Kartenübertragung Vista hcx

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    nun habe ich auch meinen Vista. Wollte die Topo Deutschland auf meine SD Karte übertragen. Als ich den Vista am USB hatte, ist mein PC mit Bluescreen abgestürzt, naja, dachte ich, liegt ja am PC, also nehme ich den Kartenleser. Dort kommt vor der Übertragung dann die Fehlermeldung in Mapsource "Sprachenkennung in der Imagedatei nicht gefunden". Habe auch ne andre SD probiert...Ist aber ein Problem, auf das es nach Googeln keine Antwort gibt.


    Also wieder den Vista an den PC. Nun meine Frage:


    Kann ich die Topo Deutschland auch nach und nach auf den Vista spielen? Ich wollte Deutschland in drei Teile packen und drauf spielen. Muß ich dann immer ne neue Karte am Vista auswählen wenn ich unterwegs bin?


    Gruß



    Lisa

  • nein, daß geht leider nicht. du mußt alle kacheln auf einmal auf deinen vista spielen. ein erneutes übertragen würde die alte img datei wieder löschen.


    hast du eine aktuelle version von mapsource auf deinem rechner ? wenn nein dann ziehe dir einmal das update herunter.

  • naja, ist ja auch nicht so schön...


    Habe das Update gezogen, aber noch die gleiche Fehlermeldung: Die angegebene Sprachenkennung für die Ressource wurde nicht in der Image-Datei gefunden.


    Was das wohl soll??


    Hoffe mein PC hält durch bei der Übertragung auf den Vista.


    Danke


    Lisa

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Es ist ja nicht so, daß ich nicht gesucht hätte, die Links u.v.m. habe ich auch gefunden. Aber in allen Antworten steht keine Lösung. habe nun direkt auf das Vista übertragen. Das hat geklappt.


    Danke

  • Das hat geklappt.

    Das ist die Hauptsache. Und Dein PC scheint ja jetzt auch den angeschlossenen Vista zu vertragen, ohne einen Bluescreen zu zeigen. Wie kommt's? Welches Betriebssystem?

    Dummerweise ist die Übertragung zur im Gerät eingelegten Speicherkarte erheblich langsamer, als im über USB2.0 angebundenen Cardreader, etwa Faktor zehn. Ich habe das Problem selbst nicht, aber was ich in den verlinkten Threads gelesen habe, hat die Fehlermeldung nichts mit dem VistaHCx zu tun, sondern tritt nur bei wenigen (Windows)rechnern auf, scheint also an einer ganz spezifischen, individuellen Konfiguration zu liegen. Bei einigen geht's, bei anderen nicht. Versuch mal einen anderen Rechner, wenn Du die Gelegenheit hast.

    Eine Diagnose des Fehlers und eine Abhilfe dafür scheinen im Moment nicht bekannt zu sein. Man muss also mit der langsamen Übertragungsrate leben, bis jemand eine Lösung gefunden hat. Glücklicherweise muss man aber bei den großen möglichen Kartensätzen nicht mehr dauernd wechseln, wie ich es noch vom VisaC mit seinen 24Mb! kenne.

    Beachte auch die aktuellen Threads zur idealen Speichergröße und den momentanen Möglichkeiten bezüglich der Größe und der Kachelanzahl von Kartensätzen beim VistaHCx.

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • ... Glücklicherweise muss man aber bei den großen möglichen Kartensätzen nicht mehr dauernd wechseln, wie ich es noch vom VisaC mit seinen 24Mb! kenne...
    paul-josef


    bei 24mb waren es aber (mal geschätzt) auch nicht 2gb und 2000 kacheln, sondern etwa 20 - 40 kacheln. und die waren ja auch früher ruck-zuck übertragen. ^^

  • ... 20 - 40 kacheln. und die waren ja auch früher ruck-zuck übertragen.

    Niemand wird daran gehindert, auch heute noch nur genau die Kacheln zu übertragen, die er vorraussichtlich benötigen wird. Und nicht die Daten von Norwegen vorzuhalten, wenn er in Südtirol Wandern gehen will. Dann geht's auch schnell! :lol:

    "Früher" war da auch mal ne Stunde für 24MB nötig!

    Ja, seriell mit RS232! Das können sich "moderne" GPS-Nutzer gar nicht mehr vorstellen!

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • wem erzählt ihr das ? :confused: früher wurden auch schon mal dateien unter dos per nc über serielle oder parallele schnittstelle kopiert. grandiose übertragungsraten. :o dann hatte man 10mbit mit bnc steckern, t-stücken und diesen tollen abschlußwiderstände die immer mal wieder kaputtgingen. wie gut, daß es heute ethernet oder gar noch besser für die daus solche usb-netzwerk-adapter gibt :lol: möchte mal sehen wer heute noch so eine lustige arj befehlszeile für floppyübergreifende archive auf die reihe bekommt :p


    aber mal im ernst. die leutz wollen doch am liebsten komplett europa und oben drein die komplette topo drauf haben, egal ob sie 364 tage im jahr doch nur in einem umkreis von 50km unterwegs sind.

  • Da müßte ich doch glatt mal nach ARJ suchen. Das würde ich schon noch hinbekommen.
    Bevor das Netzwerk mit BNC-Steckern kam, was ja viel zu teuer war, war da eher das Turnschuhnetzwerk sehr verbreitet :D


    Sorry für OT :rolleyes:

  • ... am liebsten komplett europa und oben drein die komplette topo drauf haben ...

    Das ist der Sammeltrieb! Und da will ich mich auch garnicht ausnehmen, solche Gelüste entstehen einfach von selbst, wenn die technischen Möglichkeiten dazu da sind.

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Jip, schließlich weiß man ja nie, wo es einen noch hinbringen wird, aber man weiß dass man im nächsten Jahr wahscheinlich zweimal weiter weg im Ausland ist, nur noch nich wo. Da hofft man halt gleich das richtige Kartenmaterial mit zu übertragen (auch wenn man dadurch im Endhinein viel mehr Zeit verbraucht als wenn man nur die entsprechenden Kacheln vor der Reise übertragen würde - dafür aber immer bestens ausgerüstet). Wenn man schon ganz Europa auf Karte gekauft hat, will man es eben auch am GPS haben und nicht nur am Computer.

  • Niemand wird daran gehindert, auch heute noch nur genau die Kacheln zu übertragen, die er vorraussichtlich benötigen wird....Dann geht's auch schnell! :lol:



    Ich komme immer noch gut mit 512MB aus - die Kartenzusammenstellung und -übertragung für einen 2-wöchigen Urlaub dauert dann nur ein paar Minuten, und ein paar MB für die Trackaufzeichnung bleiben meistens auch noch frei... :p

    Wobei ich wahrscheinlich mehr Speicher haben will, falls ich doch irgendwann auf die Topo-D V2 umsteige... ;)

    Uwe