eTrex HCx: Frage zum Autorouting und Einsatz am Fahrrad

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Welchen Druck meinst du?


    Das habe ich ja geschrieben.
    Du denkst, dass Druck von Händlern, weil deren Kunden sich beschweren, nix nützt: OK.
    Meine Vermutung lautet anders.
    Wir können wohl beide keine Studie vorlegen, die eine der beiden Aussagen fundieren kann.

    Zu den Radlern:
    Hier hattest Du meine Widergabe des Gespräches mit Herrn Baum missverstanden.
    Es ging um den Fehler, der sich für Motorradfahrer und Autofahrer bemerkbar macht und wozu er von dieser Gruppe keine Beschwerden erhalten hat, obwohl der Fehler (von ihm als Händler) feststellbar ist.

  • Das habe ich ja geschrieben.
    Du denkst, dass Druck von Händlern, weil deren Kunden sich beschweren, nix nützt: OK.
    Meine Vermutung lautet anders.



    Meine Vermutung, was passiert, wenn wirklich diesbezüglich "Druck" gemacht wird: Die Option "Fahrrad" wird bei einem der nächsten Firmwareupdates aus den Routingoptionen verschwinden... :p

    ... und ich würde sie nicht vermissen, obwohl ich mein Venture Cx auch viel auf dem Rad einsetze!

    Uwe

  • Die Option "Fahrrad" wird bei einem der nächsten Firmwareupdates aus den Routingoptionen verschwinden.


    Das ist die viel wahrscheinlichere Konsequenz. :)


    Druck machen ist allgemein eine fragwürdige Strategie. Wenn die Anbieter einen interessanten Markt in der Fahrradnavigation sehen würden, gäbe es auch mehr Produkte.


    Tatsache ist jedoch, daß die Zweiradnavigation ein Nischenmarkt ist, und daß auf der anderen Seite die Aufwände das Kartenmaterial so zu erweitern, daß ein sinnvolles Autorouting zu Fuß oder mit dem Rad möglich ist, enorm hoch sind.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Druck machen ist allgemein eine fragwürdige Strategie. Wenn die Anbieter einen interessanten Markt in der Fahrradnavigation sehen würden, gäbe es auch mehr Produkte.


    Ich hatte doch geschrieben, dass es nicht um Fahrradnavigation geht.
    Es ging um Fehler, die für die Hauptzielgruppe der Autorouting-Karte wirksam sind: für Autofahrer/Motorradfaher.

  • Ich hatte doch geschrieben, dass es nicht um Fahrradnavigation geht.
    Es ging um Fehler, die für die Hauptzielgruppe der Autorouting-Karte wirksam sind: für Autofahrer/Motorradfaher.


    Sorry, das war im Ursprungsbeitrag mehrdeutig und den Nachtrag habe ich überlesen.


    Die Vermeiden-Probleme sind ja nicht neu und wurden ja schon vor über einem Jahr von diversen Nutzern gefunden. Wenn sich die Kunden hier nicht beim Händler beschweren, dann kennen sie die Sachlage oder arbeiten mit expliziten Routen, womit die Sache kaum noch praxisrelevant ist.


    Übrigens funktioniert die Fahrradoption durchaus ganz gut, auch hier am besten mit expliziten Routen und im Rahmen der Möglichkeiten, die daß KFZ-Straßenmaterial unterstützt.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Sorry, das war im Ursprungsbeitrag mehrdeutig und den Nachtrag habe ich überlesen.


    Kein Problem. :)


    Die Vermeiden-Probleme sind ja nicht neu und wurden ja schon vor über einem Jahr von diversen Nutzern gefunden. Wenn sich die Kunden hier nicht beim Händler beschweren, dann kennen sie die Sachlage oder arbeiten mit expliziten Routen, womit die Sache kaum noch praxisrelevant ist.


    Vielleicht ist das so.


    Ich vermute eher, dass die meisten Kunden längst resigniert haben, was einen konstruktiven Kontakt zu einem großen Software/Hardwareanbieter (wie z.B. Garmin) angeht.


    Jörn Weber hatte in einem anderen Thread
    http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=159257&postcount=4
    mal formuliert:
    "Der Kartenplotter von Garmin bedarf eigentlich eine komplette konzeptionelle Generalüberholung. Dieses geschieht aber aus kommerziellen Gründen nicht. Die Firma hat zum einen ihre Kreative Phase hinter sich, pokert zum anderen bei der Modellpolitk übermässig und befindet sich jetzt im Stadium des Shareholder Value."

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • "Der Kartenplotter von Garmin bedarf eigentlich eine komplette konzeptionelle Generalüberholung. Dieses geschieht aber aus kommerziellen Gründen nicht. Die Firma hat zum einen ihre Kreative Phase hinter sich, pokert zum anderen bei der Modellpolitk übermässig und befindet sich jetzt im Stadium des Shareholder Value."


    Ich denke, Jörn beschreibt die Situation da sehr treffend.


    Momentan wird von der Substanz gezehrt, und gäbe es da nicht eine kommunikative Garmin Community oder gäbe es bessere Konkurrenzprodukte, dann würden proprietäre Handgeräte am Markt heute schon eine geringere Rolle spielen.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Bin jetzt auf die Schnelle nicht ganz sicher für Bezugsquellen.

    Garmin hat im 3. Quartal 2007 den Gewinn um 80 Prozent erhöht.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Ich denke, Jörn beschreibt die Situation da sehr treffend.

    Momentan wird von der Substanz gezehrt, und gäbe es da nicht eine kommunikative Garmin Community oder gäbe es bessere Konkurrenzprodukte, dann würden proprietäre Handgeräte am Markt heute schon eine geringere Rolle spielen.


    100% :dafur:


    Grüße
    Ralf
    www.kanadier.gps-info.de