Gitter/Kartenbezugssystem bei sowjetischen Militärkarten ?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi,


    für meinen nächsten Sommerurlaub in Tadschikistan verwende ich unter anderem sowjetische Topokarten des Militäres...
    wie z.B. diese hier http://mapj42.narod.ru/map5/indexc.html


    Weiss jemand mit welchen Positionsformat das Gitter angegeben ist und welches Kartenbezugsystem das ist ?


    Nach Recherchen scheint es wohl ein Gauss-Krüger-Gitter zu sein mit dem Bezugssystem 1942 Kwassowski Ellipsoid auf den Datumspunkt Pulkowo bezogen.


    Das wäre dann auch meine zweite Frage. Wie schaffe ich es meinem Garmin 60 CSX zu verklickern, das ich zwar Gauss-Krüger Koordinaten haben will, aber nicht auf "Potsdam", sondern auf "Pulkowo" ? Garmin scheint das verändern des Kartenbezugssystem bei Gauss-Krüger per Firmware verhindert zu haben ?


    Schonmal vielen Dank für jede Hilfestellung
    Andreas

  • Hallo Andreas


    Hi,
    für meinen nächsten Sommerurlaub in Tadschikistan


    Wo willst Du hin? Қуллаи Исмоили Сомонӣ oder Қуллаи Истиқлол?


    Zitat


    verwende ich unter anderem sowjetische Topokarten des Militäres...
    wie z.B. diese hier http://mapj42.narod.ru/map5/indexc.html

    Diese Karte ist eine grobe Basemap und keine Detailkarte. Du möchtest vermutlich die Karten von hier downloaden:


    http://maps.poehali.org/en/

    Zitat


    Weiss jemand mit welchen Positionsformat das Gitter angegeben ist und welches Kartenbezugsystem das ist ?


    Nach Recherchen scheint es wohl ein Gauss-Krüger-Gitter zu sein mit dem Bezugssystem 1942 Kwassowski Ellipsoid auf den Datumspunkt Pulkowo bezogen.


    Das Map Datum ist Pulkowo und das Gitter ist ein GK-Gitter mit 6° Breiten Zonen. Das ganze nennt sich System 1942 (S42)


    Zitat


    Das wäre dann auch meine zweite Frage. Wie schaffe ich es meinem Garmin 60 CSX zu verklickern, das ich zwar Gauss-Krüger Koordinaten haben will, aber nicht auf "Potsdam", sondern auf "Pulkowo" ? Garmin scheint das verändern des Kartenbezugssystem bei Gauss-Krüger per Firmware verhindert zu haben ?

    Nein, so einfach ist das nicht. Die Russen verwenden ein anderes Gauß-Krüger-System als wir Deutsche. Unsere GK-Zonen sind 3° Grad breit, die russischen sind 6 Grad breit. Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als die geographischen Koordinaten der russischen Karten zu verwenden. Ob der 60csx ein selbst definiertes Metergitter verwenden kann, weiß ich nicht. Wenn ja, dann lasse mich die erforderlichen Parameter wissen.


    btw. Hier gibt es eine Straßenkarte von Tadschikestan für deinen 60csx.


    http://corsar.avtostop.ru/gps/…maps/maps/tadjikistan.zip


    Gruss Joern Weber

  • Hallo,


    Deine Links sind äusserst hilfreich. Besonders die Strassenkarte ist schon mal gold wert. Vielen Dank !


    Das Garmin 60Csx kann ein Benutzerdefiniertes UTM-Gitter hinterlegen. Die Parameter die gefordert sind: Längengradsprung in Grad und Minuten, Masstab, Längengradkorrektur in m, Breitengradkorrektur in m.


    Das Benutzerdefinierte Kartenbezugssystem fordert folgende Paramter:
    DX in m, DY in m, DZ in m, DA in m, DF (eine dezimalzahl).


    Das Gebiet in dem ich wandern will ist einmal am Serawschan-Fluss bzw Gebirgskamm, das Jagnob-tal...Aber auch nach Pendschikent und ein paar berge in der Nähe des Alexandersee's...


    Ich möcht mich halt mit dem Gelände vertraut machen, vor Ort bin ich nicht alleine unterwegs, aber ich laufe ungern blindlings hinterher. Bereite mich auf Touren immer so vor, als wenn ich sie alleine durchführe, dann ist man im Falle eines Falles immer besser gewappnet.. GPS ist da natürlich nur eine nette Spielerei am Rande, aber mitnehmen werd ich es auf alle Fälle..


    Gruesse Andreas

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Das Garmin 60Csx kann ein Benutzerdefiniertes UTM-Gitter hinterlegen. Die Parameter die gefordert sind: Längengradsprung in Grad und Minuten, Masstab, Längengradkorrektur in m, Breitengradkorrektur in m.


    Ok, dann sollte folgendes passen:


    Tadschikestan ist auf die GK6-Zonen 12 und 13 verteilt.


    Längengradursprung=Bezugsmeridian: 69° Grad für die westl. Region und 75° für die östl. Region Tadschikestans
    Längengradkorrektur=False Easting: 12500000m für die östl und 13500000m für die westl. Region (ergibt sich aus Zonennummer+500000m False Easting)
    Breitengradkorrektur=False Northing: 0 m


    Zitat


    Das Benutzerdefinierte Kartenbezugssystem fordert folgende Paramter:
    DX in m, DY in m, DZ in m, DA in m, DF (eine dezimalzahl).


    dx = 28m
    dy = -130m
    dz = -95m
    da = -108m
    df = 0,00480795


    Zitat


    Ich möcht mich halt mit dem Gelände vertraut machen, vor Ort bin ich nicht alleine unterwegs, aber ich laufe ungern blindlings hinterher.


    Verstehe mich nicht falsch, technisch traue ich dir einiges zu. Allerdings ist von dort aus auch Kandahar zu Fuß zu erreichen.


    Gruss Joern Weber