Wanderrouten in TOPO Deutschland v2

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo.

    Die TOPO D v2 wird ja auch mit den enthaltenen Wanderrouten beworben.
    Vom Aar-Höhenweg bis zum Litermont Sagenweg wird der Wegverlauf mit Highlights auch kurz beschrieben.

    Nachdem ich weder im nüvi 760 TFM (TOPO als Karte aktiviert) noch in der MapSource-Software etwas finden konnte, las ich in der install-Anweisung dieses:

    "Hinweis: Die Routenverläufe sind integrierter Bestandteil der Karte. Sie können nicht separat in ein GPS geladen werden."



    Und wie geht's nun weiter? :confused:
    Fragt Euch - Kanukarsten

  • Und wie geht's nun weiter? :confused:
    Fragt Euch - Kanukarsten

    hallo kanukarsten,


    willkommen im Forum :)


    das ist keine Frage zum Beantworten . . .
    Wenn du in die Karte hineinzoomst kannst du den Wanderweg sehen.
    Wenn du den Wanderweg mit Abbiegeanweisungen nachwandern willst geht das nicht, da die TOPO Deutschland v2 nicht routingfähig ist.


    Grüsse - Anton

  • Hallo erst einmal,
    Die Wanderrouten In der Topo sind einfach nur farblich anders dargestellt wie andere Feld- und Waldwege. Wenn du mit den Cursor auf so einen Weg gehst bekommst du den namen der Route angezeigt, also nicht einfach nur Weg oder Wirtschaftsweg sondern zB "Rotharrsteig".
    Sollte das deine Frage nicht beantworten bitte ich dich deine Frage etwas genauer zu stellen, denn so ganz verstehe ich dein Problem nicht.


    mfG, Hein

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Und wie geht's nun weiter?


    Hallo Karsten,



    Du kannst die Wanderewege wie jeden anderen Weg oder Straßen auf der Karte identifizieren und für die von Dir benötigten Abschnitte eine Luftlinienroute erstellen. Danach kannst Du dann navigieren.


    Zum Erstellen von Routen findest Du im Forum eine Reihe von Beiträgen.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001


  • Nu ja, da diese Wanderrouten ja in der Karte farblich anders dargestellt werden wie andere Wege ist ein Autorouting (meiner Meinung nach) auch nicht nötig, einfach der Farbigen Route auf der Karte folgen (könnte man auch als Permanenten Track bezeichnen).
    Normalerweise dürften die enthaltenen Wanderwege aber ausreichend Ausgeschildert sein, so das die farbige Heraushebung des Weges, an unklaren Stellen, ausreichend sein dürfte.
    Vorteihaft ist diese Hervorhebung der Wege in MapSource, da man so ganz einfach einen Track oder eine LuftlinienRoute erstellen kann.(ich weis allerdings nicht ob dein Navi dafür geeignet ist, da es sich ja eigentlich um ein Kfz-Navi handel)


    mfG, Hein

  • Zum Erstellen von Routen findest Du im Forum eine Reihe von Beiträgen.

    Hallo Andreas,


    das übliche Vorgehen bei Luftlinien-Routen oder Tracks ist bei den Nüvis AFAIK nicht anwendbar . . .


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • das übliche Vorgehen bei Luftlinien-Routen oder Tracks ist bei den Nüvis AFAIK nicht anwendbar . . .


    Hallo Anton,



    tatsächlich? --- Ich weiß nur, daß der 760 immerhin 10 Routen mit je 200 Zwischenzielen unterstützt. Kann sein, daß es das jetzt mit dem zumo verwechsle, aber ich habe mir die Geräte gerade neulich genauer angesehen und meine auch die Option Luftlinienroute gesehen zu haben. Oder kann er wirklich nur autorouten?


    Vielleicht kann ein 760-Nutzer weiterhelfen?



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Alles soweit klar! Aber...

    ich würde gerne in den POIs der TOPO V2 eine Liste der eingetragenen Wanderwege sehen und mir dann einen dieser Wege beispielsweise automatisch in seiner gesamten Länge anzeigen lassen. Das ist offenbar so nicht möglich.

    Da hätte man mehr draus machen können.

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...


  • Vielen Dank für die rege Beantwortung meiner Frage. Paul-Joseph's Antwort kommt meiner Meinung wohl am nächsten.

    Wir haben also einen bunten Strich in der TOPO und basta.
    Da ich seit 1999 mit GPS III und GPSmap76 durch die Gegend latsche, hat das Herzer'l nach dem Kauf des Auto-Navis beim Stichwort "Wanderwege" halt einen Sprung gemacht.
    Ich werde also den bunten Strich nehmen und mit Mapsource eine Route draus machen, oder mir die Wege gleich als gpx downloaden.

    Grüße.
    kanukarsten

  • Ich werde also den bunten Strich nehmen und mit Mapsource eine Route draus machen, oder mir die Wege gleich als gpx downloaden.


    Dann besser gleich die Wanderwege als GPX irgendwo runterladen. Die Wege die in der TOPO2 eingezeichnet sind, passen nämlich meist nicht zu den Wegen. Das heisst manche 'Wanderwege' sind um einiges verschoben. Jede Trackaufzechnung ist da genauer.

    mfg
    JLacky

  • Normalerweise dürften die enthaltenen Wanderwege aber ausreichend Ausgeschildert sein, so das die farbige Heraushebung des Weges, an unklaren Stellen, ausreichend sein dürfte.



    Das kann ich aus eigener Erfahrung für den Malerweg bestätigen, zumal in der Sächsischen Schweiz in den letzten zwei Jahren nahezu alle Schilder erneuert wurden.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Dann besser gleich die Wanderwege als GPX irgendwo runterladen. Die Wege die in der TOPO2 eingezeichnet sind, passen nämlich meist nicht zu den Wegen. Das heisst manche 'Wanderwege' sind um einiges verschoben. Jede Trackaufzechnung ist da genauer.

    mfg
    JLacky


    Das kann ich für den Harzer Hexenstieg bestätigen.
    Ich bin vor einigen Wochen aus Interesse diesen schönen Wanderweg gegangen, der auf der Topo eingezeichnete Weg lag manchmal arg daneben bzw. führte ganz woandes lang.
    Das feste einzeichnen in die Karte hätte man sich sparen können und dafür
    lieber Tracks zum Dowload bereit stellen sollen.
    So könnte man aktuelle veränderungen der Wanderwege, die es ja immer mal wieder gibt, auch besser berücksichtigen.