Deutschlandumrundung aus 66 Einzeltracks

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,

    ich hab wohl wieder eine typische Anfängerfrage--- Ja, ich hab hier schon gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden ;).
    Das was ich gefunden habe, habe ich nicht wirklich verstanden.
    Als "Kilometerfresser" auf dem Rad, habe ich mich auf die Suche nach einer "europäischen Herausforderung" gemacht und bin jetzt auch fündig geworden.
    Eine Deutschlandumrundung (3600 km). Diese Umrundung wurde komplett von dem Paar, dass diese Tour gefahren ist aufgezeichnet und der Download steht nun als *.gpx-Datei bereit. Es können die einzelnen Tracks (66) seperat heruntergeladen werden.
    Nun meine Frage: wie kann ich diese Tour nachfahren, wenn ich nur 20 Tracks auf mein Vista HCx bekomme? Einen Laptop werde ich sicherlich nicht mitnehmen auf diese Tour. Gibt es eine einfache Lösung, die ich auch als "Nichtfachmann" verstehen kann. Soweit ich weiss, nutzt es mir ja grad gar nix, wenn ich diese Dateien auf die 2 GB grosse Speicherkarte überspiele. Ich weiss, dass hier sehr viele "Profis" unterwegs sind- aber denkt bitte daran - ich bin bekennender Laie auf diesem Gebiet und wäre froh, wenn mir jemand mit mir verständlichen Aussagen weiterhelfen könnte.

    Wie immer im voraus vielen Dank für die Eure Bemühungen

    MfG
    Tom

  • Hallo Tom.


    Erst mal ein Willkommensgruß von mir.


    Wenn du viel Zeit hast kannst du die Tracks einkürzen (unwichtige Trackpunkte vom LOG löschen).
    Irgendwo habe ich mal gelesen es gibt eine Sofware dafür.


    Ich habe sowas auch schon einmal gemacht mit MS, ist nicht schwer nur viel Arbeit.
    MS starten, Datei\Öffnen\ gewünschte Track auswählen.
    Dann in Tracks(*) auf den Track doppelklick und du siehst die TackPunkte.
    Unten rechts auf Auf Karte anzeigen klicken.
    In dem Trackeigenschaften Fenster z.B. auf Index 1 gehen und die Taste Entf drücken usw.


    Wenn du es raushast wie es geht dann flupt es auch.



    ob man dabei viel an Speicherplatz spart das weis ich nicht
    aber du fährst ja bestimmt nicht im Winter und hast dann ja noch Zeit satt. :p:p

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • ...Diese Umrundung wurde komplett von dem Paar, dass diese Tour gefahren ist aufgezeichnet und der Download steht nun als *.gpx-Datei bereit. Es können die einzelnen Tracks (66) seperat heruntergeladen werden.
    Nun meine Frage: wie kann ich diese Tour nachfahren, wenn ich nur 20 Tracks auf mein Vista HCx bekomme? Einen Laptop werde ich sicherlich nicht mitnehmen auf diese Tour. Gibt es eine einfache Lösung, die ich auch als "Nichtfachmann" verstehen kann.


    Hallo Tom,

    es gibt eine Methode, die ca. 99% aller Anwender hier nutzt. Statt den Track Logs einfach Routen verwenden. Du lädtst z.B. alle Track Logs in Mapsource und setzt dann nur an den wichtigen Stellen Routenpunkte. Große Teile des Weges führen ja an Neiße, Oder, Ostsee, Nordsee und Rhein entlang, somit ist dort der Weg gut vorgegeben und es werden nur wenige Wegpunkte benötigt. Aber auch sonst müßte der Grenzverlauf gut markiert sein.

    Während die Fahrzeugnavigation in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht hat und heute quasi in fast jedem Haushalt ein Gerät zu finden ist, hat sich bei den Garmin Outdoor-Geräten nicht allzuviel getan. Besserer Empfang, Speicherkarten und die Verwendung von POI's mal ausgenommen. Leider werden die Möglichkeiten der Speicherkarten bei weitem nicht ausgenutzt. Man muß also bei einer solchen Tour, wie Du sie vorhast, nach wie vor mit ziemlichen Kompromissen kämpfen. Auch bei der strassengebundenen Navigation hinkt Garmin etwas hinter der Konkurrenz zurück und man ist auch dort zu Kompromissen gezwungen.

    Gruß

    Stefan

  • Man kann doch die Tracks mit Hilfe von TTQV als Karte auf das Garmin laden, dann braucht man die Trackspeicher im Prinzip gar nicht...?!

  • Man kann doch die Tracks mit Hilfe von TTQV als Karte auf das Garmin laden, dann braucht man die Trackspeicher im Prinzip gar nicht...?!

    Hallo,


    du hast recht - ein Karten-Overlay ist IMHO die beste Lösung.
    Allerdings war "einfache Lösung" sogar grossgeschrieben.


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Man kann doch die Tracks mit Hilfe von TTQV als Karte auf das Garmin laden, dann braucht man die Trackspeicher im Prinzip gar nicht...?!


    Auf den City Navigator Karten sind die Bundesgrenzen eingezeichnet. Diesem Grenzverlauf kann man einfach so gut wie möglich folgen. Die vorliegenden Track Logs sollten ja nicht allzuviel davon abweichen. ;)

    Gruß

    Stefan