Fragen zu eTrex HCx

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi!


    Ich würde mir gerne für Radtouren ein GPS-Gerät kaufen. Mein Auto-Navi-PDA ist dazu schon wegen der zu kurzen Akkulaufzeit natürlich ungeeignet. Deshalb hätte ich noch ein paar Fragen zur eTrex-Serie - im speziellen zum Legend HCx:


    Wie schnell geht denn die Kartenanzeige? Von einem Auto-Navi-PDA weiß ich, dass zoomen und bewegen der Karte nur etwas ruckelig geht. Wie flüssig geht das bei den Garmin-Geräten?


    Geht der "rote Sie-sind-hier"-Punkt bei der City Navigator-Karte auch zwischen die Straßen, wenn man abseits der bekannten Straßen ist? So wie es bei den Topo-Karten ja der Fall sein müsste.


    Ist folgende Vorstellung von mir richtig und realisierbar:
    Ich plane mit der Garmin-Software meine Route am PC, übertrage sie aufs Gerät und sehe sie dort als rote Linie. Meine Position wird angezeigt und zur späteren Analyse am PC geloggt. Sowohl mit Topo- als auch mit City Navigator-Karte.
    Navigationsanweisungen sind nicht nötig.
    Kann ich meine gefahrene Strecke auch direkt - zum Beispiel als blaue Linie - auf der Karte mitzeichnen lassen?


    Wie ich hier schon gelesen habe, sind die Batterielaufzeiten von bis zu 25 Stunden mit "guten" Batterien wohl tatsächlich erreichbar? Und auch Akkus halten recht lange durch!?


    Kann man hoffen, dass Garmin das Problem mit dem Ablösen der Gummierung bei den neuen HCx-Geräten im Griff hat? Soweit ich hier gelesen habe, berichten nur Besitzer älterer Geräte darüber. Kann man Glück haben und unter "guten" Bedingungen tritt das Problem nicht auf, oder erwischt es jeden?


    Vielen Dank.

  • Hallo,

    Anzeige ausreichend flüssig (GPSMAP60cx)

    Positionsanzeige natürlich da wo man sich befindet (also evtl zwischen Strassen)

    Deine Vorstellungen sind völlig korrekt. Gefahrene Linie lässt sich in beliebiger Farbe direkt anzeigen.

    Akkulaufzeit siehe Forenbeiträge.

    Gummierung keine Ahnung.

    Kauf eins.

  • Kann man Glück haben und unter "guten" Bedingungen tritt das Problem nicht auf, oder erwischt es jeden?


    Die ablösende Gummierung kommt nur unter ungünstigen Umständen vor, beispielsweise Wärme durch direkte Sonneneinstrahlung, möglicherweise auch Handschweiß o. ä.


    Da die HCx-Modelle noch sehr neu sind, gibt es imho keine verläßlichen Anhaltspunkte für Veränderungen. Ich vermute, daß sich da nix getan hat.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Die ablösende Gummierung .....
    Ich vermute, daß sich da nix getan hat.
    Andreas



    Hi Andreas,
    leider hast Du recht. Mein HCX ist im August diesem Jahres gekauft. Unten links beginnt sich die Gummierung schon zu lösen...Gleiches Problem mit dem Vista C, da hat es aber immerhin fast ein Jahr gedauert.

  • Zitat

    Kann ich meine gefahrene Strecke auch direkt - zum Beispiel als blaue Linie - auf der Karte mitzeichnen lassen?

    Wenn hiermit die gleichzeitige Anzeige der geplanten Route (rot) und der tatsächlich gefahrenen (blau) gemeint ist ... dann nein.


    Was du aber kannst, ist, die geplante Strecke mit der tatsächlich gefahrenen später am Computer anhand des Tracklogs vergleichen.

  • Mein HCX ist im August diesem Jahres gekauft. Unten links beginnt sich die Gummierung schon zu lösen.


    Vielleicht tut sich doch etwas. Mein im Juli gekaufter eTrex Vista HCx hatte auch die unerwartete Auflösungserscheinung unter dem Gummiband, obwohl er nicht viel Sonne oder Schweiß abbekam. Vor einem Monat habe ich ihn an Garmin zurückgegeben. Ein Austausch wurde versprochen. Ich warte immer noch darauf. Garmins Begründung: Es stehen keine Austauschgeräte zur Verfügung, Lieferengpaß.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Danke für die Antworten.

    Wenn hiermit die gleichzeitige Anzeige der geplanten Route (rot) und der tatsächlich gefahrenen (blau) gemeint ist ... dann nein.


    Ja, die Frage war so gemeint. Nachfrage: gibts nur "rot" (geplant) oder kann ich alternativ auch "blau" (gefahren) wählen?


  • .... Ich plane mit der Garmin-Software meine Route am PC, übertrage sie aufs Gerät und sehe sie dort als rote Linie. Meine Position wird angezeigt und zur späteren Analyse am PC geloggt. Sowohl mit Topo- als auch mit City Navigator-Karte.


    Hallo anderesich,


    mit Garmin-Software meinst Du sicher MapSource ?


    Falls es sich um Fahrradtouren ( ggf. Mountenbike ) im unbekannten Gelände handelt, wie gehst Du dann bei der Planung vor ?


    Also, Du warst noch nie dort und sitzt jetzt am PC und zeichnest in MapSource Deine Strecke ein.


    Was nimmst Du noch zur Hilfe ?


    Denn, die Kartendaten sagen Dir ja nicht :
    - ist der Weg so befahrbar, wie ich mir das vorstelle
    - gibt es den Weg überhaupt noch bzw. gibt es neue Wege, was Du dann vor Ort siehst und ggf. einen Weg fährst, der dann nicht mehr auf Deinem geplanten Track oder Route liegt
    - wie oft blickst Du dann auf das GPS-Display und verschaffst Dir einen neuen Überblick

  • Danke für die Antworten.

    Ja, die Frage war so gemeint. Nachfrage: gibts nur "rot" (geplant) oder kann ich alternativ auch "blau" (gefahren) wählen?



    Also wenn ich das bisher an meinem VISTA HCx richtig beobachtet habe, kannst Du die Farbe für den vorgeplanten Track aus einer Liste mit mehreren Farben auswählen. Außerdem musst Du die Anzeige des Tracks auf dem Display ausdrücklich aktivieren. Die tatsächlich gefahrene Strecke wird auf dem Display violett angezeigt. Hierzu besteht keine Möglichkeit, die Farbe zu wählen (zumindest habe ich bisher nichts gefunden). Wenn Du von einem vorbereiteten Kurs mal bewusst abweichst, kannst gut erkennen, dass sich auf dem Display zwei Linien befinden.

    mfg

    - horst -

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Falls es sich um Fahrradtouren ( ggf. Mountenbike ) im unbekannten Gelände handelt, wie gehst Du dann bei der Planung vor ?

    Also, Du warst noch nie dort und sitzt jetzt am PC und zeichnest in MapSource Deine Strecke ein.



    Für Radtouren plane ich gerne mit den topografischen Karten von Magicmaps. Aber leider kann man selbst in diesen sehr detailreichen Karten nicht mit Sicherheit erkennen, ob die Wege für den vorgesehenen Zweck geeignet sind. Aber mit dem Risiko lebe ich und wenn's denn bei der Ausfahrt nicht passen sollte, suche ich mir halt nach Augenschein eine Alternative bis ich wieder auf die vorgeplante Wegeführung gelange.

    Die Mapsouce-Karten (ich benutze Metroguide Version 6) enthalten auch ausreichend viele Wege um Radtouren abseits der stark befahrenen Straßen zu planen. Aber auch hier kann man die Qualität der Wege nicht aus den Karteninformationen eindeutig ableiten.

    mfg

    - horst -


  • Ja, ich meine MapSource.
    Zur Planung würde ich wohl zusätzlich Fahrradkarten auf Papier und Google Earth nehmen. Wie bisher auch schon.

  • Zu den Farben und der Anzeige von gefahrenem Track (Tracklog=ACTIVE LOG), gespeichertem Track (Saved Track) und geplanter Route (zb automatisch erstellte Luftlinienroute bei Trackback):

    Eigenes Gerät 60cx (müsste beim VistaHcx gemäß Bedienungsanleitung genauso funktionieren):

    Die Farbe des Tracklogs lässt sich unter "Trackaufzeichnung-Einstellung-Farbe" beliebig wählen.

    Die Farbe eines gespeicherten Tracks lässt sich unter "Trackaufzeichnung-Trackname-Enter-Farbe" beliebig wählen.

    Die Farbe einer Route (zb zb automatisch erstellte Luftlinienroute bei Trackback), also die "Führungslinie" ist zumindest beim 60cx nicht wählbar, sondern voreingestellt Magenta.

    Meine Darstellung also:
    Der gespeicherte Track dem ich folgen will wird in Blau dargestellt, mein Tracklog wird gleichzeitig in Rot dargestellt. Eine eventuelle Route (Luftlinie oder Strassenroute) wird in Magenta "drübergelegt".
    Daher benötigt man auch keinen Kompass im Stillstand, da jederzeit klar ist, woher man kommt und wohin man will.

    Also 60cx: Darstellung des gefahrenen und des geplanten Tracks gleichzeitig in unterschiedlichen Farben möglich.

    Die Wahrscheinlichkeit, daß dies auch aufs VistaHcx zutrifft ist recht hoch.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zu den Farben und der Anzeige von gefahrenem Track (Tracklog=ACTIVE LOG), gespeichertem Track (Saved Track) und geplanter Route (zb automatisch erstellte Luftlinienroute bei Trackback):

    Eigenes Gerät 60cx (müsste beim VistaHcx gemäß Bedienungsanleitung genauso funktionieren):

    Die Farbe des Tracklogs lässt sich unter "Trackaufzeichnung-Einstellung-Farbe" beliebig wählen.



    Habe zwischenzeitlich nochmals auf mein Gerät (VISTA HCx) geschaut. Auch hier kann man die Farbe des Tracklogs einstellen.

    Zitat


    Die Farbe einer Route (zb zb automatisch erstellte Luftlinienroute bei Trackback), also die "Führungslinie" ist zumindest beim 60cx nicht wählbar, sondern voreingestellt Magenta.



    Zumindest beim VISTA HCx kann man auch die Routingfarbe einstellen. Entweder wird die Luftlinie oder der Straßenverlauf in der entsprechenden Farbe angezeigt.

    Zitat


    Die Wahrscheinlichkeit, daß dies auch aufs VistaHcx zutrifft ist recht hoch.



    stimmt.;) Ich hatte die Einstellmöglichkeit des Tracklogs bisher lediglich übersehen und mich mit "violett" zufrieden gegeben. Wichtiger waren mir die anderen Farben.

    Da ich manchmal für eine größere Radtour gleich einige alternative Wegeführungen vorbereite, lasse ich mir diese häufig als Trackback (saved Tracks) in verschiedenen Farben gleichzeitig auf dem Display anzeigen.

    mfg

    - horst -

  • Danke Klawo und allen anderen.
    Das war jetzt genau das, worum es mir ging.