Speicherkarten

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen
    möchte mir ein 2610 zulegen,
    Welche Speichergrösse ist sinnvoll,
    es gibt im Handel Geräte mit 256 / 512 MB oder 1 GB Compactflash Karten.


    1. Gibt es von der Routenberechnung bez. von der Eingabe her Unterschiede in der Berechnungsdauer?


    2. kann es Probleme geben mit einem 1GB Microdrive von IBM


    3. Spielt die Marke des Compact-Flash Speicher eine Rolle, bez auf was muss man achten?


    Besten Dank für die Antworten.
    Gruss Peter

  • Hallo Peter.


    Wenn Du nicht gerade eine Weltreise vor hast, dann reicht der mitgelieferte Speicher
    von 512 MB völlig aus.
    Darauf haben z.B. ganz Deutschland, Schweiz, Österreich und noch mehr Platz.


    1GB Microdrive scheint mir rausgeworfenes Geld zu sein.


    Beim SP3 hatten wir max. 128 MB zur Verfügung und sind bestens mit einer 2ten Karte zurechtgekommen.


    Das Fabrikat scheint mir nach meinen bisherigen Erfahrungen egal zu sein, habe schon mehrere ausprobiert da ich die gleiche Karte auch in meiner DigiCam verwende.


    Anders als beim SP3 habe ich bem 2610 keine Unterschiede bei der Berechnungsdauer feststellen können.


    Gruß, Schatzi

  • Hallo,


    ich hab auch noch eine Frage zu dem Thema.
    Es heisst das auf die mitgelieferte CF- Karte 512 MB draufgehen.
    Wenn ich soviele Karten auswähle bis ca. 500 MB als Speicher im MapSource-Programm angezeigt werden, können diese jedoch mangels Speicherplatz nicht auf den Streetpilot übertragen werden.
    Ein langsames rantesten an die verfügbare Speichermenge ist sehr mühsam, da das Programm jedesmal über einen Stunde rechnet.


    Wieviel MB Kartenmaterial gehen denn nun auf die Karte?
    Kann man irgendwo sehen wie starkt die Karte gefüllt ist?


    Ciao


    Coolo

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Coolo,


    erfahrungsgemäß kanst Du ca. 460-470 MB draufpacken, danach ist Scluß, den Rest muß man freilassen, reicht aberr allemal aus um durch halb Europa zu routen.


    Gruß, Helmut

  • Danke Helmut,


    jetzt versuch ich mal den CityNavigator v6 auf meinem Powerbook (MAC) mit PC-Emulator zum laufen zu kriegen, bzw. mal einen Zeitpunkt zu erwischen an dem Garmin.com zur Aktivierung online ist. :angry:


    Musste es bisher bei einem Kollegen machen, da ich Windows-PC-Frei lebe :) und hab deshalb nur mal 80 MB draufgeschoben.


    Weiss jemand ob man die CF-Karte auch mit einem Adapter im PC-Card-Slot eines Notbooks laden kann. Wäre schneller als USB 1.1



    Gruss, Coolo

  • Hallo,
    die 512'er CF-Karte kannst Du genau mit 489MB Kartenmaterial füllen.
    Gruss Magic21

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...