eTrexH ungenau

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    nach ein paar Wochen mit dem Garmin stellte ich am Wochenende am Strand fest, dass das Gerät bei der Höhenangabe sehr mogelt:


    Mit dem Füssen im Wasser zeigte es immer noch 48m Höhe an, aber soooo groß bin ich ja nun auch nicht.


    Kann man das irgendwie kalibrieren?
    Oder ist das im Toleranzbereich, bedingt durch Ungenauigkeiten im Messverfahren?


    Grüsse aus dem sonnig warmen Teneriffa


    Michael


    P.S.


    Ansonsten stimmt die Navigation, bei GoBack z. B. auf den Meter genau.


  • Mit dem Füssen im Wasser zeigte es immer noch 48m Höhe an, aber soooo groß bin ich ja nun auch nicht.


    Dir ist klar, das GPS nicht die Meereshöhe anzeigt, die in jedem Land sowieso anders definiert ist, sondern die Höhe über dem GPS-Geoid? Und der liegt nicht überall auf der Erdoberfläche auf.

    Obwohl GARMIN da einen gewissen Korrekturwert einarbeitet, muss das nicht überall genau auf den Meter stimmen. Abweichungen in der Höhe um bis zu 50 Meter und mehr sind auch aufgrund der Messungenauigkeit bei der Höhe aber sowieso durchaus im normalen Rahmen. Also kein Grund zur Sorge.

    mfg
    JLacky

  • Hallo Michael,


    als ich deinen Bericht las, erinnerte mich das an meinen ersten TF-Urlaub 02/1997, in dem ich mir spontan mein erstes GARMIN Gerät kaufte. Und –welch Zufall— da saß ich am Wasser und hoffte, dem Gerät die Höhe „Null“ zu entlocken. Dass das nicht so sein muss, hat ja JLacky schon geschrieben.
    Fehler treten bei jedem Messgerät auf, und bei dem komplexen Vorgang der Positionsbestimmung arbeiten GPS-Empfänger der Consumerklasse erstaunlich genau. Es ist ja auch bekannt, dass die Fehler in der Vertikalen deutlich größer sind als in der Horizontalen.


    Seitdem war ich jedes Jahr auf Teneriffa (Norden), der nächste Urlaub wird in gut zwei Wochen starten. Da sammeln sich so einige Erfahrungen, aber neu für mich ist nun, vom „King of TF“ zu wissen, dass er Mitglied bei NaviBoard ist. Falls du als Urlauber schreibst, kannst du hoffentlich auf die dir gebührende Anrede „Königliche Hoheit“ verzichten.


    Wünsche weiterhin sonniges Sommerwetter, ich will ja schließlich selbst davon profitieren.


    Grüße Bunav
    ** N51.30° E6.59° ** nüvi 660TFM, GPSMAP 76Cx, Foretrex 101 **

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Mit dem Füssen im Wasser zeigte es immer noch 48m Höhe an, aber soooo groß bin ich ja nun auch nicht.



    immer noch besser, als -30m wie meins! ;)

    *blubb*
    Uwe

    P.S. was für eine Positionsgenauigkeit wird dabei angegeben? Wenn diese sehr gut ist (unter 10m), stimmt bei mir die Höhe eigentlich auch immer recht genau, so im Rahmen von +/- 20m...

  • Da Problem mit der falschen Höhenkorrekturdatenbank beim eTrex H ist bekannt und mit der neuen Firmeware 2.40 behoben.
    Siehe auch hier: http://www.geoclub.de/ftopic17727-0-asc-10.html
    Die Höhenangaben waren durchweg 40 bis 50m zu hoch. Aber wie gesagt, mit der neusten Firmeware ist dieser Bug Geschichte.

    Gruss Magic21

  • Da Problem mit der falschen Höhenkorrekturdatenbank beim eTrex H ist bekannt und mit der neuen Firmeware 2.40 behoben.
    Siehe auch hier: http://www.geoclub.de/ftopic17727-0-asc-10.html
    Die Höhenangaben waren durchweg 40 bis 50m zu hoch. Aber wie gesagt, mit der neusten Firmeware ist dieser Bug Geschichte.

    Gruss Magic21


    Ah, ich hatte mich schon gewundert -> bin auch desöfteren auf Teneriffa unterwegs und hatte nie größere "Ungenauigkeiten" was die Höhe angeht (eTrex Vista s/w und 60CSx).

    Michael, Du solltest den Höhenmesser schon regelmäßig (vor einer Tour z.B.) kalibrieren. Vorher kontrollieren, daß der Barometermodus auf "variable Höhe" steht und das die Autokalibrierung eingeschaltet ist.
    Edit: Das eTrex H hat keine Sensoren, also entfällt auch das Kalibrieren (Danke für den Hinweis Magic21). Oben gesagtes gilt jedoch für eTrexe mit Sensoren.

    Gute Nacht

    Stefan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Michael, Du solltest den Höhenmesser schon regelmäßig (vor einer Tour z.B.) kalibrieren. Vorher kontrollieren, daß der Barometermodus auf "variable Höhe" steht und das die Autokalibrierung eingeschaltet ist.



    Das geht aber bei einem eTrex H nicht.
    Aber die GPS-Höhe mit der neuen Firmeware passt jetzt wirklich gut.

    Gruss Magic21



  • Hola Bunav,


    bin seit über 20 Jahren Insulaner, also kein Urlauber.....
    Wohne allerdings im Süden, d.h. Arona, oberhalb von Los Cristianos.


    Danke für Eure Infos, werde mal versuchen, irgendwie die Firmware aufs etrex zu quetschen, haben aber zu Hause und im Büro hier nur Macs....



    Grüsse
    Michael


    28 Grad, Sonne und Calima

  • Upps,


    d.h. also einmal Kabel Garmin--->RS232 und einmal RS232-->USB-Konverter kaufen und hoffen, dass der Webupdater OS X auch funktioniert.


    Macht dann schlappe 100 Dollar und Garmin verschickt nicht nach Europa.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hola Bunav,

    bin seit über 20 Jahren Insulaner, also kein Urlauber.....
    Wohne allerdings im Süden, d.h. Arona, oberhalb von Los Cristianos.


    Hola Michael,

    auch wenn ich eher den Norden Teneriffas bevorzuge, beneide ich Dich als Fest-Insulaner doch sehr. Die Insel ist einfach wunderbar. Seit 2004 war ich leider nicht mehr dort.
    Mit Entsetzen habe ich die Berichterstattungen über die Waldbrände verfolgt von denen Du hoffentlich nicht betroffen warst. Große Teile des schönen Kiefernwaldes scheinen zwar gebrannt zu haben, aber so wie es aussieht wird sich der größte Teil wieder erholen.

    Gruß

    Stefan

  • Hallo,
    ne, die Brände waren im Norden und doch noch ne Ecke weg.
    War aber heftig, das teilweise selbst auf den Webcams ansehen zu müssen.
    An einem Tag, als das Feuer Richtung Masca loderte, kam mal eine fette Wolke zu uns rüber.


    [Blockierte Grafik: http://jeep.cfasp.de/upload/528604.jpg]