Geräteauswahl und andere Fragen eines Neulings

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo, ihr Navi-Profis
    Ich überlege, mir das Vista HCx zu kaufen. Einsatzgebiet wäre Mountainbike, Rennrad, Wandern und sehr sporadisch das Auto. Nach meinen Recherchen hier wäre dies vermutlich das ideale Gerät für mich, oder?
    Ein paar Fragen sind für's Erste noch offen (falls ich falsche Ausdrücke verwende, sorry dafür, kenne mich mit Routen, Tracks, Maps etc. noch nicht so aus):

    • Ich möchte mir ein Gerät aus USA bestellen. Da ist natürlich die nordamerikanische Basemap drauf. Was ich aus der Vielzahl von postings darüber herausfiltere, lässt sich die Menüsprache irgendwie auf deutsch patchen. Stimmt das? Wenn ich jetzt gepatcht habe (falls das so einfach ist) und ein SoftwareUpdate aufspiele, ist es dann wieder auf Englisch oder bleibt es dann auf deutsch? Eine Bedienungsanleitung auf deutsch habe ich schon gefunden, dass die beiliegende nur auf Englisch ist, ist also kein Problem. Gibt es sonst irgendeine Schwierigkeit, die ich beachten sollte (Garantie kann problematisch werden, ist mir klar)?
    • Da ich, wie gesagt, hauptsächlich per bike damit unterwegs bin, hätte vermutlich die Atlantic Basemap ohnehin auch nicht die gewünschte Auflösung und ich benötige sowieso eine genauere Karte. Liege ich da richtig?
    • Als Karten besitze ich bereits die Austrian MAP 3D, sowie die digitalen Karten von Kompass. Beide Hersteller sagen, dass der Austausch von Daten zu Garmin funktionieren soll, also kann ich diese Karten verwenden. Ich möchte sowohl vorher am Computer eine Route festlegen und diese dann nachfahren (z.B. mit dem Rennrad auf der Straße), als auch eine Route im Gelände mit dem MTB fahren und diese dann am Computer auswerten und Routen (da heißen sie dann, glaube ich, Tracks) aus dem Internet laden und nachfahren (bzw. gefahrene für andere bereitstellen). Funktioniert das so, wie ich es mir vorstelle (Gerät und Kartenmaterial)? Für die wenigen Autofahrten, wo ich es benötige, brauche ich dann vermutlich CityNavigator o.Ä.?
    • Ich plane, heuer meinen ersten Alpencross durchzuführen. Auf der Garminseite gibt es leider keine Karte für dieses Zielgebiet. Weiß jemand, ob es dafür eine Karte gibt oder muss ich mir die von den verschiedenen Ländern besorgen?
    • Falls ich eine Route plane, die auf verschiedenen Karten ist, kann ich die irgendwie "zusammenstoppeln" oder muss ich sie als Einzelrouten speichern und nacheinander laden?

    Ich habe mir heuer im Urlaub auf Lanzarote ein Vista ausgeborgt (mit SW-Display, keine Ahnung, welches das war) und es hat mir eingentlich ganz gut gefallen, eine vorgegebene Tour in unbekanntem Gebiet nachzufahren. Das Einzige, das mich gestört hat, war folgendes:

    [Blockierte Grafik: http://wilhelm.gmxhome.de/gps.jpg]

    Die gefahrene Strecke hat nicht wirklich mit der Karte übereingestimmt (roter Pfeil - Straße, grüner Pfeil - gefahrene Strecke, obwohl ich auf der Straße war). Es gab da Abweichungen von bis zu 300m. Ist das generell so oder ist in diesem Fall einfach nur die hinterlegte Karte schlecht? Es war eine nachgekaufte, nicht die ursprünglich im Gerät gespeicherte, da bei dieser die Auflösung sowieso nicht reicht. Ich habe auf die Schnelle gedacht, vielleicht gibt es eine Funktion im Gerät, um den Track zu verschieben oder das Gerät mit der Karte irgendwie "zusammenzueichen", aber da habe ich nix gefunden. Was könnte der Grund sein, dass diese Abweichung war? Ich denke, dass es an der Karte liegt, denn wenn alle Karten so ungenau sind, hätte sich GPS wohl nicht so durchgesetzt?

    LG
    buffalo

  • Alle deine Fragen wurden schon tiefgehend in diesem Forum erörtert.

    Mit einem VistaHcx bist du für deine Zwecke sehr gut ausgerüstet.
    Die Bedienbarkeit auf dem Bike ist beim 60csx etwas besser.

    1. Es wird eine bestimmte Firmwareversion gepatcht: neue Firmware-neuer Patch
    2.richtig
    3.alles korrekt
    4.ich weiss jetzt auch nicht wo dein Zielgebiet ist "Alpencross", Slowenien?
    es gibt von Garmin TopoÖsterreich TopoSwiss
    5. Bei Luftlinienrouten erstellst du nur Punkte (Koordinatenpaare), diese sind von der Karte unabhängig. Also im Rahmen der Speicherbeschränkungen des Geräts kann man sie zusammensetzen.

    Bild: ungenaue Karte.

  • 3.alles korrekt


    wenn klar ist, dass man Rasterkarten bislang nur auf dem PC/PDA/Smartphone verwenden kann. Nicht aber auf einem Garmin-Handgerät.


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Ah ja, Alpencross wird vermutlich irgendwo von Süddeutschland über die Alpen zum Gardasee gehen.

    @macnetz
    Heißt das jetzt, dass ich mit meinen Karten nix anfangen kann, obwohl der Austausch zu Garmin funktionieren soll?

    LG
    buffalo

  • Heißt das jetzt, dass ich mit meinen Karten nix anfangen kann, obwohl der Austausch zu Garmin funktionieren soll?

    hi buffalo,


    Austausch von Daten bedeutet Wegpunkte, Tracks und Routen - keine Karten.
    Wenn du die Produktbeschreibung genauer durchliest wirst du nirgends eine Karten-Übertragung finden. Garmin Handgeräte können nur Vektorkarten im Garmin-IMG-Format verwenden. Die Kompass-Karten und die AMAP 3D kannst du auf dem PC zur Vorbereitung und Auswertung verwenden - unterwegs nur auf einem PDA oder einem Smartphone.


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Einsatzgebiet wäre Mountainbike, Rennrad, Wandern und sehr sporadisch das Auto.


    Dein Anforderungs-Profil entspricht - bis auf RR - dem meinen (obwohl deine Leistung nicht mit meiner zu vergleichen ist ;)
    Nach 1 Jahr mit dem Edge suchte ich einen "Edge mit Kartendarstellung" und einer Akku-Lösung, die mehrtägige MTB-Touren möglich macht. Nun habe ich "den großen Edge" (also den 60CSx) zwar erst seit 1 Woche, aber das gute Gefühl, endlich mal Nägel mit Köpfen am Vorbau zu haben. Etwas Einarbeitungszeit gönne ich mir noch, weil die sportiven Funktionen (Runden, beim Pinkeln Aufzeichnung pausen etc.) nicht mit einer Taste zu bewerkstelligen sind. Auch fehlen natürlich die Trainingsdaten (HF, Watt etc.).
    Aber eines ist mir jetzt schon klar: etwas besseres gibt es derzeit nicht - zumindest nicht dass ich wüßte...

  • ... ausgeborgt (mit SW-Display, keine Ahnung, welches das war) und es hat mir eingentlich ganz gut gefallen, eine vorgegebene Tour in unbekanntem Gebiet nachzufahren. Das Einzige, das mich gestört hat, war folgendes:

    Die gefahrene Strecke hat nicht wirklich mit der Karte übereingestimmt



    Das liegt mit ziemlicher Sicherheit an der Genauigkeit der Karte. Hast du noch die gespeicherten Tracks von damals? Dann könntest du Sie mal in Google Earth o.ä. anzeigen, und die Genauigkeit kontrollieren!

    Uwe

    P.S.: Das war ein eTrex Legend, den du da ausgeliehen hattest - der Vor-vor-Vorgänger des aktuellen eTrex Legend HCx... baugleich mit dem eTrex Vista, aber mit weniger Speicher und ohne Barometer und Kompass! ;)

  • Bisheriges Conclusio:
    Mit meinen Karten kann ich, außer der Planung von Tracks (oder Routen oder wie immer das heißt) bzw. sie nachher darstellen, nix anfangen, sondern ich benötige eine Topo-Karte wie z.B. von dieser Seite (ich denke z.B. an: Topo CD Italien (TrekMap - Garda/Dolomiti) ), wenn ich eine Kartendarstellung will, ist das jetzt richtig? Da ist dann auch egal, welche Basemap drauf ist?

    Auf deutsch patchen wird irgendwie gehen.

    Wenn ich mir den Alpencross als Track (oder Route?) erstelle, hat das mit den Topo-Karten, die dann drauf sein werden, eigentlich nix zu tun? Das sind zwei verschiedene Sachen?

    60CSx ist mir so oder so zu teuer.

    @uwelix
    Den Track habe ich, ebenfalls habe ich die Komopass-Karte von Lanzarote. Auf der Karte wird der Track so dargestellt, wie ich ihn gefahren bin, also auch auf der Straße (dort, wo ich auf der Straße war ;) ).

    LG
    buffalo

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • zu 1) richtig, du brauchst zur darstellung von details auf dem gerät entweder eine garmin topo oder straßenkarte. dummerweise hören die fast immer an den landesgrenzen auf. wenn du also wie das oft beim alpencross passiert landesgrenzen überschreitest bräuchtest du mehrere topos oder eine straßenkarte wie die CN oder metroguide, dummerweise haben die aber kaum details im gelände. für bergregionen wie ötztaler, zillertaler oder wetterstein gibt es gute von privarleuten gefertigte topografische karten. die aktuelle topo austria ist aufgrund einer tendenz zur generellen ungenauigkeit bei bestimmten details ohnehin nicht sonderlich beliebt. vom gardasee und umgebung gibt es auch eine feine karte. die anwendung funktioniert unabhängig von der basemap. einschränkungen gibt es aber beim suchen von anschlußstellen auf autobahnen sofern du das gerät auch für das kfz nutzen willst. routing ist generell aber auch möglich sofern die verwendete karte dies unterstützt.


    zu 2) ja, patchen wird gehen


    zu 3) richtig, track oder route können unabhängig von einer karte genutzt werden. mit karte macht das aber mehr spass.


    zu 4) vielleicht sind der vista hcx oder legend hcx etwas für dich. viele meckern über die schlechte handhabung am bike, ich persönlich finde die aber erträglich. die preise der geräte sind akzeptabel. kartenpreise solltest du aber in deiner gesamtbetrachtung mit einrechnen.

  • Vielen Dank für eure Antworten.

    Nachdem ich nun einiges hier erfahren habe und auch die öfters mal empfohlene Seite www.kanadier.gps-info.de kurz überflogen habe, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich überhaupt eines will. Denn zu dem Kaufpreis kommen noch mindestens zwei Topokarten dazu, drei Fahrradhalter etc. Das ist mir die Spielerei dann doch nicht wert. Außerdem dachte ich, es wäre eine Erleichterung, aber wenn ich mir die Kanadier-Seite ansehe, was es am Anfang alles zu beachten und zu trainieren gibt, damit man mit dem Ding umgehen kann, lasse ich es lieber (Resümee unter Teil 1), ich will biken und mich nicht mit noch einem Computerding herumärgern. Außerdem bin ich meistens sowieso in bekanntem Gelände unterwegs, bis ich wieder wo fremd bin, habe ich die Bedienung vermutlich vergessen....

    LG
    buffalo