Route wurde gekürzt Wegpunktspeicher voll. Brauche euere Hilfe

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    habe seit Heute folgendes Problem. Wenn ich eine Route in TTQV 4.0.87 Standard erstelle und auf mein Garmin 60csx lade wird beim rüberladen gleich die Meldung im Navi gebracht " Route wurde gekürzt ", dann drücke ich Enter
    und dann kommt die Meldung " Wegpunktspeicher " ist voll. Es ist kein Punkt mehr rüberzuladen ( alle Speicher habe ich geleert ) Routen die ich vor 15.11.2007 und zurück erstellt habe die kann ich ohne Probleme laden. Ich habe im TTQV letzter Zeit Einstellungen vorgenommen, hauptsächlich am Stil. Nun habe ich alles zurückgesetzt, aber nichts geht. Vielleicht kann mir jemand helfen? Nochmal, wenn ich jetzt eine Route erstelle die kann ich nicht ins Navi laden. Dank im voraus.


    Gruss Dotti

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Ganz klar Routen.

    Wieviele Punkte besitzen denn Deine Routen, wenn sie noch in TTQV sind?

    Und gibt es da noch neue POI-Bibliotheken, die Du ins Gerät geladen hast?

    Werden sonst noch Wegpunkte ins Gerät geladen? Ich gehe mal davon aus, das da keine sonstigen Wegpunkte mehr sein sollte, da Du geschrieben hast, dass Du alle Speicher gelehrt hast.

    Am Ende solltest Du mal einen Hardreset probieren.

  • Hallo,


    habe jetzt unter Wegpunkt im Navi die Einträge gelöscht, es waren ungefähr 40 Einträge und es geht wieder. Ich dachte wenn die Routen gelöscht sind im Navi dann ist der Speicher frei. Wann weiss ich noch wann der Wegpunktspeicher voll ist? Ich dachte ein Symbol ist ein Wegpunkt, und somit ein Speicherbaustein. Ich hoffe es bleibt so. Danke an Alle die sich Gedanken gemacht haben.


    Gruss Dotti

  • habe jetzt unter Wegpunkt im Navi die Einträge gelöscht, es waren ungefähr 40 Einträge und es geht wieder.

    Aber wegen 40 Einträgen solltest du keine Probleme haben, außer dein Wegpunktspeicher ist komplett voll.


    Ich dachte wenn die Routen gelöscht sind im Navi dann ist der Speicher frei.

    Nein, er löscht dann nur die Routen, aber die Routenwegpunkte bleiben erhalten. Auch von Routen, die kein Mensch mehr braucht. Man muß die Routenwegpunkte extra löschen.
    Das erreichst du am besten, wenn du im Wegpunktdisplay nochmal auf "Menu" drückst, "Lösche" auswählst, und dann nicht "Alle Symbole" auswählst, sondern nur die mit den "blauen Fähnchen".
    Dann bleiben die dir wichtigen Wegpunkte erhalten, und es werden nur alle von Touratech erstellten Routenwegpunkte gelöscht, die du nicht mehr benötigst (aber Achtung, es werden natürlich ALLE dieser Wegpunkte gelöscht, also eventuell auch von Routen, die du noch brauchst. Mich stört das nicht, da ich alle Routen in TTQV gesichert habe, und solche Löschaktionen nie unterwegs, sondern immer nur am PC durchführe, vor dem Übertragen neuer Routen).
    Du mußt übrigens die Routen nicht separat löschen, denn wenn du alle Wegpunkte löschst, aus denen die Route bestanden hat, dann wird die Route auch (automatisch) gelöscht.


    Wann weiss ich noch wann der Wegpunktspeicher voll ist?

    Leider nur dann, wenn die von dir erwähnte Meldung kommt.
    Das Gerät zeigt nicht an, wieviel Platz noch im Wegpunktspeicher ist.


    Jeder Wegpunkt belegt einen Platz im WP-Speicher, egal ob es ein Routenwegpunkt ist oder nicht.
    Das vergessen die Leute leider oft, wenn sie 3000 Waypoints abspeichern, und sich dann wundern, warum so wenig Routen aufs Gerät ladbar sind.
    Aus dem Grund wurden die POI's geschaffen von Garmin, und ich hab mir inzwischen angewöhnt, alle privaten "Wegpunkte" als POI's zu speichern, und nicht als Waypoints. Damit bleibt der WP-Speicher komplett für meine Routen zur Verfügung.


    Bitte jetzt nicht fragen, wieviel Platz für WPs ist am 60CSX, ich weiß es nicht (manche behaupten (und alle mit Inbrunst:lol: ) 1000, manche 4000, manche 12500).
    Ich habs noch nicht getestet (obwohl man das mit TTQV leicht könnte, aber ich war bis jetzt zu faul).

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Dotti,

    Du solltest die in ttqv erstellte Route als gpx-Datei abspeichern, dann in Mapsoure (Garmin-Software) aufrufen und von dort in Dein GPSmap 60 CSx übertragen. Anders als in ttqv werden in Mapsource nicht für alle Routenpunkte zugleich Wegpunkte erstellt, sondern lediglich sogenannte "graue Wegpunkte". Dein Wegpunktspeicher bleibt also unbelastet und Du hast auf Deinem Display nicht so viele blaue Fähnchen als Wegpunktsymbole.:D

    Meine entsprechende Anfrage im ttqv-Anwenderforum hat ergeben, dass das Geheimnis der "grauen Wegpunkte" vom Programmierer dort wohl noch nicht entschlüsselt ist.

    Viele Grüße!

    Töns

  • Du solltest die in ttqv erstellte Route als gpx-Datei abspeichern, dann in Mapsoure (Garmin-Software) aufrufen und von dort in Dein GPSmap 60 CSx übertragen. Anders als in ttqv werden in Mapsource nicht für alle Routenpunkte zugleich Wegpunkte erstellt, sondern lediglich sogenannte "graue Wegpunkte". Dein Wegpunktspeicher bleibt also unbelastet und Du hast auf Deinem Display nicht so viele blaue Fähnchen als Wegpunktsymbole.:D

    Das ist nicht ganz korrekt! Graue Wegpunkte sind eine Wortschöpfung aus dem Forum hier. Hinter ihnen verstecken sich Kartenelemente, die als Wegpunkte eingebunden werden. Diese Punkte können dann logischerweise auch nicht verändert werden, weshalb sie eben Grau und nicht Weiss angezeigt werden. Brauchen somit aber auch nicht als zusätzlichen Wegpunkt gespeichert zu werden, denn das Kartenelement ist ja bereits vorhanden.


    Persönlich wäre mir der Umweg über MS zu umständlich, nur um ein wenig mehr Platz zu gewinnen.