ACTIVE LOG - wie gehts?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    da ich mich erst seit kurzem mit dem Thema GPS auseinandersetzte und mein VISTA HCX erst seit 2 Wochen besitzte, versteh ich einiges noch nicht so ganz.


    Hier ist meine Frage zu dem Thema ACTIVE LOG :


    Ich habe mein Vista auf eine Feste Stelle gelegt und nicht mehr bewegt.
    Eine Genauigkeit von 5m wurde erreicht.
    Ich habe dann die automatische Trackaufzeichung eingestellt und das GPS 45min liegen gelassen. Danach ohne das GPS zu bewegen ausgestellt und Track übertragen.


    Jetzt meine Probleme:


    1. Er hat in dieser Zeit 4 ACTIVE LOGS erstellt. Warum 4 und nicht eines ? Kann mir da jemand eine Antwort zu geben ?


    2. Er hat interessanterweise in dem 1. Active Log 9 Punkte aufgezeichet, obwohl ich es nicht bewegt habe. Das wird dann an der Genauigkeit liegen dass er bei jedem Refresch eine andere Position hat ? Sehe ich das Richtig ?

  • zu1 Bei jedem Empfangsabriss wird ein neues Active Log begonnen daher: ACTIVE LOG 001, ACTIVE LOG 002,...

    zu2 Korrekt, da nicht jede neue Messung genau am gleichen Punkt landet, weiß das Gerät ja auch nicht, daß es nicht bewegt wurde.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Wieso Empfangsabriss...?!
    Wo lag denn das Vista?
    Drinnen oder draußen?

  • Drinnen vorm Fenster (also fast draußen) hatte aber genügend Sat. und 6m Genauigkeit

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hmm, dann finde ich die "Empfangsabrisse" aber schon seltsam...


    Wieso? Es kommt darauf an, was für Fenster es sind. Moderne Wärmeschutzfenster sind zur Reflektion der Wärmestrahlung metallbedampft und damit unterhalb des sichtbaren Lichts für hochfrequente elm. Strahlung praktisch undurchlässich - mindestens 50dB Dämpfung sind da im GHz-Bereich zu erwarten. Da ist jede Hausmauser ein Dreck dagegen - die hat so 10dB. Allenfalls durch den Fensterrahmen kann Strahlung rein, wenn es kein Metallrahmen ist.


    Bei mir zuhause (neue Isolierglasfenster) macht es z.B. keinen Unterschied, ob die Metallrolläden hoch oder runter sind. Das bischen Signal kommt durch Decken und Mauern. Erst wenn ich ein Fenster aufmache habe ich deutlich besseren Empfang.