Karten zusammenfügen ?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Da mir aufgefallen ist das die Topo-Karten für viele Länder nur einzelne Bereiche abdecken, zB Topo-D Nord, Süd oder Frankreich (ich glaube 13 Karten, Schweden 10 Karten, Norwegen 20 Karten, stellt sich mir die Frage ob man sich die Karten in MapSource zusammenhängend ansehen Kann?


    Wenn zB jemand an der Schnittstelle Topo-D Nord-Süd lebt und erstmal nur die Topo-D Nord brauchte und sich nachträglich die Topo-D Süd zulegt, ist es doch recht umständlich in MapSource Touren zu planen.


    Kern der Frage: Kann man einzelne Karten in MapSource zusammenfügen?


    MfG, Hein

  • Bäh, sind die Blöd :(


    Hatte ich fast befürchtet, danke Andreas

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Hallo Hein,
    ich denke das müsste doch funtionieren.
    Man kann unter MS ja Kacheln von mehreren Karten für die Übertragung auswählen und gemeinsam an den Zümo senden.
    Ich habe DACH auf dem internen Speicher und den Rest auf der SD Karte.


    Wenn ich die Kartendarstellung auf dem Zuimo ohne SD Karte anschaue, sehe ich nur bis zu der Kachelgrenze.
    Sobald die SD Karte drinnen ist sehe ich keine Grenzen mehr. Unter Zumo:/Werkzeug/Karte/Karteninfo sehe ich
    beide Kartenteile mit [1] und [2] aufgeteilt.
    Gleiches funktioniert ja auch mit Overlays, die im MS separat geladen werden können.

  • @ Willhelm, erstmal danke für deine Antwort


    Das die Katen in den Navis zusammenhängend angezeigt werden ist mir bekannt (habe ein 60csx und ein c510d).
    Meine Frage bezog sich aber auf die Nutzung der Karten am Pc unter MapSource zur Planung von Routen über mehrer Karten hinweg.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • @ Willhelm, erstmal danke für deine Antwort


    Das die Katen in den Navis zusammenhängend angezeigt werden ist mir bekannt (habe ein 60csx und ein c510d).
    Meine Frage bezog sich aber auf die Nutzung der Karten am Pc unter MapSource zur Planung von Routen über mehrer Karten hinweg.


    Sorry, wer lesen kann hat Vorteile,
    Nix für ungut.

  • Meine Frage bezog sich aber auf die Nutzung der Karten am Pc unter MapSource zur Planung von Routen über mehrer Karten hinweg.



    Mapsource kann zwar nicht gleichzeitig verschiedene Karten und/oder Overlays anzeigen, aber alle installierten Karten können leicht nacheinander angezeigt werden.

    Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: Du startest mit der Topo Süd, kommst irgendwann an der Rand dieser Karte, dann umschalten auf Topo Nord oder auf eine Straßenkarte und die Planung der Tour geht problemlos weiter. Die bis zur Umschaltung auf die nächste Karte gezeichneten Routen-/Trackverläufe gehen dabei nicht verloren. Am Ende hast Du einen zusammenhängenden Routen- bzw. Trackverlauf.

    Ist es das, was Du suchst?

    Umschaltung der Karten durch einfaches Klicken im Fenster mit dem Namen der aktuell geladenen Karte oder, falls dieses Fenster abgeschaltet sein sollte, über Ansicht / zu Produkt wechseln / Karte (Produkt) auswählen

    mfg

    - horst -

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Ok, ist zwar nicht ganz so Komfortabel wie ich das gerne hätte aber beruhigt mich schon mal das das überhaupt geht, auch wenn mir dabei etwas die Übersicht fehlt.
    Ist im Moment eigentlich eh nur Hypothetisch gewesen, da ich gerade überlege eine Tour in Norwegen zu machen und da sind die Topos ja nett gesplittet.


    Danke Horst.

  • Norwegen ... die Topos ... gesplittet.

    Eine richtige Rundreise würde man mit den TOPOs ja auch nicht planen, zumal sie ohnehin nicht routingfähig sind. Für das Fortkommen auf mit PKW befahrbaren Strassen ist die CN9 sehr gut geeignet und auch kleinste Nebenstrecken sind vollständig erfasst, wie ich im August selbst feststellen konnte. Mit den TOPOs würde man dann eher regionale Wanderungen planen, die selten den - relativ kleinen - Blattschnitt verlassen würden, es sei denn, das Gebiet läge genau auf einer Kartengrenze.

    Ich hatte ein VistaC für outdoor dabei, den 276C für die vorher ausgearbeitete Strassenroute und den c510 als Backup. Leider kann man dem ja keine Routen beibringen, wäre schön gewesen, da wir ein Alkoven-Wohnmobil hatten, die bestellte ext. Antenne leider nicht mehr vor Reisebeginn gekommen war und das 276C auf dem Armaturenbrett entlang enger Fjorde ständig Abrisse hatte. Die Tracks sehen entsprechend löchrig aus. Das c510 hatte immer Empfang an gleicher Position.

    paul-josef

  • . . . ist die CN9 sehr gut geeignet und auch kleinste Nebenstrecken sind vollständig erfasst, wie ich im August selbst feststellen konnte.



    Ich bin immer wieder überrascht, wenn stets behauptet wird, die Mapsource-Straßenkarten enthielten kaum kleine Nebenstraßen oder gar Wege. Ich beobachte sehr häufig, dass selbst meine alte MG Version 6 so kleine Wege und Pfade enthielt, dass ich diese freiwillig niemals mit einem Fahrrad benutzen würde. Manche wären mir selbst für Fusswanderungen etwas suspekt.;)

    Bei meiner neuen CN 9 NT mache ich vergleichbare Beobachtungen. Gut, es mag Bereiche geben, die für die CN noch "weiße Flecken" sind. Die Topos mögen dann einiges mehr anzeigen. Und das schöne bei den Straßenkarten ist, dass bei geeigneter Voreinstellung auch für diese kleinen Wege ein Autorouting am PC verfügbar ist.

    mfg

    - horst -

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Eigentlich wollte ich die Karten für mein 60csx zum Wandern nutzen.
    Mit dem Auto mein c510d und CN9 vielleicht bis dahin CN2008.


    Wie gesagt war nur eine rein Hypothetisch Frage, für den Fall das man sich doch einmal an einer Kartengrenze rumtreibt.

  • es gibt noch die möglichkeit, mit img2ms einfach die einzelnen img dateien zusammenkopieren und das ganze dann als neues kartenset in ms einzubinden, dann hat man keine kachelgrenzen mehr. hab ich mit zwei alten topo norwegen gemacht. ob das auch funktioniert, wenn man verschiedene freischaltcodes für jedes set braucht, weis ich nicht.


    grüße
    da berne