Fragen zum Track - Activelog

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Ich habe ein paar kurze Fragen zum Activelog der Garmin-Geräte (speziell Vista HCx), deren Antwort ich einfach noch nirgends finden konnte.


    Wann wird ein Activelog neu angefangen? (Habe manchmal mehrere Logs an einem Tag obwohl das Gerät immer an war. Oder wird der Log nach Verlust des GPS Signals neu angefangen...?)


    Sind die laufenden Nummern endlos fortlaufend oder werden die bei jedem Löschen der Activelogs wieder auf 000 gesetzt?


    Wird die Trackaufzeichnung auf die Speicherkarte fortgesetzt wenn ich sie ausschalte, oder ist sie dann 'ganz' aus.


    Wie ist die Aufzeichnungsart 'automatisch' zu verstehen? Bzw. wie funktioniert diese und welche Auswirkungen haben die Intervalle dort.
    Ist sie besser als Entfernung oder Zeit?


    Wie kann ich die Karte so einstellen dass die Activelogs nicht angezeigt werden. Ist das der Punkt max. Zoom bei den Karteneinstellungen und bedeutet das z.b. wenn ich bei Trackaufzeichnung einen maxZoom von 30Meter einstelle, dass dieser Track erst ab einem Zoom von 30m sichtbar wird? (Dort ist nämlich nichts passiert, als ich die Werte verändert habe...) Oder sehe ich das vollkommen falsch, das Handbuch schweigt sich darüber leider aus...


    Sicherlich könnte ich mir alle Fragen irgendwie durch probieren beantworten, aber vielleicht hat ja jemand ein paar Antworten vornweg, sozusagen zum Zeitsparen ;)


    Ganz lieben Dank,
    Birlie


  • Wie kann ich die Karte so einstellen dass die Activelogs nicht angezeigt werden. Ist das der Punkt max. Zoom bei den Karteneinstellungen und bedeutet das z.b. wenn ich bei Trackaufzeichnung einen maxZoom von 30Meter einstelle, dass dieser Track erst ab einem Zoom von 30m sichtbar wird? (Dort ist nämlich nichts passiert, als ich die Werte verändert habe...) Oder sehe ich das vollkommen falsch, das Handbuch schweigt sich darüber leider aus...


    Also das hab ich inzwischen rausgefunden, geht also genau über diesen Punkt, d.h. wenn bei maxZoom 30m eingestellt ist, dann sieht man den aktiven Tracklog erst ab dieser Zoomstufe.


    Aber zu den anderen Fragen komme ich ich irgendwie nicht, gerade die erste kann ich nicht nachvollziehen. Irgendwie scheint er die Activelogs sporadisch neu anzufangen...


    Keiner ne Idee oder 'Hintergrundwissen'?


    Danke, Birlie

  • Ich habe ein paar kurze Fragen zum Activelog der Garmin-Geräte (speziell Vista HCx), deren Antwort ich einfach noch nirgends finden konnte.


    Wann wird ein Activelog neu angefangen? (Habe manchmal mehrere Logs an einem Tag obwohl das Gerät immer an war. Oder wird der Log nach Verlust des GPS Signals neu angefangen...?)


    Korrekt, nach Signalverlust wird der nächste geschrieben.

    Zitat


    Sind die laufenden Nummern endlos fortlaufend oder werden die bei jedem Löschen der Activelogs wieder auf 000 gesetzt?


    Fängt wieder bei 000 an.

    Zitat


    Wird die Trackaufzeichnung auf die Speicherkarte fortgesetzt wenn ich sie ausschalte, oder ist sie dann 'ganz' aus.

    Gut frage, habe ich noch nicht getestet. Also mal selber ausprobieren.

    Zitat


    Wie ist die Aufzeichnungsart 'automatisch' zu verstehen? Bzw. wie funktioniert diese und welche Auswirkungen haben die Intervalle dort.
    Ist sie besser als Entfernung oder Zeit?

    Bei "automatisch" wird je nach Topographie ein Wegpunkt gesetzt: Ist's kurvenreich, öfter, bei längeren Geraden entsprechend weniger Punkte.
    [/quote]
    Rest hast Du ja schon.

    Mike (mike_hd)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • sofern du "auf karte speichern" gewählt hast legt der vista hcx für jeden tag eine neue datei ab, und zwar im folgenden format:


    20071103.gpx


    [jahr][monat][tag].gpx


    also immer eine gpx datei pro tag, egal ob du zwischendurch unterbrichst oder nicht. auch bei signalabbrüchen wird letztenendes in eine datei gespeichert.


    in diesen gpx dateien befinden sich dann je nach unterbrechung die active log datensätze. für jeden neustart der aufzeichnung, also auch bei empfangsproblemen zwischendurch, wird ein neues log geschrieben.


    diese sehen in mapsource wie folgt aus (tagesaufzeichnung):


    ACTIVE LOG102839 150 03.10.2007 10:28:38 0:20:33 6.3 km 3.1 qkm 19 km/h
    ACTIVE LOG104930 1023 03.10.2007 10:49:30 3:14:31 23.3 km 23.6 qkm 7 km/h
    ACTIVE LOG140415 24 03.10.2007 14:04:15 1:18:57 0 m 0 qm 0 km/h
    ACTIVE LOG152326 762 03.10.2007 15:23:26 1:29:36 21.4 km 24.3 qkm 14 km/h


    eine systematik der nummerierung für das active log konnte ich bislang nicht erkennen, er fängt bei mir auch nie mit 0 an.


    wenn du die trackaufzeichnung unter einstellungen, tracks deaktivierst wird auch nichts mehr auf die karte geloggt.

  • sofern du "auf karte speichern" gewählt hast legt der vista hcx für jeden tag eine neue datei ab, und zwar im folgenden format:


    20071103.gpx


    Kann man denn einen so auf der Karte gespeicherten Track anschließend auch zur Navigation auswählen oder ins ACTIVE LOG zurückladen?


    Matthias

  • Kann man denn einen so auf der Karte gespeicherten Track anschließend auch zur Navigation auswählen oder ins ACTIVE LOG zurückladen?



    Das geht leider nicht direkt. Diese Aufzeichnungen können nur am PC ausgelesen werden.

    mfg
    - horst -

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Die Fragen und Antworten hier interessieren mich sehr, weil ich auch Anfänger bin. Habe deshalb noch eine ergänzende Frage.

    Hier wurde gesagt, daß das Gerät beim Empfang automatisch anfängt, den Activelog aufzuzeichnen.
    Was muß ich machen, wenn ich erst ab einem bestimmten Punkt, z. B. nach 40 m, eine vollständige Trackaufzeichnung haben möchte, weil mich z. B. ab diesem Punkt die Länge interesssiert.
    Muß ich da
    1. einen Wegpunkt setzen und fängt ab da ein neuer Activelog mit neuer Nr. an? oder
    2. das Gerät ausschalten und wieder einschalten?

  • Danke für die vielen Antworten, nun bin ich im Bezug auf das Tracklogging um einiges schlauer. Der Rest kommt ja eh mit der Zeit von selbst ;) Gruß, Birlie

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Vielen Dank,

    jetzt weiß ich zumindest theoretisch einigermaßen Bescheid. Testen konnte ich das alles noch nicht, da ich meinen neu gelieferten VISTA HCX leider umtauschen muß.

    Gruß Rotmar