straßennavigation

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • gibt es neben den teuren Garmin Orginalkarten eine andere Möglichkeit zur Straßennavigation, also mit Routing direkt im Gerät? Hab bisher nur freie Karten finden können, bei denen nicht klar erkenntlich war, ob man diese zur Navigation inerhalb von Städten benutzen kann.


    vielen Dank

  • gibt es neben den teuren Garmin Orginalkarten eine andere Möglichkeit zur Straßennavigation, also mit Routing direkt im Gerät?

    Hallo seth05,


    man kann routingfähige Strassenkarten auch selbermachen . . .
    Wenn du damit Erfahrungen machst wird dir klar dass die Garmin-Karten ein Schnäppchen sind.


    Grüsse - Anton

  • Freie Karten sind idR nicht autoroutend. Diesen Aufwand macht kaum einer und den Leuten die die freien Karten erstellen verfügen meist auch nicht über die Straßenbewertungsgrundlagen, die nötig sind, um sowas zu erstellen. Niemand kennt alle Einbahnstraßen etc.


    Wenn du Autorouting haben willst, wirst du dir früher oder später das originale Garmin Kartenmaterial kaufen müssen. Aber bitte nicht auf eBay.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Wenn du Autorouting haben willst, wirst du dir früher oder später das originale Garmin Kartenmaterial kaufen müssen. Aber bitte nicht auf eBay.


    Also ich finde die Preisgestaltung für die Karte auch abschreckend und habe sie mir letztendlich dann doch gekauft - bei ebay. Was spricht dagegen ?


    Martin

  • http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=23303
    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=17462



    Die Preise sind so ziemlich die niedrigsten für einen Hersteller von Navigeräten, die es gibt. Sieh dich mal um, was vergleichbares Material bei gleicher Abdeckung (33 Länder) beim Wettbewerb kostet. Da muss man teilweise lang für stricken. Von den Preisen für die Software bei autofesteinbauten wollen wir gar nicht erst reden.

  • ...Die Preise sind so ziemlich die niedrigsten für einen Hersteller von Navigeräten, die es gibt. Sieh dich mal um, was vergleichbares Material bei gleicher Abdeckung (33 Länder) beim Wettbewerb kostet...


    Hinzu kommt, dass Du bei Garmin eine gekaufte Karte (noch) für zwei Geräte freischalten kannst.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Was spricht dagegen ?

    Hallo Martin,


    die meisten MapSource- Karten-Angebote bei e*** sind Raubkopien (auch wenn die DVD noch ungeöffnet ist und der gelbe Zettel beiliegt - gerade dann). Das merkst du spätestens, wenn du verbilligt updaten oder ein Zweitgerät kostenlos freischalten willst.


    Grüsse - Anton

  • "Die Preise sind so ziemlich die niedrigsten für einen Hersteller von Navigeräten, die es gibt."

    also ich glaube das wird niemand so bestätigen können,
    viele Hersteller sind billiger
    zB. tomtom europa und usa sind viel billiger

    ich finde auch die Möglichkeit Karten doppelt freizuschalten nicht so gut da dies mit einem höherem Preis bezahl wird. Ich denke die Mehrheit hat 1 Navi und diese Mehrheit währe über einen güstigeren Preis viel zufriedener.

  • also ich glaube das wird niemand so bestätigen können, viele Hersteller sind billiger zB. tomtom europa und usa sind viel billiger.


    Ist es nicht so, daß die meisten Anbieter zum Teil wesentlich teurer sind, oder nur einen Bruchteil des Umfangs anbieten, oder in den Updatekonditionen deutlich schlechter sind?


    Je nach Produkt und Hersteller gibt's oft nur D/A/CH und nicht ganz Europa.


    Ich habe kürzlich einen Vergleich zwischen zumo und rider 2 gelesen, und demnach gab's bei Garmin Daten für 33 europäische Länder, bei TomTom hingegen nur 23 Länder (AFAIR).


    Das Update kostete bei Garmin etwa 72 Euro, unabhängig von der zuletzt gekauften Version, bei TomTom circa 99 Euro aufwärts, also abhängig von der zuletzt bezahlten Version.


    TMC kostet bei Garmin einmalig, bei TomTom im Abo'.


    Stimmen diese Angaben, oder hat sich da was geändert?



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Ich habe grade mal nachgesehen:
    TomTom GO 700 / 910 / 920 - Mit dieser Karte können Sie in 25 west- und mitteleuropäischen Ländern überall von Haustür zu Haustür navigieren. Die folgenden Länder sind enthalten: Andorra, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Republik Irland, San Marino, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Vatikanstadt.
    Preis 60,- Euro


    + Detaillierte Navigation von Haustür zu Haustür überall in Estland, Lettland, Litauen, Polen, der Slowakischen Republik, Slowenien, der Tschechischen Republik und Ungarn. Bietet zusätzlich eine begrenzte Abdeckung von Kroatien einschließlich der wichtigsten Städte und der Küstenregion. Weitere mitteleuropäische Länder sind durch ein Verbundnetz der wichtigsten Straßen abgedeckt, sodass Sie nahtlos durch die gesamte Region navigieren können.
    Preis 40,- Euro


    Macht Gerundet 100 Euro für ein Gerät. Immer, da es zumindest im Shop keine Updates gibt. Der Preis gilt bei Online ohne Datenträger


    Garmin ist erst mal teurer, Listenpreis bei Comkor 149,- für 33 Länder, aber gültig für 2 Geräte.
    Updates kosten bei Garmin Online 75$, was derzeit 52€ sind, aber zzg. 18% Steuer = 61€ gerundet. Hier spart man 40€


    Summa summarum ist Garmin ab dem 2. Update deutlich billiger wenn man die 2. Registrierung raus lässt. Berücsichtigt man diese aber, ist Garmin von Anfang an biller, da der Kartensatz Pro Gerät in der Anschaffung nur 75€ kostet und nicht 100€ wie bei TomTom.