Streckenlänge beim Vista HCX

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,
    habe erst seit einigen Tagen ein Vista HCX (2.3) und möchte sehr gern die genauen Längen wissen, die ich immer beim Joggen (im Flachland) zurücklege.
    Ich habe gelesen, daß diese Tracklängen bei der Firmeware 2.3 ziemlich ungenau sind und daß GARMIN dies mit der Ver. 2.4 nur etwas verbessert hat. (LINK könnte ich noch suchen).
    Meine Frage: Müßte die Streckenlänge nicht sehr genau werden, wenn man maximal, z. B. alle 2 sec speichern läßt und über die gesamte Strecke sehr guten Empfang (3D) hat?
    Vielen Dank für Hinweise.

  • Hallo,


    die angezeigte Länge im Tripcomputer hat sich mit V2.4 verbessert, zeigt bei schlechten Empfangsbedingungen aber immer noch zu wenig an.
    Ein anderes Aufzeichnungsintervall ändert daran nichts.
    Wenn Du beim Start aber die Trackaufzeichnung einschaltest und diese im Ziel wieder ausschaltest,
    findest Du die genaue Streckenlänge in der Logdatei.


    Gruß
    Helmut

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    <genaue Streckenlänge in der Logdatei>

    Welche ca.-Abweichung kann denn die "genaue" Streckenlänge z. B. bei 8 km haben?
    Hat das schon mal jemand getestet, z. B. im Stadion (1 Runde = 400 m) oder bei einer anderen bekannten Strecke? Irgendwie möchte man wissen, in welcher Größenordnung sich diese Abweichung bewegen kann. Bei meinen Joggingstrecken kenne ich leider nicht die genaue Länge.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hi, rotmar,
    egal, wie du es angehst, Du wirst nie genaue Angaben erhalten.


    Das GPS-Gerät misst die Streckenlänge als Luftlinie von A nach B; wenn Du z.B. eine Luftlinien-Strecke von 100 m bewältigst, die am Ende 2 m höher liegt, hast Du tatsächlich aber 102 m zurückgelegt.


    Diese "halbwissenschaftlichen Vergleiche" zwischen Odometer, Tracklänge und womöglich noch dem Fahrradcomputer sind nichts mehr als Spielereien.


    Wenn bei mir der Fahrradcomputer nach einer 75 km-Tour 75 km anzeigt, das GPS aber nuir 72,5 km und der Track wiederum 73,5 km anzeigt, dann ist mir das wurscht.


    Gruß
    Günther

  • ...Das GPS-Gerät misst die Streckenlänge als Luftlinie von A nach B; wenn Du z.B. eine Luftlinien-Strecke von 100 m bewältigst, die am Ende 2 m höher liegt, hast Du tatsächlich aber 102 m zurückgelegt.


    Hmm, aber nur wenn er die 100m zunächst auf gleicher Höhe zurücklegt und dann die 2m hohe Wand senkrecht hinaufsteigt. Bei konstanter Steigung wäre die Strecke lediglich 2cm (Zentimeter) länger. Das sind 0,02% -> vernachlässigbar.

    Diese "halbwissenschaftlichen Vergleiche" zwischen Odometer, Tracklänge und womöglich noch dem Fahrradcomputer sind nichts mehr als Spielereien.


    :8

    Gruß

    Stefan

  • Hallo,


    in meinen Beiträgen hier gibt es genügend Vergleiche, wie groß die Abweichungen sind.
    >>> Bitte die Forumsuche bemühen;)


    Fakt ist, egal mit welchem GPS, ob alt ob neu, genaue Werte liefert keines !


    Willst Du es gaaaaaaanz genau wissen, dann mußt Du jeden Track in einer digitalen Karte nachbearbeiten und das nach Möglichkeit im größten Zoom, also 20 m.


    Da wünsche ich Dir schon mal viel Spaß.:D

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Vielen Dank allen.

    Zitat

    Das GPS-Gerät misst die Streckenlänge als Luftlinie von A nach B


    Das ist ja blöd, wenn ich einen genauen Kreis laufe, dann zeigt mir also das Gerät die Streckenlänge des Durchmessers an :(, auch bei sekündlicher Aufzeichnung...

  • Zitat

    Das ist ja blöd, wenn ich einen genauen Kreis laufe, dann zeigt mir also das Gerät die Streckenlänge des Durchmessers an :(, auch bei sekündlicher Aufzeichnung...


    Jetzt lasse Dich nicht verwirren!
    Natürlich wird die Luftlinie gemessen, aber immer zwischen zwei Messpunkten.
    Wenn Du es schaffst in einer Sekunde einen Halbkreis zu laufen, dann wird nur der Durchmesser gespeichert.


    Gruß
    Helmut

  • ...Das ist ja blöd, wenn ich einen genauen Kreis laufe, dann zeigt mir also das Gerät die Streckenlänge des Durchmessers an :(, auch bei sekündlicher Aufzeichnung...


    Wie meinst Du das genau? :mellow: Kannst Du das bitte etwas erläutern?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Ich habe jetzt gemerkt, daß ich total falsch überlegt habe.
    Es ist ja wahrscheinlich so, daß immer die Luftlinie zwischen den einzelnen benachbarten Punkten berechnet wird, auch wenn diese ganz dicht beieinander liegen. Das wäre ja dann die Hypotenuse eines kleinen Dreiecks, die man dann mit dem Pythagoras ausrechnen könnte. Ob das Gerät das so macht oder vielleicht mit Polarkoordinaten oder auch ganz anders, weiß ich natürlich nicht.