wird sicherlich besser geeignet sein. Zeigt diese Karte auch im Bereich der Landesgrenzen noch Wege in Holland? Bis wieweit (Anzahl Kilometer) werden noch Wege/Straßen auf der anderen Landesseite angezeigt?

    3. Wie löse ich das Problem, möglichst eine Wegedarstellung bis ca. 100 km um meinen Wohnort zu erreichen, wobei dann Teile von Deutschland, Holland und Belgien erfasst sein müssen?

    4. Viele der RTF-Fahrten hier im Grenzbereich gehen auch durch 2 oder 3 Länder. Wenn ich solche Strecken nochmals nachfahren möchte, was muss ich dann aufzeichnen und darstellen?

    5. Wer kann mir hierzu Tipps geben. Wo finde ich Touren (RTF oder Rennrad geeignet) bereits abgespeichert, die den Großraum Mönchengladbach, Niederrhein, Kreis Heinsberg etc. und/oder den Bereich im gegenüberliegenden holländischen und ggf. belgischen Raum beschreiben.

    Weitere Tipps sind herzlich willkommen. Es bezieht sich alles nur auf GPS und Strecken etc. die mit dem Rennrad zu bewältigen sind.

    Vielen Dank an Alle, die antworten und mir meine Fragen beantworten oder zusätzliche Informationen geben können.

    Bin jetzt für 1 Woche zum Rennradfahren auf Mallorca.

    Viele Grüße
    Schwinn

  • Hi Schwinn,
    die Citiy-Navigator ist die richtige Karte für Dich. Sie deckt auf jeden Fall dien Gebiet ab. Die Topo-D geht exakt bis zur Grenze und danach ist die Welt für die Topo zu Ende und du fällst vom Rand der Erdscheibe.
    Da du keine Waldwege (Schotter, Graspisten u.s.w.) fährst sind auch alle für Dich interessanten Strassen enthalten. Wenn Du dann mal nicht mehr kannst, führt dich das GPS auf dem kürzesten Wege per Autorouting nach hause. Musst nur aufpassen, dass es dich nicht auf ne Autobahn schicken will.:cool:


  • Wie schon Klaus_K geschrieben hat, ist für Dich die CN die sinnvollste Karte. Nur mit der CN kannst Du Dich routen lassen, also Abbiegehinweise und so. Nur die CN kann problemlos über Grenzen routen (TOPO D wie schon gesagt nur für D).
    Ich fahre auch RR, und habe seit knapp 2 Jahren ein Vista Cx. Bin super damit zufrieden. 60er Gerätereihe war mir ein bisschen zu groß, aber muss jeder selbst entscheiden.


    3. Wie löse ich das Problem, möglichst eine Wegedarstellung bis ca. 100 km um meinen Wohnort zu erreichen, wobei dann Teile von Deutschland, Holland und Belgien erfasst sein müssen?


    Mit einer 2 GB großen Speicherkarte brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Einfach fast die komplette CN auf microSD-Karte speichern und Du kannst Dich quer durch Europa routen lassen. (die CN ist in kleine Abschnitte, sogenannte Kacheln unterteilt, ähnlich einer Seite in einem Straßenatlas. So kann man auch auf bei weniger Speicher einen großen Abschnitt um sich herum abdecken).


    4. Viele der RTF-Fahrten hier im Grenzbereich gehen auch durch 2 oder 3 Länder. Wenn ich solche Strecken nochmals nachfahren möchte, was muss ich dann aufzeichnen und darstellen?

    5. Wer kann mir hierzu Tipps geben. Wo finde ich Touren (RTF oder Rennrad geeignet) bereits abgespeichert, die den Großraum Mönchengladbach, Niederrhein, Kreis Heinsberg etc. und/oder den Bereich im gegenüberliegenden holländischen und ggf. belgischen Raum beschreiben.


    Du zeichnest den Track auf und lässt lädst ihn beim Nachfahren aufs GPS. Dann fährst Du den Track ab.
    Ich bevorzuge jedoch, den Track am PC in eine Route umzuwandeln weil mir dann Abbiegehinweise frühzeitig en weiteren Weg zeigen (ich möchte jetzt keine Diskussion Track versus Route anstoßen).


    Eine super Seite im Netz ist www.rtf-radmarathon.de. Hier ist ein RTF-Kalender mit Berichten, Höhenprofilen und GPS-Tracks meist aus dem Raum NRW vorhanden.
    Forumsmitglieder stellen zudem ihre Tracks von eigenen Touren zu Verfügung.


    Weitere Tipps sind herzlich willkommen. Es bezieht sich alles nur auf GPS und Strecken etc. die mit dem Rennrad zu bewältigen sind.


    Wenn Du noch ein wenig warten kannst mit Deiner geplanten Neuanschaffung, könntest Du auch warten bis die CN 10 (soll dann CN 2008 heißen) warten.


    Noch was zur TOPO D 2.
    Ich hab' sie mir vor ein paar Wochen gekauft. Zum RR-fahren nicht so gut geeignet. Sie zeigt zwar mehr Details, aber es ist nicht genau zu erkennen in welchem Zustand die Wege sind (ist es ein Wanderweg, ein geschotteter Weg oder doch asphaltiert.) Habe sie für einige MTB-Touen und für eine einwöchige Tour mit dem Reiserad genutzt. Dafür ist sie super.
    Die CN erkennt beim routen zuverlässig - wenn Du im GPS-Gerät (und in der Software am PC) einstellst hast, dass unasphaltierte Straßen vermieden werden sollen - welche von den Straßen asphaltiert sind und lotst Dich nur über diese.
    Am PC kann vorab auch gut geplant werden, dass fast nur über Nebenstraßen und Wirtschaftswege gefahren werden soll. ABER versuche in unbekanntem Gelände die Software nicht zu überlisten, weil sie Dich über einen bestimmten Weg nicht lotsen will, Du es aber mit geschickten Zwischenpunkten erzwingen willst. Diese ist dann meist wirklich nicht asphaltiert!
    Ansonsten sag ich Dir kaufen und ausprobieren!!!
    Du wirst Wege farhen, die Du vorher noch nie gesehen hast oder dich nicht getraut hast zu fahren!!!


    Noch was, kauf Dir bloß kein EDGE - auch nicht die neuen Modelle 605 oder 705! Wird zwar fürs RR-fahren angepriesen, aber bei Tagestouren im Radmarathonbereich ist es zwingend ein Gerät zu haben, was mit normalen Batterien nachgeladen werden kann (60er oder eTrex-Serie haben handelsübliche AA-Baterien) und Dich somit noch sicher zum Ziel lotst.


    Bin jetzt für 1 Woche zum Rennradfahren auf Mallorca.
    Schwinn


    Viel Spaß auf Malle.


    Gruß Uwe (BWAB))

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...