Verbindungs- und Übertragungsprobleme

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi,


    ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Vista HCx.
    Meine erste Frage: Gibts irgendwo eine gescheite Anleitung dafür? Mit dem Gerät kam ein 50-seitiges kleines Heftchen, dass nicht dicker ist als das Manual zu meinem Bike Tacho.
    Vielleicht ließen sich damit ja meine anderen Fragen klären. Die sind:
    1. Ist es normal, dass nach dem Anstecken an den PC ich jedesmal unter Setup=>Interface die Verbindung aufbauen muss; geht das nicht automatisch?
    2. Wenn ich Daten senden (vom PC per Mapsource) will, wird das Gerät nicht erkannt. Empfangen kann der PC aber, und danach geht auch das senden. Habe schon versucht, den Treiber zu reparieren etc.
    3. Beim Senden gibt es ja die Auswahl "Karten, Wegpunkte, Routen, Tracks". Obwohl ich Wegpunkte und Routen geöffnet habe, kann ich die Checkboxen nicht anklicken. Nur "Karten" senden geht. Wie bekomme ich meine Routen auf mein Etrex?


    Sorry für die simplen Fragen, aber ich konnte die Probleme nicht mit den FAQ und der Sufu beheben.

  • Wozu Anleitung?
    Gibt doch das Naviboard! :D


    Zu 1 + 2: Hast Du den Garmin USB-Treiber installiert?
    Zu 3: Ich würde Karten unabhängig von Tracks, Wegpunkten und Routen übertragen.
    Hab' grad kein Gerät zur Hand, aber ich schätze, der Hund liegt darin begraben, dass Karten auf die Speicherkarte und der Rest in den internen Gerätespeicher geladen werden.
    Beides gleichzeitig geht wohl nicht.

  • Hallo!

    Verbindungsprobleme sind das Spitzenthema in diesem Forum. Dementsprechend ergiebig wird eine Suche danach ausfallen. Ich konnte mir im Problemfall damit behelfen, daß ich ein Update auf MapSource machte: unmittelbar aus MapSource selbst über den Menüpunkt "Nach Softwareupdates suchen". Wenn aus MapSource keine Verbindung zum Garmin-Server zustande kam, habe ich mir die kostenlose Update-Datei aus "garmin.com" heruntergeladen. In einigen Fällen war es auch hilfreich, (nach einem Update) vom Garmin-Internetgelände das USB-Treiber-Installationspaket herunterzuladen und zu installieren.

    Gruß von
    Jossi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Hab' grad kein Gerät zur Hand, aber ich schätze, der Hund liegt darin begraben, dass Karten auf die Speicherkarte und der Rest in den internen Gerätespeicher geladen werden.
    Beides gleichzeitig geht wohl nicht.


    Hab's ausprobiert, bei mir geht's doch...!

  • Danke für den Tipp mit dem Update. Ich war ja schon versucht eines zu machen, aber erstens funktionierte es über den in Mapsource eingebauten Menüpunkt nicht und zweitens wurden als Verbesserungen nur Dinge angegeben, die mich nicht betrafen.
    Direkt über garmin.com gings dann aber und ich kann nun Tracks, Routen und Wegpunkte auf mein GPS übertragen. Die Übertragung wird als erfolgreich gemeldet. Leider kann ich unter den Menüpunkten "Tracks" oder "Routen" auf meinem GPS keine neuen Einträge finden. Die Daten scheinen aber irgendwo da zu sein, denn ich kann die "übertragenen" Daten wieder vom GPS auf den PC holen. Nur im GPS kann ich sie nicht finden.
    Gibts da ein Geheimnis?

  • Habs immer noch nicht geschafft, den Track, den ich vom PC an das GPS gesendet habe (und der auch da angekommen sein muss, schließlich kann ich ihn auch wieder auf dem PC empfangen), mir auch auf dem GPS anzuschauen. Muss der Track nicht irgendwo im Trackverzeichnis (Menü=>Tracks) auftauchen?
    Wenn es schon keine Anleitung gibt, gibts dann irgendwo ein Tutorial? Das auf der Garmin CD ist ja lächerlich oberflächlich.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Habs immer noch nicht geschafft, den Track, den ich vom PC an das GPS gesendet habe (und der auch da angekommen sein muss, schließlich kann ich ihn auch wieder auf dem PC empfangen), mir auch auf dem GPS anzuschauen. Muss der Track nicht irgendwo im Trackverzeichnis (Menü=>Tracks) auftauchen?



    War der Track als "ACTIVE LOG" benannt? Dann ist er auf dem etrex im active log und nicht in dem Verzeichnis für Tracks (saved logs). Nur von einem PC auf das etrex geladene Tracks (saved track) die anders als "ACTIVE LOG" benannt werden, können unter dem Menuepunkt "Tracks" auf dem etrex gefunden werden.

    mfg

    - horst -

  • Ich habe den Track in Mapsource umbenannt in einen aussagekräftigen kurzen Namen, den Track dann markiert und auf das "Senden" Symbol geklickt. Der Track ist aber nicht im GPS unter "Tracks" im Ordner "Saved Tracks" zu finden.

  • Du musst den Track nicht markieren, sondern im nach dem Drücken des "senden"-buttons folgenden Dialog abhaken, was Du senden willst. Man kann nicht einzelne Tracks senden, ebensowenig wie Waypoints, Karten oder Routen, sondern alles, was in der entsprechenden Rubrik in MS gelistet ist, wird auch gesendet. Das gilt genauso für das Empfangen.

    Der HCx hat ja zwei Modi: einmal als "normales Garmin-Gerät" und einmal als Massenspeicher. Im Massenspeicher-Modus hat man Zugriff auf die Speicherkarte. MS erlaubt auch, auf diese zu schreiben, aber das Gerät kann keine Tracks von dort lesen. Um in die Trackspeicher des Geräts zu schreiben, muss im besagten Dialog das Vista eindeutig, mit Geräte-ID, zu sehen sein, das Gerät sich also nicht im Massenspeicher-Modus befinden, sonst klappts nicht.

    Habe es gerade noch mal ausprobiert: der in ACTIVE LOG umbenannte, frisch gezeichnete Track und ein zweiter, mit Track001 benannter, werden gleichzeitig übertragen und sind auch sofort auf dem Gerät zu sehen. Erster nur durch das Ansteigen der %-Anzeige für den Füllstand, der andere Track unter dem vergebenen Namen im ersten Trackspeicher.

    Wenn Du Deine Tracks in ein jungfräuliches MS zurückladen kannst, waren sie mit Sicherheit auch auf dem Gerät gespeichert, wie Du richtig anmerkst. Es kann also IMHO nur ein Bedienerfehler vorliegen.

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hey, das ist eine super hilfreiche Antwort. Mir war bisher nicht bewusst, dass der PC nur auf die mSD Card Zugriff hat, wenn man im GPS Menü unter Setup=>Interface verbunden hat. Ohne diese Maßnahme wurde das GPS nämlich nicht erkannt. Nun habe ich den Trip- und Waypointmanager nochmal installiert und es wird jetzt auch der GPS interne Speicher erkannt, sodass ich Tracks darauf laden kann.
    Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wieso mein Track (5000 Punkte) gekürzt wird (auf ca. 25%), wenn ich ihn in die gespeicherten Tracks reinlade, und nicht gekürzt wird, wenn ich ihn als Active Log übertrage und dann auf dem GPS in den gespeicherte-Tracks Ordner schiebe.
    Danke nochmals!

  • Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wieso mein Track (5000 Punkte) gekürzt wird (auf ca. 25%), wenn ich ihn in die gespeicherten Tracks reinlade, und nicht gekürzt wird, wenn ich ihn als Active Log übertrage und dann auf dem GPS in den gespeicherte-Tracks Ordner schiebe.
    Danke nochmals!


    Weil in den Trackspeicher nur Tracks mit max. 500 Punkten gespeichert werden können, der Track als ACTIVE LOG aber 10.000 Punkte haben kann...
    Wenn dein Track 5000 Punkte hat und Du ihm einen aussagekräftigen kurzen Namen gibst, wird er im Trackspeicher abgelegt damit und bis auf die ersten 500 Punkte zurecht gestutzt.
    Um ihn kpl zu übertragen musst Du den Track in MapSource mit der rechten Taste anklicken --> Eigenschaften und den Track auf 500 Punkte filtern und dann erst übertragen.


  • Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wieso mein Track (5000 Punkte) gekürzt wird (auf ca. 25%), wenn ich ihn in die gespeicherten Tracks reinlade, und nicht gekürzt wird, wenn ich ihn als Active Log übertrage und dann auf dem GPS in den gespeicherte-Tracks Ordner schiebe.
    Danke nochmals!



    Beim Übertragen des mit Namen (also nicht ACTIVE LOG) benannten Tracks wird dieser auf die ersten 500Pkte gekürzt, aus den schon genannten Gründen.
    Jedoch wenn du ihn als ACTIVE LOG mit den gesamten 5000Pkten ans Gerät übertragen hast und dann speicherst, wird der ACTIVE LOG reduziert auf 500Pkte, also intelligent ausgedünnt.

    Und genau dies kannst du, wie schon von Anderen beschrieben auch vorher in Mapsource machen.

    Lies doch mal die Mapsource-Hilfe durch...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Jedoch wenn du ihn als ACTIVE LOG mit den gesamten 5000Pkten ans Gerät übertragen hast und dann speicherst, wird der ACTIVE LOG reduziert auf 500Pkte, also intelligent ausgedünnt.

    Und genau dies kannst du, wie schon von Anderen beschrieben auch vorher in Mapsource machen.

    Lies doch mal die Mapsource-Hilfe durch...



    Der Vorteil, wenn man einen Track als ACTIVE LOG überträgt ist, dass er eben nicht gekürzt und auch nicht ausgedünnt wird. Er kann bis zu 10000 Punkte haben.

    Olaf

  • @Olaf

    Ich habe doch nur das Phänomen erklärt, welches karstb angesprochen hat.

    Wie Tracklog und Saved Tracks funktionieren weiß ich, und ist ja auch in diesem Thread zur Genüge beschrieben worden.