Geschw. Messung beim Ski fahren

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Möchte mein 60csx beim Ski fahren mitnehmen, hauptsächlich um die Geschwindigkeit aufzuzeichnen. Ich habe aber gehört, dass das 60 csx zur Bestimmung der Geschwindigkeit die Länge einer Streck immer in die Ebene projieziert. Was natürlich bei steileren Bergabfahrten zu einem Fehler führt.
    Müsste auch beim Berg-Radl-Fahren (MTB ) zu problemen führen.


    Ist das so richtig?? Gib es da eine Abhilfe?

  • Für eine Annäherung sollte es aber reichen ;)


    Wenn's genau sein soll hilft dir nur ein dritter mit eine Laserpistole. Rapide Geschwindigkeitsänderungen bekommst du über handelsübliche GPS-Empfänger nicht ermittelt. Siehe auch weitere Erläuterungen http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=12502, http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=12486

    Willi

    276c, FW 5.60, 2 GB, 278, FW 3.60 - MapSource 6.13.7 + MapSource 6.16.3 - CN NT 2015.20
    Datenaustausch mit GPX | eeePC 4G

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • ...
    Ich habe aber gehört, dass das 60 csx zur Bestimmung der Geschwindigkeit die Länge einer Streck immer in die Ebene projieziert. Was natürlich bei steileren Bergabfahrten zu einem Fehler führt.
    .....


    In der neuesten Version von GPS-Track-Analyse.NET kann man sich in der Trackpointtabelle optional die "wahren" Streckenlängen und Geschwindigkeiten anzeigen lassen.
    GTA berechnet diese anhand der Streckenlänge in der Ebene und der Höhendifferenz zwischen den TP's (also einfacher Pythagoras) und zeigt diese "wahren" Werte in der Tabelle in Rot an, wenn sie mehr als 1% von den Werten in der Ebene abweichen.


    Diese Daten werden aber nur angezeigt, es wird nicht mit ihnen gerechnet und sie werden auch nicht in den Höhenmodellen oder Statistiken berücksichtigt.
    Dieses Feature habe ich auf Wunsch von Modellfliegern eingebaut.


    blackwilli